Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Shk Berlin
Schk BerlinNeuigkeit
Zum ersten Mal seit 15 Jahren gibt es wieder eine Meisterausbildung in Berlin. Die acht Teilnehmenden aus Berlin und Brandenburg, die den Kurs seit Mitte 2017 besuchen, haben nun auch ihre Masterprüfung abgelegt und werden von der Zunft in die Hochschule übernommen. Nächster Sanitärkurs startet im April 2019 Die aktuellen Seminarbroschüren mit allen Fortbildungsangeboten für das zweite Semester 2018 können hier heruntergeladen werden.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kompetenz-Zentrums erörterten Handel, Gewerbe, Industrie, Großhändler und Gasag die Zukunftsaussichten und Technologietransfer-Strategien der HLK-Branche. Die Zunft hat am 13. Juli 2018 ihr Vorhaben zur Fortentwicklung des Schulungszentrums fertiggestellt und das neue Kompetenz-Zentrum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik unter Berücksichtung der Zugänglichkeit einweiht.
Im Rahmen der Bildungsinitiative #sei Dual in Berlin präsentierte die Gilde den Studenten der zehnten Klassen die SHK-Berufe und förderte die Idee eines Ausbildungsplatzes. Auf der Gildeversammlung am 16. März 2018 wählten die Vorstandsmitglieder einen neuen Aufsichtsrat. Auch in diesem Jahr nahm die Gilde wieder an der landesweiten Girls' Day-Kampagne teil.
Im Ausbildungszentrum der SHK erhielten am Samstag, 28. Mai 2018, sechs Schülerinnen einen Tag, um die SHK-Berufe kennenzulernen und einen Sonnenkollektor zu bauen. Auch in diesem Jahr nahm die Gilde mit einer eigenen Gildenmannschaft am vierzehnten Gasag-Turnier teil. Bereits zum zweiten Mal wurde in der Zunft ein Handwerkslager für Experten aus dem Baugewerbe durchgeführt.
Etwa 80 digital masterminds nahmen am Donnerstag, 16. Mai 2018, an der Debatte über die Internationalisierung im Kunsthandwerk teil. Im Kompetenz-Zentrum findet am 13. April 2018 ein Expertenforum zur Bauvertragsrechtsreform und den neuen Einkaufsregeln statt. Die Gilde hat am 24. Januar 2018 125 neue Wandergesellen freigelassen - darunter drei Frau.
Auf der bautec erfolgte der Freispruch mit dem Berufsverband SHK Bundesland Brandenburg, der mit knapp 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern den größten gemeinsamen Freispruch in Berlin-Brandenburg darstellte. In sechs Ländern wird die Kampagne bis Ende September stattfinden und sieht eine Modernisierungsprämie von mind. 200 ? vor. Zu Beginn der bautec wurde eine Pressekonferenz am 16. März 2018 abgehalten.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem SHK-Forum, dem Career Center und dem SHK-Praxistag sowie dem Barcamp und dem größten gemeinsamen Freispruch der SHK-Branche in Berlin-Brandenburg. Die Gilde lädt am Samstag, 28. März 2018, Unternehmen, die einen Vertriebenen trainieren oder in naher Zukunft trainieren werden, zu einem Austausch im Ausbildungszentrum der SHK ein.
Mit einem Geldbetrag von 1000 EUR unterstützt die Berlinische Volksbank das Vorhaben "HandWerk Building Career Center". Dank des Engagements aller Sparer konnte die Berlinische Volksbank in den vergangenen Monaten 121 karitative Vorhaben in Berlin und Brandenburg mit über 250.000 EUR ausstatten. Gründung und Gilde bedanken sich bei der Volksbank.
Die Zünfte trafen am Montag, den 8. Jänner 2018, den Regierenden Oberbürgermeister von Berlin, Michael Müller, und Sandra Scheeres wieder im Großen Haus des Vereins. Im Kompetenz-Zentrum findet am Samstag, den 17. November 2017, ein Fachforum zum Themenbereich Wärmepumpe statt. Dieses Ereignis war der Startschuss zu einem neuen Veranstaltungsformat für die Gilde.
Unser Zunfttreffen findet am Freitag, den 7. Oktober 2017 statt. Vier Fachvorträge zum Themenkomplex "Digitalisierung" und ein Überblick über die Arbeit der Gilde im Jahr 2017 Die Gilde verabschiedete den Haushalt 2018 und nahm Einstimmigkeit bei der Änderung der Beitragsordnung an. Die Gilde hat Hans-Arno Kloep am 23. Oktober 2017 zum Unternehmertreffen zum Themenschwerpunkt "Die HLK-Branche im Umbruch" eingeladen.
Am Ende des Jubiläumsjahrs lud die Gilde und die Arbeitsgruppe Stolpersteine Reinickendorf die während des NS-Regimes getöteten und aus der Gilde vertriebenen Juden am 16. 11. 2017 zu einer Gedenkstätte ein. Erstmals wurden am 21. Oktober 2017 sieben kleine Handwerksunternehmen in Berlin mit dem Qualitätssiegel "Chancengleichheit im Handwerk" geehrt, die sich für mehr Gleichberechtigung und damit für gleiche Beteiligungsmöglichkeiten einsetzen.
Die Handwerkskammer Berlin ehrte am Donnerstag, den 13. Dezember 2017, die neue Meisterklasse. Die Gilde war auch an einer Dialog-Veranstaltung des Zukunftsgas e. V. am 16. Oktober 2017 mit Repräsentanten aus Industrie und Wissenschaft beteiligt. Auch in diesem Jahr nahm die Gilde wieder an der Aktion swoche "Berlin sparte Energie" teil.
Im Schulungszentrum der SHK findet am 20. September 2017 eine Fachtagung zum Themenkomplex "Energieeffizienz in der Heizungsmodernisierung" statt. Der gemeinsame Austausch von Erfahrungen, Angeboten an Innungsunternehmen, Rahmenvereinbarungen und Diskussionen mit der Politik zur Förderung des Handwerkes in Berlin sind die Kernaufgaben des WhdI. Drei Handwerksunternehmen in Berlin wurden am Donnerstag, 26. November 2017, für ihre Verdienste um Energie-Effizienz und Umweltschutz ehrt.
Der Koordinator des BOF-Projekts (Integration von Flüchtlingen in die Ausbildung) Lena Arends, BMBF, besuchte die Gilde, um sich ein eigenes Bild von der Funktionsweise des BOF in der zweiten Runde zu machen. Die neue Schulung startete im September 2017 mit 12 Teilnehmer. Davon erhielten drei den renommierten Eventus-Preis 2017, der von unserem Vereinsmitglied Hans H. G. Mercedöl inszeniert wurde.
Sie beglückwünscht alle Absolventinnen und Absolventen zum Bestehen der Prüfungen und die Preisträger. Anlässlich des Tages des Kunsthandwerks präsentierten sich die Handwerker auf einem Handwerkerkurs vor dem Spandauer Stadthallen. Unzählige junge Menschen fanden heraus, dass in Berlin noch fast 4.600 Ausbildungsstellen in rund 50 Betrieben zur Verfügung stehen. An der Paneldiskussion des Fachgesprächs zum Brandschutz in Berlin zum Themenkomplex Gebäudedatenmodellierung nahm die Zunft teil.
Wir suchen nach alten Heizungen aus Berlin mit Installationsdatum 1999 oder früher. Weitere Auskünfte über die Beteiligung erhalten Sie bei der GASAG AG. Vor allem den Förderern GASAG AG, MF-Mercedöll, Onor, Vissmann, Bär & Ollenroth, Wild und Buderus möchte die Gilde für die verlockenden Prämien danken.
Seit einiger Zeit ist die Gilde an mehreren Flüchtlingsprojekten mitbeteiligt. Deshalb haben wir am Stichtag des Jahres 2017 im Ausbildungszentrum SHK eine Informationsveranstaltung zum ARRIVO Starthilfe-Projekt für Flüchtlingsbiografien angeboten. Der Verband nimmt an der Wirtschaftsoffensive zur Nachwuchssicherung und für Massnahmen gegen den Mangel an Fachkräften teil.
Mit einer neuen Informationsbroschüre der Wirtschaftsverbände Berlin-Brandenburg (UVB) fördern wir die doppelte Ausgestaltung. Im Schulungszentrum der SHK fanden am Donnerstag, den 9. Juni 2017, eine Medienkonferenz und die Vorstellung der Informationsbroschüre statt. Die feierliche Zeremonie erfolgte am Samstag, den 07. Juni 2017 in Gegenwart des Oberbürgermeisters Michael Müller. Für die SHK Berlin erfolgte am 08. Juni 2017 ein Tag der Familie.
Zum 400-jährigen Jubiläum hat die Gilde auch eine Gedenkveröffentlichung zur Geschichte der Gilde herausgegeben. Zum 400-jährigen Bestehen der Zunft findet in lockerer Abfolge eine Führung durch das Heimatmuseum unseres Mitgliedes Kurt Schwarz-Wälder ab. Die Lehrkräfte der Max-Taut-Schule besichtigten die Messe am 29. Juli 2017.
Sie war am Samstag, den 28. Mai 2017, als Austeller auf der zweiten Bildungsmesse "Flüchtlinge - Herzlich Willkommen in der Ausbildung" des BWK BildungsWerkes in Kreuzberg, der Arbeitsagentur BerlinMitte und dem türkischen Verband in Berlin-Brandenburg sowie weiteren Kooperations-Partnern vertreten. Der Evangelische Kirchtag in Berlin war für die Handwerker aus Berlin ein Gottesdienst.
Gasag-Fußballturnier mit einem eigenen Gildenteam teilgenommen. Das erste Zunfttreffen des Jahrgangs hat am Donnerstag, den 22. Juni 2017, stattgefunden. Zwei Vorträge zum Themenkomplex "Partikelbildung in Kupferrohren" und zur Transportpolitik in Berlin. Laufende Kollektivverhandlungen mit der IG-Metall sowie die Änderung der Entgeltordnung für die betriebliche Weiterbildung und der Jahresabschluss 2016 bilden neben der Überprüfung der letzten Lebensmonate durch den Vorstand die zweite Säule.
Acht Beschäftigte der GC-Gruppe haben am vergangenen Freitag, den 18. Juni 2017, ihre erste Ausbildung zum Heiztechniker in Deutschland durchlaufen. Die Gilde nahm erneut am landesweiten Girls' Day am 26. März 2017 teil. Die fünf Schulmädchen besichtigten das Schulungszentrum und errichteten unter der Leitung eines unserer Instruktoren einen Sonnenkollektor.
Zum ersten Mal findet am Samstag, 28. und Sonntag, 28. März 2017, die Jahreskonferenz der Federal Plumbing Technology Group in Berlin statt. Zum 400-jährigen Bestehen der Gilde trafen sich alle Berufsverbände im Ausbildungszentrum der SHK. Die Gilde hat sich am 5. und 8. Mai 2017 zusammen mit dem SHK Landesverband Brandenburg auf der ISH-Messespiegel / Neuheitenmesse bei Bär & Ollenroth in Berlin mit Infos zum Kompetenz-Zentrum, Fortbildungsangeboten und Pumpenaustausch präsentiert.
Zum 400-jährigen Jubiläum stellte die Gallerie für Sanitärarchäologie auch einen geschichtsträchtigen Gasofen vor. Im Schulungszentrum der Gilde befinden sich die ersten neun Personen der Aktion Berufliche Orientierung für Fluechtlinge (BOF) in der Workshopphase. Eine weitere Runde ist für den Monat September 2017 vorgesehen. Mit der interaktiven öffentlichen Schau "Wasser Berlin International" wendet sich die Ausstellung an Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 13 sowie an Lehrerinnen und Lehrer.
In der Zeit vom 27. bis 30. April 2017 gab die Gilde WASsERLEBEN Auskunft über Trinkwasserhygiene, wassersparende Sanitärtechnologie und Schulungen im HLK-Handwerk. In der Zeit vom 3. bis 4. März 2017 wurde erstmals der ZVSHK-zertifizierte Studiengang "Barrierefreies Bad und WC" im SHK-Schulungszentrum durchgeführt. Auf Grund der großen Resonanz wird in der zweiten Jahreshälfte 2017 ein weiteres Kursangebot erfolgen.
Im Beisein unserer Bezirksvorarbeiter und Sektionsleiter wurde am 11. April 2017 die in Zusammenarbeit mit IMI Hydronic Engineering und dem Competence Center entwickelte Trainingswand für den Wasserabgleich in Gang gesetzt. Sie beglückwünscht alle Absolventinnen und Absolventen zum Bestehen der Abschlussprüfung und die GASAG zur Preisverleihung. Jänner 2017 nahm die Gilde an der Stellenbörse für Flüchtlinge und Zuwanderer im Estrel Berlin teil.
Sie beglückwünscht ihre Auszubildende, Franziska Mischok, zur Ablegung ihrer Prüfung zur Kauffrau für Bürokommunikation. 2017 kann kommen! Unser Zunfttreffen findet am Samstag, den 7. November 2016 statt. In die Prüfungsausschüsse der Gesellen wurden fünf Herren gewählt und der Haushalt 2017 verabschiedet Der Aufsichtsrat gab auch einen Überblick über das kommende Jahr.
Die IHK Berlin ehrte am 14. Oktober 2016 die neue Meisterklasse. Auch in diesem Jahr nahm die Gilde wieder an der Aktion s-Woche "Berlin rettet Energie" (7.-12. Nov. 2016) teil. Meister Andreas Schuh sprach am Montag, neunten Oktober, über das Telefon. Zusammen mit der Gesundechnischen Gemeinschaft organisierte die Gilde am Donnerstag, den 11. Oktober, im SHK-Schulungszentrum in Berlin eine Infoveranstaltung zum Themenkomplex "Energieeinsparung und Energieeffizienzsteigerung bei der Modernisierung von Heizungsanlagen".
"Die Gilde nahm am fünften MSA2go-Aktionstag am Heeresbäckerheft teil und zeigte Schüler der neunten und zehnten Klasse die Aussichten auf eine duale Berufsausbildung in der SHK. Unter der Führung von Elmar Esser, Geschäftsführer des ZV, besichtigte eine international besetzte Abordnung des Brüsseler Verbandes GCP Europe das Schulungszentrum.
Die Gilde unterstützte am 22. November 2016 die 28. Health Technology Conference der Gesundheitsindustrie. Auf dem Schulungsgelände war ca. 20.10.2016 ein Onlinegast. Das Schulungszentrum der Gilde hat sich seit 2014 zu einem Kompetenz-Zentrum entwickelt. Ein Zwischenabschluss wurde am Donnerstag, den 13. November 2016 vorgelegt.
Die Zunft und das Berlin-Brandenburgische Wohnungsunternehmen haben unter dem Motto "ALFA - Systemeffizienz heute, morgen und gestern" am Freitag, 10. November 2016, ein gemeinsames Symposium veranstaltet. Davon erhielten drei den von unserem Vereinsmitglied Mercedes-Benz ins Leben gerufenen Eventus-Preis 2016. Sie beglückwünscht alle Absolventinnen und Absolventen zum Bestehen der Prüfungen und die Preisträger.
Anlässlich des Tages des Kunsthandwerks präsentierten sich die Handwerker aus Berlin auf einem Handwerkerkurs vor dem Spandauer Stadthallen. Zu Planungszwecken findet am Samstag, den 14. 9. 2016 im SHK-Schulungszentrum ein erstes Netzwerk-Treffen statt. Sebastian Czaja, Geschäftsführer und Top-Kandidat der FDP Berlin, kam wieder einmal in die Zünfte von Berlin, um über Gebäude, Energien und Straßenverkehr zu diskutieren.
Auch Henner Schmidt, Energie- und Umweltsprecher der FDP Berlin, wird anwesend sein. Veranstaltungsort des Gesprächs war das SHK-Schulungszentrum in Berlin. Czaja hat sich über die Lage des Kunsthandwerks in Berlin informiert und die politische Ausrichtung der FDP vorgestellt. Eine Evaluierungsveranstaltung findet am Ende des ersten Projektlaufs des Modellprojektes EGA zusammen mit den Arbeitsämtern, Arbeitsämtern, Kammern, Zünften und Bildungseinrichtungen am 13. Juni 2016 statt.
Auf Grund der guten Resultate wird die Gilde am kommenden Freitag, den 13. August, eine zweite Spielrunde starten. In den neuen Räumen des Kompetenz-Zentrums für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik und Zugänglichkeit zum Austausch trafen sich am Samstag, den 17. Juni 2016, 37 Repräsentanten industrienaher Branchen. Die Zunftvereinigung " Wenn Handwerk und SC Gewerkschaft 06 Berlin haben am 21. und 22. Juni 2016 ins Moabiter Stadion eingeladen.
Zum 110-jährigen Bestehen des Vereins präsentierten die Zünfte in Berlin ihre Lehrberufe und gründeten die Aktion "Handwerk und Sport". In der Zeit vom 1. bis 1. Juli 2016 nahm die Gilde wieder an den Tagen der beruflichen Bildung teil. Die Gilde hat auch Anmeldungen für die Schulung in der HLK-Branche erhalten.
In einem zweiwöchigen Schnupperlehrgang nahm eine kleine Jugendgruppe am Innungsausbildungszentrum teil und wird ab dem Herbst 2016 im Zuge der EGA-Qualifizierungsmaßnahme auch die Berufsausbildung zum SHK-Anlagenmechaniker anlaufen. Das erste Zunfttreffen des Jahrgangs hat am Freitag, den 11. März 2016 stattgefunden. Im Mittelpunkt stand die Sicherung von Fachkräften mit einem Fachvortrag von Dr. Marc Calmbach, Sinus-Institut Berlin, sowie die neue SHK-Jugendkampagne.
Bereits zum vierten Mal nahm die Gilde am Girls' Day am 28. 04. 2016 teil und baute im SHK-Ausbildungszentrum einen Sonnenkollektor mit sieben Mädels. Die Gilde stellte vom 11. Mai bis einschließlich 14. Mai 2016 auf den siebzehn Berliner Energiestationen und auf dem Podest "Energieeffizienz-Dienstleistungen:
Die HLK-Branche Berlin hat sich als Implementierer der Energiesanierung gegenüber allen involvierten Akteure und Anspruchsgruppen wieder klar aufgestellt und einen branchenübergreifenden Austausch im Bereich der energietechnischen Sanierung gefördert. Die neue bundesweite Kampagne für junge SHK-Handwerker steht seit Anfang 2016 unter dem Leitmotiv "Time to start". In der Flüchtlingsbörse am 28. Januar 2016 im Estrel stellte die Gilde die SHK-Berufe den Fluechtlingen vor und informierte ueber Arbeitsmoeglichkeiten, Qualifizierungsmassnahmen und Beduerfnisse.
Die Gilde hat am 20. September 2016 117 neue Auszubildende freigelassen - darunter erstmalig 17 Personen bei den QSI- und EGA-Qualifizierungsmaßnahmen. Im Rahmen der Veranstaltung fanden auf der Messe über 600 Personen den gemeinsamen Freispruch mit dem Branchenverband SHK Brandenburg statt. Die Gilde war am 29. Jänner 2016 wieder auf dem Weg, die Schulung in der HLK-Branche zu fördern.
Ab 2016 werden Kessel, die älter als 15 Jahre sind, mit einem neuen Heizkennzeichen versehen, das Auskunft über die Energieausbeute der alten Heizkörper gibt. Das erste dieser Effizienzsiegel wurde von Uwe Beckmeyer, dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, am 28. Februar 2016 im Schulungszentrum der Zunft im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung mit dem BDH, dem ZVSHK und dem Zentralinnungsverband des Kaminkehrerhandwerks (ZIV) verliehen.