Wasserschaden Gebäude

Gebäudeschäden durch Wasser

Nach Wasserschäden sind die Folgeschäden an Gebäuden und Möbeln oft erheblich und führen zum Verlust von immateriellen Vermögenswerten. Sehr geehrte Leser, heute möchten wir Ihnen einen komplexen Bauschaden in der Augsburger Innenstadt vorstellen. Die Gebäudeversicherung gegen Wasserschäden ist Teil eines Versicherungspakets, mit dem Sie Ihr Eigentum absichern sollten. Mit der Gebäudeversicherung werden die Kosten für alle Schäden am Gebäude gedeckt. Jeder, der Wasserschäden im Haus entdeckt, sollte schnell handeln.

Wasserschäden - Was tun und wer zahlt?

Wasserschaden, wo soll ich ihn melden? Sie sollten bis zu Ihrer Ankunft folgende Sofortmaßnahmen ergreifen: Sobald einer unserer Fachleute eingetroffen ist, wird er die notwendigen Sanierungsmaßnahmen treffen, um den Schadensumfang Ihrer Immobilie oder Ihres Hauses so gering wie möglich zu gestalten. Ist die Leckage einmal verschlossen, sucht unser Spezialist das geeignete Entfeuchtungsverfahren aus, so dass Schäden wie Schimmelpilze auszuschließen sind und keine unvorhergesehenen Folgekosten aufkommen.

Bei Wasserschäden ist es sinnvoll, nach zwei bis drei Monaten eine preisgünstige Trocknungsanlage aus dem Baumarkt aufzubauen und frischen Lack über die betroffenen Flächen zu verteilen. Es gibt Löcher in der Mauer, in die das Regenwasser eindringt. Derartige versteckte Beschädigungen sind in der Regel mit hohem Aufwand verbunden. In der Regel sind sie mit hohem Aufwand zu beheben.

Von wem wird der Wasserschaden bezahlt und was ist mitversichert? Oft ist nicht klar, ob der Wasserschaden durch ein Elementarereignis verursacht wurde oder nicht. Hier können z. B. Hausrat-, Gebäude- oder Gebäudewasser-Versicherungen abgeschlossen werden. Nach Wasserschäden sind die Schäden an Gebäuden und Möbeln oft beträchtlich und führen zum Ausfall von immateriellen Vermögenswerten.

Die Betroffenen sind dann glücklich zu wissen, dass wenigstens der Sachschaden erstattet wird. "Es gilt, die Ursachen für erneute Wasserschäden langfristig zu beseitigen", sagt Christian Schneider, Technical Sales der Firma TROVIS. Für den Laie ist oft nicht klar, ob der entstandene Sachschaden durch die Hausratversicherung gedeckt ist oder ob die freiwillig abgeschlossene Bauwasserversicherung für den Sachschaden eintritt.

Der Zeitpunkt des Inkrafttretens der Versicherungen ist eindeutig geregelt: An dieser Stelle kommt die Bauwerksversicherung ins Spiel: wenn Gebäude durch Brände, Flammen, Rauchen, Blitze und Sprengungen oder Hagelschlag, Überflutungen und Überflutungen, Stürme, Schneedruck und Rutschungen, Hangrutschungen, Steinschlag und Felssturz beschädigt werden. An dieser Stelle kommt die Bauwasserversicherung ins Spiel: Sie variiert je nach Vertrag und ist eine Selbstbeteiligung.

Falls Wasserrohre im Hause, damit verbundene Installationen oder dekorative Brunnen den Defekt auslösen. Bei Überlaufen der Wanne läuft das Bett aus oder es entweicht Flüssigkeit aus dem Untergrund. Dringt Regen, Schnee oder Schmutzwasser so stark in das Gebäude oder die Ferienwohnung ein, dass auch nur ein einziges Hausdach undicht wird; wenn Sie jedoch ein offenes Hausfenster haben, bezahlt die Hauswasserversicherung nicht.

Falls Abwässer in der Abwasserleitung oder im Grund- wasser anfallen und die Schäden im Haushalt verursachen. Bei einem Rohrbruch außerhalb des Gebäudes deckt die Bauwasserversicherung den Folgeschaden, wenn das Rohr eine Versorgungsleitung zum Wohnhaus ist. Falls Frosteinwirkung den Defekt hervorruft und die Rohre angetaut und instandgesetzt werden müssen. Haften Sie im Schadenfall als Pächter oder Wirt?

Sie sind als Pächter dafür haftbar, wenn Sie Ihr Haus nach einem Wasserschaden nicht ausreichend gelüftet und aufheizt haben. Meistens ist jedoch der Hausherr für den Wasserschaden haftbar, so z.B. bei einem Wasserleitungsbruch. Leckagen im Steinmauerwerk oder in der Decke können auch nach heftigen Niederschlägen die Folge sein.

Danach ist der Hausherr für die Schimmelpilzentfernung und die damit verbundenen Kosten mitverantwortlich. Bei einem Wasserschaden werden Schimmel an der Mauer sichtbar.

Mehr zum Thema