Fürsorge

Besorgtheit

Pflege bezieht sich auf die freiwillige Pflege anderer Personen oder Personenvereinigungen. Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit "Fürsorge" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Pflege und sensible Pflege, die vom Herzen kommt. Das Sozialamt ist für die wirtschaftliche Sozialhilfe und die Vorauszahlung der Kindergehälter zuständig. Zahlreiche Beispiele für übersetzte Sätze mit "Fürsorge" - französisch-deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für französische Übersetzungen.

mw-headline" id="EtymologieEtymologie[="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php ? php?title=F%C3%BCrsorge&action=edit&section=1" title="Edit Section: Etymology">Edit Source Code]>=>/span

Pflege bezieht sich auf freiwillige Pflege für andere Menschen oder Personengruppen. 1 ] Darunter versteht man die Fürsorge, auf die Menschen unter gewissen Voraussetzungen Anspruch haben, sowie das Pflegesystem, das sich aus der Gnadenethik oder der Ausübung von Almosen ergibt.

Das Kind hat das Recht auf den für sein Wohlbefinden notwendigen Schutz- und Pflegeaufwand. Als " Betreuer innen und Betreuer von Kindern und pflegebedürftigen Familienangehörigen " werden Menschen mit Betreuungspflichten betrachtet.

Die Strafgesetzgebung der BRD schreibt in ihrem 12. Teil ( "Verbrechen gegen den Familienstand, den Familienstand und die Familie") für die Zuwiderhandlung gegen die Sorgfalts- oder Erziehungspflichten (§ 171 StGB) eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren vor. des Gemeinwohls, ein Sammelbegriff für Sozialversicherung in einer Gemeinschaft (siehe auch: Wohlfahrtspflege) auch: Sozial- oder Jugendfürsorge früher in Deutschland ein Ausdruck dessen, was heute Sozialpädagogik oder Sozialhilfe und Kinder- und Jugendfürsorge genannt wird.

Das Sorgerecht, aber auch die soziale Unterstützung. Die Sozialleistungen und die Stellen, die sie verteilen, werden in der Schweiz noch immer als Sozialleistungen geführt - vgl. Sozialleistungen (Schweiz). Der Psychologe Carol Gilligan hat im Gespräch mit Laurence Kohlberg die These entwickelt, dass es eine wirklich feminine Sittlichkeit gibt, die die Pflege betont.

Ester Lehnert: Die Partizipation von Sozialarbeiterinnen an der Erziehung und Durchführung der Rubrik "minderwertig" im Nationalsozialismus: Sozialarbeiterinnen in Berlin und Hamburg im Spannungsfeld zwischen Selektion und "Keulung". Bd: 4, Wohlfahrt und Wohlfahrt in der Zeit nach dem Krieg 1945-1953, Stuttgart 2012. 1995 Frankfurt, ISBN 3518119230. ? Buchbesprechung auf:

Betreuung und Selbstfürsorge bei der philippinischen charismatischen El Shaddai-Gruppe in Frankfurt, Berlin: Reimer, 2010. Stephan Leibfried/Lutz Leisering, Gab es in der DDR Ausgrenzung? Frankfurt 1995, S. 251 ff.

Mehr zum Thema