Berufsschule Lauingen Wohnheim

Fachschule Lauingen Residenz

Anmerkung: Für die Aufnahme in das Wohnheim gibt es hier ein separates Antragsformular: ein Gymnasium, eine Berufsschule und die Volkshochschule Lauingen. Landesberufsschule Lauingen a.d. Donau (Bayern). Während dieser Zeit werden die Auszubildenden in einem Wohnheim untergebracht.

Der Aufenthalt ist bei Bedarf garantiert. https://www.bs-lauingen.de.

Ausbildung:

Raum für mehr Studenten - Lokal (Augsburg)

Der Ausbau des Wohnheims wurde im Distriktausschuss im vergangenen Jahr erörtert. Der ehemalige Schlafsaal, der 1998 fertig gestellt wurde, erlaubt die Zulassung von 140 Studenten - aber nach einer kurzen Zeit war er zu eng für den Ansturm der Studenten, so Schrell. Der Grund dafür ist, dass die Anzahl der Studenten in Blöcken, die in dem Haus untergebracht sind, seit seiner Inbetriebnahme kontinuierlich gestiegen ist.

Diesen Überschuss deckte das nahe gelegene Ausbildungszentrum mit 50 weiteren Stellen und die Vermietung von Unterkünften in Lauingen. So war es Zeit zum Handeln", berichtet Schrell. Die Erweiterung wurde im Frühling 2013 gestartet und zu Schuljahresbeginn 2014/2015 konnten die ersten Kinder eingelassen werden.

"Übersteigt in Einzelblockwochen die Anzahl der zu unterbringenden Kinder pro Woche die vorhandene Anzahl von 208 Plätzen, werden diese Kinder weiterhin im angrenzenden Schulzentrum untergebracht", sagte Schrell und ergänzte: "Die Erweiterung sollte aber so viel Platz schaffen, dass wir in Zukunft nicht mehr dauernd Improvisationen machen müssen.

"Die Unterkunft in einem modernen Wohnheim und einer modernen Berufsschule biete die besten Bedingungen für eine ganzheitliche Berufsausbildung, so der Bezirkshauptmann weiter. Schuldirektor Werner Wittmann freut sich über die Einweihung des neuen Gebäudes. "Wir freuen uns, dass die Studenten in der unmittelbaren Umgebung der Sprachschule unterkommen werden.

Die Idee eines "Campus vor Ort" sei naheliegend, etwa mit einer Berufsschule oder einer Fachschule, sagt Wittmann. Der Lauinger Oberbürgermeister Wolfgang Schenk spricht von einem "idealen Standort" und einem "zukunftsweisenden Gebäude", das so wunderschön geworden sei, wie man es auf den Planungen vorfand. "Pater Raffaele De Blasi und Pater Kathrin Bohe haben den Neubau gesegnet, bevor der Baumeister Leo Schrell einen Symbolschlüssel übergab.

Mehr zum Thema