Lipumax Fettabscheider

Fettabscheider Lipumax

Fettabscheider Lipumax-P -B, -D, -DM und -DA. der neuen Fettabscheideranlage Lipumax P auf Basis von Polyethylen-Behältern. Informieren Sie sich über die Fettabscheider LIPUMAX P-B von ACO Building Drainage. Reinigung > Abscheider > Fettabscheider > Unterflurmontage > LipuMax-P-B. Das Lipumax ist ein Abscheidefett mit integriertem Betonwäscher.

Bei Fettabscheidern sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Bei Fettabscheidern sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Angefangen von der Inbetriebsetzung und Installation über Reparatur und Instandhaltung bis hin zu Ersatzteile und Fernwartung: Für alle ACO Fettabscheider bietet ACO einen umfangreichen Komplettservice an. Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des geeigneten Fettabscheider? Bei der Projektplanung, bei der Realisierung und nach der Realisierung begleiten wir Sie dabei.

Lipumax Fettabscheider

Bei Fettabscheidern sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Angefangen von der Inbetriebsetzung und Installation über Reparatur und Instandhaltung bis hin zu Ersatzteile und Fernwartung: Für alle ACO Fettabscheider bietet ACO einen umfangreichen Komplettservice an. Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des geeigneten Fettabscheider? Messen Sie ganz unkompliziert die Grösse Ihres gewünschten ACO Leichtflüssigkeits- oder Fettabscheider.

In unserem Abscheiderauslegungstool wird die Dimensionierung nach DIN-Normen durchgeführt.

Systemüberblick

Die Fettabscheider funktionieren nach dem Gravitationsprinzip (Dichteunterschied), d.h. im Fettabscheider fallen schwerere Abwasserstoffe auf den Untergrund, leichtere Substanzen wie z. B. Tieröle und Tierfette auf. Der Fettabscheiderbehälter besteht aus Polyäthylen PE, ist bauaufsichtlich zugelassen und besitzt eine generelle Bauartzulassung oder die Neuzulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) Berlin.

Für Installateure besonders interessant: In der Grundausführung der Nenngröße 2 und 4 ist der Lipumax-P nur 63 bzw. 79 kg schwer und erlaubt so eine schnelle und einfache Montage ohne schweres Equipment. Mit zunehmender Ausdehnung der Fettabscheideranlage sinkt das Infektionsrisiko, der Grad der Verschmutzung und der Zeitbedarf für die Beseitigung und Abreinigung.

Die Fettabscheider müssen durch öffnen des Gehäuses entsorgt werden, daher wird empfohlen, den Fettabscheider dort zu installieren, wo die daraus resultierende Geruchsbelastung die Umwelt nicht beeinträchtigt. Für die Direktentnahme wird bevorzugt eine Deponieleitung vor Ort in einer Mauer verlegt. Der Hochdruck-Innenreiniger im Separator wird durch eine im Haus eingebaute Hochdruck-Pumpe angetrieben.

Nach erfolgter Abreinigung kann der Abscheider über die im Haus eingebaute Befülleinheit wieder befüllt werden. Für die Direktentnahme wird bevorzugt eine Deponieleitung vor Ort in einer Mauer verlegt. Das abgeschiedene Fett kann nun über die Direktextraktion entsorgt werden, ohne den Abscheiderdeckel öffnen zu müssen.

Für die Direktentnahme wird bevorzugt eine Deponieleitung vor Ort in einer Mauer verlegt. Der Hochdruck-Innenreiniger im Separator wird durch eine im Haus eingebaute Hochdruck-Pumpe angetrieben. Das Reinigen und Nachfüllen des Separators erfolgt nun automatisch ohne Öffnung des Deckel, kein Zutritt zum Haus, um das Programm zu beginnen, über die beiliegende Funkfernbedienung in der Anschlussbox.

Welche Nennweite für den Fettabscheider geeignet ist, hängt von unterschiedlichen Gegebenheiten ab - wie z.B. den bestehenden Küchenentwässerungsobjekten, der Zahl der täglichen Lebensmittelproduktion und der Küchenarbeit. Bei der Auslegung der geforderten Nennweite nach ÖNORM EN 1825-2 und der Wahl der passenden Fettabscheiderausführung sind wir Ihnen gern behilflich.

Mehr zum Thema