Verstopfung Klo

Sperrtoilette

Heisses Wasser gegen eine leicht verstopfte Toilette. Wenn es nur eine "Pinkelverstopfung" ist, dann drücken Sie sie einfach mit einer Toilettenbürste durch....

je nach Toilette. Papiermassen verstopfen die Toilette und das Wasser läuft nicht mehr richtig ab. Verwenden Sie Geschirrspülmittel, um eine blockierte Toilette zu reinigen: Jeder, der eine Verstopfung in der Toilette hat und keinen Saugnapf zur Hand hat, hat ein erstes Problem.

Verstopfung durch Klopapier

Klopapier ist eine der wichtigsten Ursachen für die Verstopfung der WC. Weil Klopapier sehr gut Flüssigkeit absorbiert und somit sein Fassungsvermögen erhöht, kann es passieren, dass die Toilettenanlage bei der Verwendung von Klopapier in hohem Maße verschmutzt wird. WC-Rohre sind so konstruiert, dass sie eine große Menge des Papiers entsorgen können, aber auch hier ist die Grenze einmal durchbrochen.

Dieser sedimentiert dann im Ablaufrohr und blockiert es. Jetzt ist es Zeit, den blockierten Ablauf zu beseitigen. Am besten ist eine regelmässige Toiletten- und Kanalreinigung. Außerdem wird mit zunehmender Menge an Papier eine grössere Menge Wasser verbraucht, da sonst die Verstopfung programmiert ist. Wenn die Verstopfung jedoch bereits aufgetreten ist, wird die Allzweck-Sanitärwaffe eingesetzt:

Man hält ihn dicht über den Ablauf und pumpt ihn so lange, bis das Nass wieder abfließt. Falls Sie keinen Kolben zur Verfügung haben, können Sie auch eine Klobürste ausprobieren. Mit dem Pinsel kann es jedoch passieren, dass sich das gesamte Material beim Bürsten in den Fasern einklemmt. Am besten hält man die Pinsel in den Ablauf, drückt die Spüle und dreht die Pinsel um.

Die Zentrifugalkraft entfernt das Material von den Fasern und wäscht es ab. Weiterführende Hinweise dazu erhalten Sie in unserem Beitrag "Toilette gesperrt". Wenn nichts hilft, rufen Sie uns an und wir beraten Sie kompetent.

Toilettensperre: Was tun, wenn die Toilettensperre eintritt?

Wie verhält es sich, wenn die Toilettenanlage blockiert ist? Nachteilig an dieser Art ist, dass sie Verstopfung verursacht. Warmwasser, keine Rohre oder ein Kabel können Ihnen bei der Wiederinbetriebnahme einer blockierten Toilettenanlage behilflich sein. Kleine Verschmutzungen in WCs können durch Spülen mit klarem Leitungswasser beseitigt werden. Das Extra-Fluid wirkt auf den Körper, der leicht blockiert ist.

Am besten ist es, weil es die Temperaturen in den Leitungen erhöht. Mit kochendem Salzwasser etwas abkÃ??hlen und in einem KÃ?bel auffangen. Gießen Sie einen viertel Liter lauwarmes Trinkwasser in die Toiletten. Das restliche Restwasser erst nachfüllen, wenn der Wasserstand gesunken ist.

Falls erforderlich, schieben Sie einen ballonförmigen Saugnapf über den Rohreinlass und betätigen Sie eine Wasserabsaugung, damit das Abwasser abfließt. Handschuhe anziehen, denn wenn eine Toilettenkabine verschmutzt ist, entwickeln sich mehr Erreger. Sie sollten nicht mit der Toilettenbürste mithelfen, da dies oft die Verstopfung verschlechtert. Falls Ihre Toiletten immer noch blockiert sind, ist es möglich, dass Klumpen von Haaren oder anderen organischen Stoffen für die verstopften Toiletten sind.

Schlauchfrei kann gegen das Haar verwendet werden. Weil es sich um eine Chemikalie handele, sollten Sie dieses Ätzmittel nur im Notfall verwenden. Probieren Sie zuerst einmal Ofenpulver und Essig: Zwischen den einzelnen Anwendungen eine Zeitspanne von einer Minute vergehen lassen. Zum Schluss noch einmal die Heißwassermethode ausprobieren.

Wenn sich die Blockaden nicht lockern, greift nach Rohrfreiheit. Verwenden Sie nur solche Präparate, die ausdrücklich für die Toiletten verwendet werden können und befolgen Sie die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Toilettenherstellers. Sie sollten nicht mehr als ein einziges Gläschen in Ihre blockierte Toilettenkabine stellen, da die damit verbundene Umweltauswirkung hoch ist. Wenn Sie vermuten, dass ein festes Objekt Ihre Toilettenkabine verschmutzt, verwenden Sie nicht pfeifenfrei.

Stecken Sie das lange Ende des Drahtes in die Toilettenrohröffnung. Die Klammer hin und her bewegen und die Objekte fühlen. Falls das Gerät zu dicht ist, sollten Sie sich an einen Installateur wenden, der Ihre Leitungen öffnen und das Gerät entfernen wird.

Mehr zum Thema