Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Dichtigkeitsprüfung Haus
LecktesthausWissenswertes über private Abwässer
Je nach Standort und Bauart ihres Abwassernetzes müssen Hausbesitzer in NRW bis 2015, 2020 oder nach den Vorschriften ihrer Gemeinde eine fachgerechte Dichtheitsprüfung durchführen. Schätzungsweise 300 bis 600 EUR für ein Eigenheim sind für den Spezialbetrieb zu zahlen. Im Schadensfall: Sanierungspflicht - jedoch mit unterschiedlicher Frist.
Bauherren sollten daher - je nach Standort und Lebensalter des Gebäudes - dazu angehalten werden, die Kanalisation und die Rohrleitungen einer Dichtigkeitsprüfung zu unterziehen - fachgerecht und inkl. Prüfprotokoll. Im Bereich Gewässerschutz gilt: Bei Baujahr vor 1965 muss bis 2015 eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt werden.
Die Dichtheitsprüfung darf gemäß & 61 LWG NRW nur von Fachleuten mit entsprechendem Equipment durchgeführt werden. Das Rundschreiben vom 10. September 2010 schreibt vor, dass die Prüfung mit einer TV-Kamera in der Regel ausreicht und als Dichtheitszertifikat im Sinn der Norm EN 1986-30 gilt. Wie viel kosten die Dichtheitsprüfungen? Die Eigentümergemeinschaft schätzt: Die Dichtheitsprüfung liegt zwischen 300 und 600 EUR.
Welche Unterlagen müssen in der professionellen Projektdokumentation vorhanden sein? - der Dichtheitsprüfung zeigen: Wie geht es im Schadensfall weiter? Prinzipiell müssen Grundeigentümer bei nachgewiesenen Schadensfällen nachbessern. Beschädigungen, die bei drohendem Einsturz festgestellt werden, sind unverzüglich zu beheben. Verluste werden in die Verlustkategorien A bis C eingeteilt. Wird z. B. die Stabilität der Schutzklasse A beeinträchtigt, gilt: innerhalb von 6 Monate ausbessern.
Moderate Beschädigungen sollten innerhalb von 5 Jahren behoben werden. Geringfügige Beschädigungen der Klasse C sehen keinen bestimmten Zeitraum vor. Bauherren in NRW sollten ihre Gemeinde fragen, ob sie sich innerhalb oder außerhalb eines Gewässerschutzgebietes befinden und welche Vorschriften und Termine ihre Gemeinde separat regeln darf.
Für ein einfaches Lecktest - z.B. durch optische Prüfung - werden voraussichtlich zwischen 300 und 600 EUR für ein Eigenheim benötigt.