Volumenstrom Messen Einfach

Durchflussmessung einfach

keine Masse oder kein Volumenstrom durch die Außenfläche fließen kann. Lösung ist der Einsatz von Volumenstromsensoren. Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular. Mit unserer Online-Berechnungshilfe können Sie Druckänderungen einfach ermitteln. Durchflussmessung mit der AccuBalance von TSI.

Volumenstrom-Messung - Volumenstrom-Messung - AccuBalance

Der Volumenstrom von TSI 18 ACCUBALANCE 8380 wird einfach am Lufteintritt und -austritt abgelesen. Unter Verfügung sind alle gängigen Haubenformate zur Volumenstrommessung verfügbar, die den kompletten Volumenstrom am eingebauten Messgerät vorbeiführen messen. Die Motorhaube wird einfach unter das Gitter/den Ausgang gedrückt und der komplette Volumenstrom wird direkt abgelesen.

Der Mittelwert der gemessenen Werte kann unter über für einen bestimmten Zeitraum ermittelt und abspeichert werden. Das Volumen flowMessgerät hat mit einem Eigengewicht von nur 3,5 kg ein sehr niedriges Eigengewicht und ist dank der vorgefertigten Gestelle umgehend einsatzbereit. Für steht ein Tripod auf Verfügung, wodurch die gemessenen Werte dargestellt und dann mit der freien Applikation auf einem Tablett abspeicherbar sind.

Für weitere Information wie z. B. über unsere Tarife und Sonderpakete über klicken Sie hier, um die TSI 8380 von der Website herunterzuladen. Sie können auch eine Volumenstrom-Messung mit den Thermomanemometern TSI 9535 / 9545, den Windmessern TSI 5725 Flügelrad und dem TSI 9565 TSI 9565 Kombi-Klima-Messgerät durchführen. Während, die Thermometer sind besonders geeignet für den Gebrauch in Kanälen oder räumlich, Flügelradanemometer und Auslässen.

Dazu tragen Sie in Gerät einfach die Bauform oder den Durchmesser des Lüftungskanals oder Diffusors ein und bekommen neben der Strömungsgeschwindigkeit auch den Volumenstrom als errechnete Messgröße. Für oder Flügelradanemometer gibt es auch Meßtrichter, die speziell bei kleinen Lüftungsöffnungen eingesetzt werden. Dazu bietet unser Kalibrierungslabor einen preisgünstigen und einen Schnellservice für an.

Weitere Infos zu den Windmessern von Flügelrad.

So funktioniert die Vermessung

Der Luftvolumenstrom pro Zeit wird als Volumenstrom bezeichnet (gebräuchlichste Einheit: m³/h). Hier hat sich die Durchflussmessung nach dem Differenzdruckprinzip etabliert. Zur Umrechnung des Volumenstroms in einen Wirkdruck werden im Luftkanal so genannte Differenzdrucksensoren installiert. An einem oder mehreren Stellen wird die Addition der Statik - und Dynamikdrücke (Pitotrohr, Stauraumrohr, Wilson-Dämmgitter) gemessen, von denen der Statikdruck abgelesen wird.

Für besondere Anwendungsfälle können wir Ihnen auch Differenzdruck-Messumformer anbieten. Sie können auch unseren Volumenstromkonfigurator für eine gezielte Abfrage verwenden, mit dem wir Ihre Volumenstrom-Messstrecke festlegen.

Mehr zum Thema