Maschinen und Anlagenbau

Anlagen- und Maschinenbau

Nach wie vor genießt der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. weltweit einen hervorragenden Ruf. Ein Überblick über den Maschinen- und Anlagenbau in Sachsen. Die Wiege des deutschen Maschinenbaus ist Sachsen.

Die Erschließung neuer Märkte ist eine Herausforderung für den Maschinen- und Anlagenbau, denn die Rahmenbedingungen ändern sich.

Sektorenskizze

Maschinen- und Anlagenbau ist der Schwerpunkt der Investitionsgüterbranche in Deutschland: Sie fertigt komplizierte Produkte für die Gesamtwirtschaft und nutzt technisch ausgereifte Zwischenprodukte. Sie reflektiert das ganze Leistungsspektrum der gesamten Branche und ist ein wichtiger Innovationsmotor in Themen wie Branche 4.0, Ressourcen schonender Umgang mit der Umwelt, Energie-Effizienz und Elektrowissenschaft.

Mehr als 6.400 Firmen des Maschinen- und Apparatebaus mit über einer Millionen Mitarbeitern erwirtschafteten im Jahr 2016 einen Jahresumsatz von 219,5 Mrd. EUR. Die Industrie steht als größte deutsche Arbeitgeberin, vor allem für hoch qualifizierte Arbeitskräfte, an zweiter Stelle unter allen Industriezweigen. Die Maschinenbaubranche ist von kleinen und mittleren Betrieben geprägt: Rund 87% der 6.700 Betriebe haben weniger als 250 Mitarbeiter (rund 67% weniger als 100; Branchendurchschnitt: 177).

Mit einem Exportanteil von 76,7 Prozent ( "2016") ist die Industrie das Flaggschiff der Weltwirtschaft in Deutschland. Die bedeutendste Zielland für deutsche Firmen ist Europa (88,6 Mrd. Euro), es folgen Asien (36,2 Mrd. Euro) und Nordamerika (17,8 Mrd. Euro). Hauptabsatzmarkt sind die USA (16,3 Mrd. Euro) vor China (14,6 Mrd. Euro).

Der drittgrößte Hersteller von Maschinen ist Deutschland. Quelle: ifo Institute, Federal Statistical Office, Stiftungsverband für die deutschen Wissenschaften, VDMA - Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Bundeswirtschaftsministerium ist Anlaufstelle für: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Maschinen- und Apparatebaus und der Arbeitsplätze in Deutschland, Beteiligung an der Weiterentwicklung der für die Industrie bedeutsamen Rahmenbedingen und Leitlinien auf Bundes- und EU-Ebene, Förderung interdisziplinärer und branchenspezifischer technologieorientierter Initiativen und Forschungsprojekte, Förderung von Maßnahmen zur Ansprache exzellenter Fachleute, Durchführen von Kongressen, Fachtagungen, Symposien und Industriedialogen zur Hebung der Potenziale für Wachstum, Beschäftigungs- und Innovationskraft.

Zahlreiche hohe Beihilfen, die mit der Herangehensweise "Made in China 2025" oder mit staatlichen Firmen im Allgemeinen verbunden sind, verzerren den lokalen Verdrängungswettbewerb zugunsten einheimischer Firmen.

Zahlreiche hohe Beihilfen im Zusammenhang mit der Herangehensweise "Made in China 2025" oder mit staatlichen Firmen im Allgemeinen verzerren den lokalen Verdrängungswettbewerb zugunsten einheimischer Firmen. Die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbausektor lagen im Monat Mai 2018 nur geringfügig unter dem Vorjahreswert (real 1 Prozent). Das Inlandgeschäft legte leicht zu (plus 1 Prozent), während die Aufträge aus dem Ausland um 2 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert lagen.

Mehr zum Thema