Altes Haus Sanieren

Altbau-Renovierung

Retrofit Schöne alte Haustüren passen perfekt zum Haus. Der Umbau eines alten Hauses kann sehr komplex sein. Renovierung des alten Hauses: neue Farbe, neue Technologie, neue Isolierung. Es stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, ein so altes Haus zu kaufen und komplett zu renovieren. Die alte Wohnung meiner Großmutter wurde renoviert.

10 Tips zur Altbausanierung - Leben

Ältere Gebäude haben einen großen Reiz, müssen aber bei der Renovierung immer auf den neuesten technischen Entwicklungsstand gebracht werden. Bei der Schaffung neuer Lebensräume und der energischen Verbesserung der vorhandenen Schätze müssen jedoch einige Dinge berücksichtigt werden. Die Renovierung von Altbauten ist aufregend, aber auch eine große Aufgabe. Beim Sanieren von Altbauten ist darauf zu achten, dass die maßgeblichen Massnahmen bestmöglich durchgeführt werden.

Sie sind nicht so leicht zu entfernen wie zum Beispiel ein unschöner Drücker. Die Dachziegel von heute sind dank des technologischen Fortschrittes einfacher zu verarbeiten als die vorherigen Dachdecker. Jeder, der Altes in Gestalt und Farbigkeit mit Neuem verbindet, wird bestenfalls 50 Jahre lang "Ruhe auf dem Dach" haben. Beim Ausbau des Dachgeschosses muss jedoch darauf geachtet werden, dass genügend Tageslicht eintritt und die Aufteilung der Scheiben stimmig ist.

Allerdings sind sie nicht für jedes Haus geeignet - die Installation ist erst ab einer Steigung von 30° empfehlenswert. Stilvoll gestaltete Fassaden und effiziente Wärmedämmung sind jedoch keine Gegenpole. Selbstverständlich können Putzfassadenhäuser von aussen isoliert werden. Die Dachüberstände und die Lage der Scheiben müssen an die stärkere Mauer angepasst werden.

Mittlerweile gibt es viele Anbieter, die Fensterprofile in verschiedenen Ausführungen anbieten oder gar individuelle Anfertigungen von historischen Fenstern vornehmen. Aus technischer Sicht ist es möglich, moderne Isoliergläser so zu montieren, dass das Aussehen von alten, einschaligen Fenstern beibehalten wird - zum Beispiel durch Profile und Außenrahmen oder Verbundglasfenster mit Fenstern, die sich wie einzelne Flügel aufschließen.

Nachträglicher Einbau von Eingangstüren Wunderschöne ältere Eingangstüren harmonieren mit dem Haus. Wenn man sich das von einem Schreiner anschauen läßt, ist das Thema rasch gelöst: Einige Tore können nachträglich eingebaut werden - und sonst können alle auf den aktuellen Stand gebracht werden. So mancher Hauseigentümer hat vor zehn Jahren unbarmherzig die schönen alten Kassettentüre für den Einbau moderner glatter Tore verworfen - und später sehr bedauert.

Diese durch neue "alte Türen" zu ersetzten, kann ein kleines Geld wert sein. Andererseits ist die Forschung im Fachhandel für Altbaustoffe aussichtsreich. Oft sind die ehemaligen Treppengeländer echte Juwelen im Stiegenhaus, die nicht ohne weiteres aufgegeben werden sollten. Bei noch intakter Treppenstatik können auch so genannte Sanierungsstufen auf die Altstufen gesetzt werden.

Wenn man einen neuen Boden verlegen muss, kann man viel Zeit einsparen, wenn man den bisherigen nicht ausbaut. Aber Achtung: Ist der neue Bezug etwas zu stark, müssen die Tore geschliffen werden oder können gar nicht geöffnet werden. Nur wenige alte Gebäude sind Denkmäler - so muss man sie nicht aufhalten.

Äußerst reizvoll kann es sein, die Altbausubstanz mit modernen Akzenten noch besser zur Geltung kommen zu lassen - zum Beispiel, indem man eine nicht mehr existierende Kassettentüre durch eine aus Kunststoff verglaste Tür ersetzen kann oder wenn sich ein Edelstahlbalkongeländer gut mit verwitterten Klinkern vervollständigt. Entscheidend ist hier der deutliche Gegensatz von Formen -, Materialien und Stilepochen - auch hier ist das Stilempfinden des Kunden gefordert.

Mehr zum Thema