Was Kostet Tüv

Wie viel kostet Tüv?

Was kostet der TÜV? Denn nur wer die Preise bei der Hauptuntersuchung vergleicht, kann TÜV-Kosten sparen. Wie Sie sehen können, wann der TÜV fällig ist und welche Kosten Sie zu tragen haben, erklären wir Ihnen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die durchschnittlichen Kosten der Untersuchung. Allerdings gibt es große Unterschiede bei den HU-Kosten.

Honorare für HU, Abgastest, Nachuntersuchung

2 ) Die Kosten für eine mögliche Nachuntersuchung betragen 15,90 EUR. Der Preis für die weitergehende Prüfung liegt bei 29,00 EUR (für Motorräder, Loftraktoren und Anhänger bis 3,5 t zGG 19,90 EUR). 3 ) Incl. 1,00 EUR zzgl. MwSt. für die Erstellung von Spezifikationen nach Nr. 1 Anhang VIII a StVZO.

4 ) Erfolgt die Hauptkontrolle mehr als 2 Monaten nach dem Prüfungstermin, so wird die reines HU-Entgelt um das 2fache seines Werts erhoeht. 5 ) Wird die SP in Zusammenhang mit einer Handling Unit ausgeführt, resultiert die Vergütung aus der Handling Unit-Gebühr und dem Faktor 0,6. Das Honorar beinhaltet die Kosten für den Aufkleber, die Anfertigung eines Berichts und die Erklärung der Ergebnisse.

Im Übrigen gelten die Vergütungsregelungen der TÜV SÜD-Automobil Service GmbH in der aktuell geltenden Version. 1 ) Bei HU und SP: zugelassene Achslasten der abgebremsten Achse(n) bei land- und forstwirtschaftlichen Zugfahrzeugen oder zugelassene Achslasten bei Aufliegern und starren Deichselanhängern. 2 ) Die Kosten für eine mögliche Nachprüfung betragen 15,90 EUR.

Der Preis für die weitergehende Prüfung liegt bei 29,00 EUR (für Motorräder, Loftraktoren und Anhänger bis 3,5 t zGG 19,90 EUR). 3 ) Incl. 1,00 EUR zzgl. MwSt. für die Erstellung von Spezifikationen nach Nr. 1 Anhang VIII a StVZO. 4 ) Erfolgt die Hauptkontrolle mehr als 2 Monaten nach dem Prüfungstermin, so wird die HU-Pauschale um das 2fache ihres Werts erhoeht.

5 ) Wird die SP in Zusammenhang mit einer Handling Unit ausgeführt, resultiert die Vergütung aus der Handling Unit-Gebühr und dem Faktor 0,6. Das Honorar beinhaltet die Kosten für den Aufkleber, die Anfertigung eines Berichts und die Erklärung der Ergebnisse. Im Übrigen gelten die Vergütungsregelungen der TÜV SÜD-Automobil Service Gmbh in der aktuell geltenden Version.

1 ) Bei HU: zugelassene Radsatzlast der abgebremsten Achse(n) bei land- oder forstwirtschaftlichen Traktoren oder der zulässigen Radsatzlast(en) bei Aufliegern und starren Deichselanhängern. 1,19 EUR für die Erstellung von Spezifikationen nach Nr. 1 Anhang VIII a StVZO. 4 ) Erfolgt die Hauptkontrolle mehr als 2 Monaten nach dem Prüfungstermin, so wird die HU-Gebühr um das 2fache ihres Werts erhoeht.

Eine Seltenheit: Was aber, wenn Sie die Aufkleber nicht sofort erhalten und Ihr Auto zur Nachprüfung zu den TÜV SÜD-Experten zurückbringen müssen? Für diesen "zweiten Scheck" zahlen Sie nur eine kleine Summe (siehe untenstehende Tabelle). 2 ) Die Kosten für eine mögliche Nachprüfung betragen 15,90 EUR.

Der Preis für die weitergehende Prüfung liegt bei 29,00 EUR (für Motorräder, Loftraktoren und Anhänger bis 3,5 t zGG 19,90 EUR). 3 ) Incl. 1,00 EUR zzgl. MwSt. für die Erstellung von Spezifikationen nach Nr. 1 Anhang VIII a StVZO. 4 ) Erfolgt die Hauptkontrolle mehr als 2 Monaten nach dem Prüfungstermin, so wird die HU-Pauschale um das 2fache ihres Werts erhoeht.

5 ) Wird die SP in Zusammenhang mit einer Handling Unit ausgeführt, resultiert die Vergütung aus der Handling Unit-Gebühr und dem Faktor 0,6. Das Honorar beinhaltet die Kosten für den Aufkleber, die Anfertigung eines Berichts und die Erklärung der Ergebnisse. Im Übrigen gelten die Vergütungsregelungen der TÜV SÜD-Automobil Service Gmbh in der aktuell geltenden Version.

1 ) Bei HU und SP: zugelassene Achslasten der abgebremsten Achse(n) bei land- und forstwirtschaftlichen Zugfahrzeugen oder zugelassene Achslasten bei Aufliegern und starren Deichselanhängern. 2 ) Die Kosten für eine mögliche Nachuntersuchung betragen 15,90 EUR. Der Preis für die weitergehende Prüfung liegt bei 29,00 EUR (für Motorräder, Loftraktoren und Anhänger bis 3,5 t zGG 19,90 EUR).

3 ) Incl. 1,00 EUR zzgl. MwSt. für die Erstellung von Spezifikationen nach Nr. 1 Anhang VIII a StVZO. 4 ) Erfolgt die Hauptkontrolle mehr als 2 Monaten nach dem Prüfungstermin, so wird die reines HU-Entgelt um das 2fache seines Werts erhoeht. 5 ) Wird die SP in Zusammenhang mit einer Handling Unit ausgeführt, resultiert die Vergütung aus der Handling Unit-Gebühr und dem Faktor 0,6.

Das Honorar beinhaltet die Kosten für den Aufkleber, die Anfertigung eines Berichts und die Erklärung der Ergebnisse. Im Übrigen gelten die Vergütungsregelungen der TÜV SÜD-Automobil Service Gmbh in der aktuell geltenden Version. 1 ) Bei HU: zugelassene Radsatzlast der abgebremsten Achse(n) bei land- oder forstwirtschaftlichen Traktoren oder der zulässigen Radsatzlast(en) bei Aufliegern und starren Deichselanhängern.

3 ) Einschließlich 1,19 EUR für die Erstellung von Spezifikationen nach Nr. 1 Anhang VIII a StVZO. 4 ) Erfolgt die Hauptkontrolle mehr als 2 Monaten nach dem Prüfungstermin, so wird die HU-Gebühr um das 2fache ihres Werts erhoeht. Eine Seltenheit: Was aber, wenn Sie die Aufkleber nicht sofort erhalten und Ihr Auto zur Nachkontrolle zu den TÜV SÜD-Experten zurückbringen müssen?

Für diesen "zweiten Scheck" zahlen Sie nur eine kleine Summe (siehe untenstehende Tabelle).

Mehr zum Thema