Badewannenabfluss Verstopft Haare

Wannenablauf Verstopfte Haare

Haarballen und Seifenreste können einen Badewannenablauf mit der Zeit verstopfen. Oft verstopfen Haaransammlungen den Abfluss in der Badewanne. Ihre Badewanne ist verstopft und das Wasser läuft nicht mehr richtig ab? Haare in der Badewanne oder im Waschbecken. Die Entwässerung ist verstopft und eine gute Beratung ist teuer.

Du hast eine Wanne in deinem Bad und das Bad steht?

Du hast eine Wanne in deinem Bad und das Bad steht? Sie haben keine Lust, über Ihren Knöcheln im Bad zu sitzen, während Sie in der Wanne baden? Konntest du schon rausfinden, wie die Wanne verstopft ist? Hängt das Haar im Ablauf oder haben Seifenrückstände dazu beigetragen, dass das Badewasser nicht mehr abfließt?

Warum nicht einen kurzen Blick in den Ablauf der Wanne werfen (mit einer Lampe, wenn Sie möchten) und sehen, ob Sie etwas sehen können? Nun kommen wir zu den Hinweisen, was bei einem blockierten Ablauf in der Wanne zu tun ist. Nebenbei bemerkt: Wir werden oft danach befragt, was wirklich nützt.

Ist der Ablauf der Wanne verstopft und das Wasser steht, hilft unser zahlreiches und bewährtes Haushaltsmittel, den Ablauf zu säubern. Dennoch wollen wir Ihnen die wesentlichen Hinweise gegen einen verstopfte Badabläufe geben: Die wirkungsvollste Maßnahme gegen einen blockierten Wannenablauf ist und bleibt der Stößel / die Saugeinrichtung.

Es ist darauf zu achten, dass der Kolben richtig auf dem blockierten Badablauf sitzt und beim Fördern keine weitere Abluft austreten kann. Die Pumpe (die Saugglocke) sollte sich während des Pumpvorganges im Leitungswasser befinden. Ich lasse also gern warmes Trinkwasser in die verschlossene Tonne fließen. Eine Ablaufspirale ist auch ein wirkungsvolles Mittel gegen einen blockierten Ablauf der Wannentransport.

Vergewissern Sie sich beim Einkauf, dass die Wendel lang und schlank genug für Ihren Badewannenablauf ist und gut darin passt. Der Rohrreinigungswendel muss mit etwas Kraft und Rotation in den Ablauf der Wanne eingelassen werden. Dadurch können auch hartnäckiger Schmutz aufbrechen und der verstopften Wannenablauf wird freigesetzt. Was Sie tun können, wenn der Ablauf der Wanne verstopft ist, zeigt Ihnen unser eigens dafür angefertigtes Videos.

Selbstverständlich können Sie auch Ablaufreiniger oder Pfeifenreiniger verwenden, um den verschmutzten Ablauf der Wanne zu reinigen. Übrigens sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie den Siphon oder den Ablauf einer Wanne zerlegen wollen - wie es in anderen Führungen empfohlen wird. Oft kommt es zu Problemen, weil in Wannen meist sehr ebene Wassersackrohre eingesetzt werden und diese außerdem an schlecht bis gar nicht zugänglichen Orten aufliegen.

Seien Sie deshalb vorsichtig - denn es ist möglich, dass durch unsachgemäße Eingriffe die gesamte Badewanne entfernt werden muss - und es fallen erhebliche Mehrkosten an. Wird der Wannenablauf öfter verstopft, sollten in jedem Falle vorbeugende Massnahmen in Betracht gezogen werden. Eine gute Hilfe sind so genannte Drainagefilter.

Sie können als Deckel auf den Ablauf der Wanne gelegt werden, damit sie nicht so rasch verstopft. Wenn Sie in einer gemieteten Wohnung einen verstopfte Badewannenablauf haben und einen Fachmann einstellen müssen, entstehen Ihnen rasch ein paar Mehrkosten. Immer öfter stellt sich die Fragen, wer die anfallenden Gebühren für einen blockierten Badewannenablauf bezahlt.

Wir wollen dieser Fragestellung auf den Grund gehen und aufzeigen, wer bezahlt. Bei unsachgemäßer Verwendung der Abwasserleitungen übernimmt der Vermieter jedoch die anfallenden Gebühren und übernimmt die Entfernung der Ablaufverstopfung der Badeanstalt. In den meisten Fällen kommt daher das Verschmutzungsprinzip bei überlasteten Abwasserkanälen zur Anwendung. Und wer bezahlt dann? Das ist natürlich der Pächter in Mietobjekten.

Ebenso wird die Entfernung von Blockaden in der Ferienwohnung vom Vermieter bezahlt. Von wem wird bezahlt, wenn der Ablauf aufgrund von Haaransammlungen in der Wanne eng ist? Hier bezahlt der Pächter, da er der Nutzer des Ablaufs ist und wegen der zunehmenden Ablagerung, das Badewasser in der Wanne ist und nicht mehr abfließt.

Der Umzug innerhalb der Ferienwohnung erfolgt auf eigene Rechnung. Wenn der Badewannenablauf wieder freigegeben ist, können Sie sich ein weiteres warmes Wannenbad genehmigen - zur Abkühlung. Im Zweifelsfall können Sie auch dann noch Geld einsparen, wenn ein Spezialist Ihnen bei der Reinigung eines blockierten Wannenablaufs oder gar einer Rohrleitung mithelfen kann.

Mehr zum Thema