En 12599

De 12599

Akzeptanz von Lüftungsanlagen nach DIN EN 12599: VDI-Seminar für Ingenieure und Techniker. Test- und Messverfahren für die Übertragung von Klimaanlagen;. Die Optimierung von Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlagen. Die Norm 12599 regelt Prüf- und Messverfahren für die Übertragung von Klimaanlagen.

DIN EN 12599[1] schreibt die erforderlichen Maße je nach Anlagentyp vor (Tabelle 1).

Abnahme von Lüftungsanlagen nach DIN EN 12599

Gemäß VOB Teil C - DIN 18379, a Abnahmeprüfung nach DIN EN 12599 "Lüftung von Gebäuden - Prüf- und Meßverfahren für ist die Übergabe der installierten Lüftungsanlagen" durchzuführen. Die Systeme sollen im Zuge eines Abnahmeprüfung bis übergeben in Betrieb genommen werden. Das Werk auszuführenden ist in der DIN EN 12599 festgelegt.

Dieses Abnahmeprüfung setzt sich aus der nachfolgenden Steuerung und Prüfverfahren zusammen: Bei der Klassifizierung werden Typ und Ausmaß der geforderten Messwerte erfasst. Bei Abhängigkeit der Klassifizierungsklasse A; B; C; D werden diese für verschiedenen Räume hinsichtlich ihrer Ähnlichkeit der zu messenden Parameter unterschieden und vereinfacht. Unter Vollständigkeitsprüfung werden alle technische Einzelheiten des Systems hinsichtlich der in der Projektierung versprochenen Leistungsdaten abgeglichen und auf Übereinstimmung mit überprüft und den Dokumenten für Bedienung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung überprüft.

Zu den Messwerten gehören Luftströme, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Raumluftgeschwindigkeit und Stromverbrauch der Lüfter. Sondermaße sind durchgeführt, wenn diese Maße bedarfsabhängig abgestimmt sind und im speziellen Fällen von gewünscht in Auftrag gegeben werden. Dazu gehören beispielsweise Luftbilanz-Analysen, Luftqualitätsmessungen, CO2-Messungen, Maßnahmen zur Messung von Wärmegradienten, Langzeiteffekte, Raumströmungs- und Beschlagsuntersuchungen und ähnliche Spezialuntersuchungen. Hinweis: Die Einschaltung eines Rechtsanwaltes zur Anfertigung einer Abmahnung an den Dienstanbieter für erfolgt nicht entsprechend seinem tatsächlichen oder mutmaßlichen Willen. Das gilt auch für den Fall, dass die Abmahnung nicht erfolgt.

Dichtheitsprüfung nach DIN EN 12599

Reicht die Druckluft in Ihrem Kanalsystem dorthin, wo sie benötigt wird? "Energieeffiziente Sanierung" ein Messprotokoll für den Leckluftstrom nach DIN EN 12599? Von vornherein müssen die Bedürfnisse von Technikern, Bauherrn und Behörden erfüllt werden. Das Montagekonzept der Luftkanalanlage hat einen Einfluß auf die Dichtigkeit des Kanalnetzes von weit über 50%.

Mit zunehmender Dichtigkeit eines Kanalnetzes sinken die Kosten für den Transport der gewünschten Menge zum Ziel. Im Falle von Leckagen kann die kontaminierte Raumluft (auch die kleinsten Teilchen und Stäube) durch die unerwünschten öffnungen angesaugt werden. Die kontaminierte Abluft wird an der Austrittsstelle wieder ausblasen.

Mehr zum Thema