Kupferrohr Reparieren

Reparatur Kupferrohr

Es gibt mehrere Gründe, ein Kupferrohr zu reparieren. Wenn Sie Erfahrung im Umgang mit Lötzinn und Lötlampen haben, können Sie Kupferrohre selbst reparieren, aber dies ist nicht zu vermeiden, um die beschädigte Stelle zu reparieren. Die Reparatur erfolgt nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Schließlich gibt es hier eine gute Erklärung, wie Kupferrohre "repariert" werden.

Kupferrohre reparieren " Die beste Vorgehensweise

Kupferschläuche sind in vielen Bereichen weit verbreitet. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kupferrohr defekt oder auslaufend wird. Wir haben hier für Sie die Reparaturmöglichkeiten eines Kupferrohres aufbereitet. Es ist ein leicht zu bearbeitendes Nichteisenmetall, das auch für Nahrungsmittel einsetzbar ist. Dies eröffnet zahllose Einsatzmöglichkeiten für Kupferrohre:

Die meisten Reparaturarbeiten betreffen die Reparatur eines Lecks und die Reparatur des Kupferrohres. Zu diesem Zweck können Sie ein Kupferrohr löten oder weich löten. Löten und weiches Löten von Cu-Rohren dürfen nicht in allen Bereichen gleich angewendet werden. Unter den beiden Verweisen zum Löten oder Softlöten von Cu-Rohren findet sich eine Übersicht.

Wenn Sie wissen, ob es sich um ein gelötetes oder weich gelötetes Kupferrohr handelt, können Sie es auch einlöten. Je nach verwendetem Kupferrohr, z.B. innenbeschichtet oder nicht, kann das Verlöten nicht möglich sein. Kupferschläuche können gelötet oder gepresst werden. Ein besonderer Grund für die Reparatur ist die Lochfraßbildung.

Man kann davon ausgehen, dass das Kupferleitungssystem an mehreren Orten in unterschiedlichem Maße beeinflusst werden kann, wie zunächst an einer einzigen Lochfraßstelle an einem Kupferrohr ersichtlich wurde. Bei Bedarf ist es dann eine geeignete Möglichkeit, das Kupferrohr im Inneren durch Sandstrahlung zu säubern. Wahlweise (wenn die Kupferleitungen alt, noch nicht beschichtet sind) können Sie auch das komplette Rohrsystem renovieren und ersetzen.

Zu den Schäden an Lötverbindungen, Pressanschlüssen und Pittings kommen noch die mechanischen Schäden, die vor allem vor dem Verlegen auftreten können. Wenn ein Kupferrohr mit falschem Werkzeug geschnitten wird, kann es passieren, dass der Durchmesser des Rohres nicht mehr dementsprechend ist. Auch wenn Sie zum Auflängen eines Kupferrohres passgenaue Rohrabschneider verwenden, können diese Deformationen auftreten (z.B. durch zu großen Andruck beim Ablängen).

Deshalb ist das passende Kalibrierungswerkzeug ein Muss, wenn Sie mit Kupferröhren zurechtkommen. Weitere Informationen zur Kalibrierung von Kupferröhren finden Sie hier.

Mehr zum Thema