Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Schweißnaht Rohr
Geschweißte NahtrohreFlansche mit Rohr verschweißen, Schweißnaht?
Guten Tag an alle, dringende Hilfestellung für eine Schweißnaht-Berechnung. Ein Rohr, an das ein Flansche geschweißt werden soll. Die Schweißnahtrechnung ist schon lange her, und um ehrlich zu sein, war das damals auch nicht mein Fach. In der Abbildung sehen Sie (hoffentlich), dass eine Flansche mit einem Rohr verschweißt werden sollte.
Anhang: AW: Schweißflansch an Rohr, Schweißnaht? AW: Flansche an Rohr schweißen, schweißen.... hi, im Prinzip stimmt die Darmflora, nur muss man noch die Druckbeanspruchung hinzufügen.... aber die Signatur ist viel zu hoch. Die Schweißnaht würde ich max. mit 135N/mm^2 laden, auch wenn die Belastung statisch ist.
AW: Flansche mit Rohr verschweißen, Schweißnaht? Hallo, welche Wanddicke hat das Rohr? Wie dick oder die Materialdicke des Flansches? AW: Flansche mit Rohr verschweißen, Schweißnaht? AW: Flansch-Rohrschweißen, Schweißen? hey, welche Druckbeanspruchung meinen Sie? P.S.: Ah, wenn das Rohr durch den Flanschen paßt, hat man wahrscheinlich noch eine Scherbelastung.
AW: Flansche mit Rohr verschweißen, Schweißnaht? Hallo, welche Wanddicke hat das Rohr? Wie dick oder die Materialdicke des Flansches? Hohe Schweißung, Wanddicke des Rohres 15mm, Materialdicke des Flansches 30mm. AW: Schweißflansch an Rohr, Schweißnaht? hey, aber das ist nicht mehr als ein Richtwert und im Zweifelsfall (Beschädigung) ist IMHO auch nicht prüfbar.
Aus der Wanddicke geht hervor, dass hier mehr als nur heiße Warmluft durchgelassen wird.... Haben Sie genügend Raum auf dem Flanschen für Verschraubungen? Ein standardisierter Flansche? AW: Flansche mit Rohr verschweißen, Schweißnaht? Hallo, AW: Flansche mit Rohr verschweißen, Schweißnaht? Die 22 Bohrungen in den Flanschen sind aber nach Ihrer Skizze nicht möglich; Sie haben nur (125-100)/2=12. 5 Millimeter breit, richtig?
AW: Flansche mit Rohr verschweißen, Schweißnaht? Die Abmessung der Flansche beträgt 175mm. AW: Flansche mit Rohr verschweißen, Schweißnaht?
verbindet geschweisste Rohre mit einem nahtlosen Fertigungsprozess
Geschweisste Rohre mit unsichtbaren Schweißnähten sind die optimale Loesung fuer diejenigen Anwender, die die Vorteile von nahtlos und geschweissten Rohren in einem einzigen Praezisionsprodukt moechten. Fugenlose Rohre sorgen für eine absolut gleichmäßige Struktur. Diese können in großen oder kleinen Stückzahlen und in vielen unterschiedlichen Abmessungen und Spezifikationen produziert werden.
Geschweisste Rohre können in grossen Stückzahlen produziert werden und weisen den Vorzug auf, dass sie von hoher Güte und trotzdem preiswert sind. Es gibt gute Toleranzkontrollmöglichkeiten und kann aus Werkstoffen bestehen, die aufgrund ihrer Güte oder aus ökonomischen Erwägungen weniger für die Extrusion geeignet sind. Die Rohre mit unsichtbaren Schweißnähten passieren zum Teil die selben Fertigungsschritte wie die geschweißten Rohre und Nahtlosrohre.
Eine nicht sichtbare Schweißnaht wird wie gewohnt verschweißt, dann aber an unser nahtloses Werk übergeben, das sich im selben Werk wiederfindet. Hier wird das Erzeugnis nachgespannt, um die Schweißnaht unsichtbar zu machen. Wie das geschweißte Rohr in den Produktionsprozess integriert wird, bleibt dem Auftraggeber und seinen Wünschen vorbehalten.
Zur Anpassung der Schweißnaht können verschiedene Kaltumformverfahren eingesetzt werden. Generelles Anliegen ist die homogene Gestaltung der Schweißnaht nach dem Erhärten durch Kaltbearbeitung an der Außen- und Innenwand des Rohres. Hierdurch wird die Struktur der Schweißnaht verbessert, was zu besseren Materialeigenschaften wie besserer Korrosionsfestigkeit und höherer mechanischer Festigkeit beiträgt. Die Herstellung von Nahtlosrohren und geschweissten Röhren ist im Rahmen der Produktionsprozesse und Applikationen umfassend und nachweisbar.
Etwas anders sieht es bei Erzeugnissen mit unsichtbaren Schweißnähten aus. Unsere unsichtbaren Schweißverfahren für Erzeugnisse wie unsere Präzisrohre bringen immer eines von drei Ergebnissen: ein eingeschweißtes und gezogenes Erzeugnis, ein eingeschweißtes und eingeschweißtes Erzeugnis oder ein eingeschweißtes und vollflächiges Einziehen.