Satellitenkamera Kanal

Kamera-Satellitenkanal

Hier können Sie unseren Flyer zum Thema Channel TV Sat als PDF-Datei herunterladen: Die HD-Spüleinheit wird direkt an die hinter der Satellitenkamera angeordnete Spüldüse angeschlossen. Die TV-Kamera überprüft jeden Seitenanschluss des Hauptkanals. Das geschieht entweder durch Zugänglichkeit auf dem Grundstück (Inspektionsschacht) oder vom Hauptkanal über eine Satellitenkamera. für die Hauptkamera, die Satellitenkamera und die Hausanschlusskameras.

Sender Sat | Bremen, Deutschland, Bremen, Oldenburg, Deutschland

Durch unsere Satellitentechnologie ist das gleichzeitige Ausspülen, Prüfen und Messen möglich. Zur lückenlosen Aufzeichnung und Dokumentierung von Grundstücksentwässerungssystemen ist die LS eine zum Patent angemeldete (DE 101 02 056 B4) drehbare Farb-Schwenkkopfkamera. Mit der LS-Technologie ist es möglich, das komplette Grundstücksentwässerungsnetz mit allen Abzweigungen und Abzweigungen, beginnend mit Inspektionsöffnungen und Schachten und als Satellitenkamera aus dem Hauptkanal, zu prüfen, zu erfassen und darüber hinaus in Kombination mit dem 3D-Kanalverlaufsmesssystem ASYS zu messen.

Dabei wird die Messkamera über diverse Antriebsmöglichkeiten in das Abflussrohr gespült oder geschoben und vor dem zu prüfenden Ast platziert. Nachdem die Schere einen Anschlag an der Mauer entdeckt hat, wird die Kammer mit einer Wulstbruchbewegung an der Rohrwand in die Verbindung bewegt. Sogar schwierig zu erreichende Bereiche können mit diesem einmaligen einziehbaren Führungsmechanismus geschwenkt und kontrolliert werden.

Automatisches Aufnahmesystem ASYS zur Aufzeichnung und Dokumentierung des Kanalverlaufes. Das ASYS ist ein von der JT-Elektronik in Kooperation mit der Hochschule der deutschen Bundeswehr in München entwickelter Ortungs- und Erfassungsprozess für Freileitungsnetze. Die ASYS unterscheiden sich grundsätzlich von konventionellen Anlagen, die als Sender-Empfänger Prinzip einer Fülle von externen Störungen ausgesetzt sind. Unterschiedliche Sensorik und aufwändige Auswertesoftware, die in das Scherenkamerasystem von Leica Geosystems eingebunden ist, erfassen während der Prüfung alle horizontalen und vertikalen Positionsänderungen.

Das bedeutet, dass nicht nur die links/rechts Bewegung der Kameras aufgezeichnet wird, sondern auch die Bewegung der Kameras nach oben und nach unten. So wird nicht nur der Positions-, sondern auch der Höhenverlauf mitprotokolliert. Zusammen mit den Kameravorschubdaten berechnet der ASYS-Prozessor aus den aufgenommenen XYZ-Koordinaten ein dreidimensional bewegtes Bild und setzt es mit CAD oder GIS-kompatibler Simulationssoftware in einen realistischen Digitaldatensatz um.

Grundsätzlich funktioniert ASYS in der Regel unabhÃ?ngig von der Auswertesoftware. Der flexible Betrieb ist auch ideal für die Berechnung und Aufzeichnung mehrerer oder vollständig wechselnder Rohrverläufe in Blech und Höhe. Ca. 30 Meßwerte pro Sek. gewährleisten in Zusammenhang mit der Auswertesoftware die realistische Darstellung des Kanalverlaufes. Die SPE-Anlage funktioniert mit der Wasserdüsenzuführung (HD), d.h. auch das seitliche Anschlussrohr wird gesäubert und geprüft.

Die neue Euronorm DIN EN 13508-2 "Codiersystem für die visuelle Inspektion" wird immer mehr zum neuen Maßstab und zur Basis für die technisch kompetente Codierung der Ergebnisse der visuellen Prüfung.

Mehr zum Thema