Sachkunde Dichtheitsprüfung

Expertenwissen Dichtheitsprüfung

Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und den Nachweis der Kompetenz zur Durchführung der Dichtheitsprüfung. Expertenwissen für die Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen wird von anerkannten Experten geprüft. Lecktests von Kleinkläranlagen. Kompetente und anerkannte Fachfirmen zu beauftragen.

Expertenwissen zur Dichtheitsprüfung von Rohren, Schächten und Systemen für Abwässer

Kanalanschlüsse, Kleinwasserkläranlagen, entwässerungsfreie Gräben, Schachtanlagen, Schächte und Einzelanschlüsse müssen nach dem Verlegen und zu einem späteren Zeitpunkt immer wieder auf Leckagen überprüft werden. In den nachfolgenden Standards sind die Voraussetzungen für die Dichtheitsprüfung (z.B. Prüfintervalle, Prüfverfahren) im Kern festgelegt: Bei der Dichtheitsprüfung ist das erforderliche Fachwissen nachzuweisen. In diesem 3-tägigen Kurs werden die erforderlichen Kenntnisse erlernt.

Wichtiges theoretisches Wissen und die praxisnahe Umsetzung von Dichtigkeitsprüfungen werden umfassend gelehrt.

Durchführen der Zustands- und Funktionskontrolle von Privatkanalrohren (Expertenwissen Anpassungstraining für Abiturienten)

Wiederholung des Themas Reinigen, Dichtheitsprüfung und Kanalprüfung bei Landinstallationen. Das Studium wird mit einer praxisnahen und einer Theorieprüfung abgeschlossen. Bei bestandener Eignungsprüfung erhält der Kursteilnehmer den Befähigungsnachweis nach SüwVO abw NRW, der zum genauen Stichtag 3 Jahre gültig ist. Die Schulung ist Teil der Testbedingungen der Qualitätssicherung "D-GE" und "I-GE" (RAL-GZ 968).

Es wird empfohlen, die Übungen zu praktizieren und den Praxistest zuzulegen. Die Prüfungsteilnehmer bekommen nach bestandener Prüfung den Befähigungsnachweis nach SüwVO Abw NRW, der 3 Jahre gültig ist. Die Schulung ist Teil der Testbedingungen der Qualitätssicherung "D-GE" und "I-GE" (RAL-GZ 968). Zielpublikum: ZKS-Berater, die in die zentrale Liste des Bundeslandes NRW nach LWG eingetragen werden wollen und die Voraussetzungen der SÜW VO Abw. des Bundeslandes NRW erfüllen.

Das Know-how für die Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungssystemen haben Sie bereits erlangt. Zur Weiterführung des Befähigungsnachweises (nach LWG NRW) ist nach drei Jahren eine regelmässige Weiterbildung in Wissenschaft und Technik in einer entsprechenden, mindestens 2-tägigen Weiterbildung notwendig. Der Lehrgang entspricht den Erfordernissen und ist in einen schriftlichen und einen schriftlichen Teil gegliedert.

Mit der Bestätigung der Teilnahme an diesem Lehrgang bei der örtlichen Fachkammer müssen die Bewerber ihren Eintrag in die Expertenliste NRW vorlegen. Zielpublikum: ZKS-Berater, die bereits über ein anerkanntes Gutachten verfügt und einen vorhandenen Eintrag in die zentrale Liste des Bundeslandes NRW gemäß LWG aktualisieren möchten.

Mehr zum Thema