Schmutzwasser Regenwasser

Abwasser Regenwasser

Im Trennsystem werden Schmutz- und Regenwasser (Niederschlagswasser) in getrennten Rohrsystemen abgeleitet. Niederschlags- und Abwasser werden getrennt voneinander abgeleitet (Trennsystem). In der Mischanlage werden Schmutz- und Regenwasser gemeinsam in einem Kanal abgeführt. Bei dem Schachtsystem MULTRO liegen die Schmutz- und Regenwasserleitungen direkt senkrecht übereinander. Im Trennsystem werden Regen- und Schmutzwasser fein und sauber voneinander getrennt.

a class= "black bold icon" href="/cms/de/ch/projects/building_entrance/collect_and_use/collect_rainwater_and_use.html" target="_self"> Mehr Informationen über die Nutzung des Regenwassers

Im Hausentwässerungsbereich wird zwischen Abwasser und Regenwasser unterschieden. Abwasser ist Abwasser, das aufgrund von Verunreinigungen behandelt werden muss. Heute wird Schmutzwasser in Kunststoffleitungen unterschiedlicher Größe aus den Abwasserkanälen von Duschkabinen, Wannen, Toiletten etc. in die Abwasserleitung eingeleitet. Das Anschlussrohr verläuft vom Siphon oder Wasserablauf zum nächst größeren Rohr, dem Fallrohr.

Von der Fallleitung erreicht das Abwasser aus den einzelnen Geschossen das Sammelrohr. Die Entlüftung des Fallrohres erfolgt über das Verdeck, so dass kein Ansaugen erfolgt und das anfallende Regenwasser bestmöglich abfließen kann. Das Sammelrohr leitet das anfallende Abwasser in die Hauptleitung. Die Wasserzufuhr in den Abwasserkanal erfolgt in der Hauptleitung. Regenwasserleitungen führen das Regenwasser vom Dacheingang in einen Versickerungsschacht, ein Fass, eine Spülkasten, ein Sammelrohr oder ein Erdrohr.

Anders als Rohrleitungen, die der Wasserversorgung dienen, steht die Wasserableitung nicht unter Zeitdruck. Heute wird zwischen HT- und KG-Rohrleitungen für die Haushaltsentwässerung unterschieden. Winkellage: 15°; 30°; 45°; 67,5°; 87,5°; Rohrbogen für Kanten etc. Winkellage: 15°; 30°; 45°; 67,5°; 87,5°; Rohrbogen für Kanten etc. Rückstauverschlüsse vermeiden ein Hochschieben des Abwassers, z.B. bei Starkregen oder Verstopfung der Kanalisation.

Abwasser und Regenwasser werden in der Regel in separaten Rohrleitungssystemen abgeleitet. In den meisten Kommunen darf Regenwasser, z.B. vom Hausdach, nicht in die Abwasserkanäle geleitet werden, sondern muss abgeleitet werden. Regenwasser kann auch sehr gut um das ganze Gebäude herum genutzt werden: zur Gartenbewässerung, zum Spülen der Toilette oder für die Wascheinrichtung.

Klicken Sie hier, um zur " HT-Rohre " zu gelangen Klicken Sie hier, um zur " KG-Rohre " zu gelangen.

Abscheidesystem

Das Schmutzwasser wird in verschiedene, für diesen Zweck konzipierte Systeme abgelassen. Das Abscheidesystem ist die separate Einleitung von Schmutz- und Regenwasser in separate Bahnen. Die Abwässer werden in den Abwasserkanal und das Regenwasser in den Abwasserkanal abgelassen. Werden die Abwässer nicht in das dafür zur Verfügung stehende Netz geleitet, wird dies als Falscheinleitung bezeichnet.

Eine Mischanlage ist die übliche Einleitung von Abwasser und Regenwasser in einen Sammelkanal. Weitere Formen der Abwasserentsorgung sind die entwässerungslose Baugrube oder die kleine Kläranlage (Kanal auf Rädern) für Schmutzwasser und die Infiltration von Regenwasser. Für Rückfragen zu den einzelnen Entwässerungsanlagen steht Ihnen der zuständige Kontakt zur Verfügung.

Mehr zum Thema