Abwasserleitung Prüfen

Kanalrohrprüfung

der Grundstücksentwässerung. Überprüfen Sie die Funktion der Abwasserleitungen. Zur Dichtheitsprüfung im Raum Dorsten bieten wir verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Druckprüfungen mit Wasser oder Luft oder TV-Inspektionen von bestehenden Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten.

Alle zu reinigenden Teile des Kanalrohres sind vom Eigentümer der Immobilie nach den örtlichen Vorschriften zu prüfen. Wir müssen im Alltag viele Dinge regelmäßig überprüfen lassen.

Muß ich das überprüfen? House

Eine Überprüfung auf Korrektheit und Vollzähligkeit wurde von der Konsumentenzentrale NRW nicht durchgeführt. Sie können diese Informationen auch bei Ihrer Kommune anfordern. Liegt Ihr Objekt im Grenzgebiet eines Gewässerschutzgebietes oder im Grenzgebiet einer Gewässerschutzzone, sollten Sie sich immer an Ihre Kommune oder Kommune wenden, um Ihr Objekt und Ihre Untersuchungspflicht festzulegen.

Dieser Test ist auch für Neubauten, größere Umbauten an einer vorhandenen Kläranlage und nach der Renovierung vorgeschrieben. In diesen Faellen besteht diese Untersuchungspflicht immer, unabhaengig davon, ob sich Ihre Immobilie in einem Gewässerschutzgebiet aufhält. Darüber hinaus haben die Kommunen und Kommunen die Gelegenheit, die Inspektion von Abwasserrohren zu verlangen und durch eigene Statuten Fristen vorzugeben.

Außerhalb von Gewässerschutzgebieten können Kommunen vom Hausbesitzer auch eine satzungsgemäße Überprüfung fordern, wenn dort so genannte externe Wasservorranggebiete eingerichtet wurden.

Inspektion der Abwasserleitung des Hauses Mülheims

Nach der geltenden Rechtsverordnung sind Grundstückseigentümer in NRW dazu angehalten, ihre Abwasserleitungen und die dazugehörigen Schächte und Revisionsöffnungen alle 30 Jahre auf Beschädigungen und Undichtigkeiten durchzusehen. Liegenschaften in Gewässerschutzgebieten müssen besondere Zeiträume einhalten. Das hat einen für alle NRW-Bürger bedeutsamen Hintergrund: den Grundwasserschutz, der in Gewässerschutzgebieten als Teil unseres alltäglichen Trinkwasserverbrauchs genutzt wird.

Versickert das häusliche Schmutzwasser in das Grund- wasser, kann es so verschmutzt werden, dass es nicht nur die Umgebung schont. Leckagen in den Rohren lassen zum Beispiel Rückstände von Medikamenten, Zucker und Reinigungsmitteln in unser Wasser eindringen. Die Kenntnis des Zustands Ihrer Kläranlage kann auch zur Werterhaltung Ihrer Liegenschaft beizutragen.

Spanne > Prüffristen Spanne

Hauseigentümer sind dazu angehalten, ihre privaten häuslichen Abwasserrohre und zugehörigen Schächte und Revisionsöffnungen auf Beschädigungen und Undichtigkeiten untersuchen zu lassen. 2. Wer vorhandene Abwasserkanäle instand setzen oder modifizieren will, kann ebenfalls zur Inspektion gezwungen werden. Die Eigentümer sind in der Regel haftbar für Beschädigungen durch eigene schadhafte Abflussrohre. Es ist jedoch auch ratsam, die Funktionalität der häuslichen Abwasserrohre zu prüfen, um Feuchtigkeitsschäden und Wertverlust der Liegenschaft zu verhindern.

Der Zustands- und Funktionstest ist in Nordrhein-Westfalen in einer Rechtsverordnung geregelt: der Abwasser-Selbstüberwachungsverordnung (SüwVO Abw) vom 18. November 2013, in der unter anderem Termine festgelegt sind, bis wann die privaten Immobilieneigentümer die häuslichen Abwasserrohre prüfen müssen. Bei allen Neubauprojekten, größeren Umbauten oder Sanierungen des vorhandenen Abwassersystems unmittelbar vor Inbetriebnahme/Wiederinbetriebnahme des Abwassersystems.

Wenn innerhalb von sieben Jahren ein neues Wasserschutzgebiet errichtet wird. Darüber hinaus legt die Eigenüberwachungsverordnung (SüwVO Abw) vom 16. September 2013 Termine fest, in denen privatwirtschaftlich oder kommerziell betriebene Abwasserrohre geprüft werden sollen. Als Wiederholungstest: Je nach Gebiet der Privatabwasserleitung und Art der Untersuchung muss die Untersuchung nach 5, 20 oder 30 Jahren durchgeführt werden.

Die Zustands- und Funktionsprüfung von Privatkanälen entspricht der neuen Regelung, wenn sie von ausgewiesenen Sachverständigen vorgenommen wird. Ein Verzeichnis der akkreditierten Auditoren wird von der staatlichen Umweltbehörde veröffentlicht: Über die Beurteilung eines Schadens entscheiden die zugelassenen Sachverständigen.

Mehr zum Thema