Abwasseranschluss an Kanal

Kanalanschluss an die Kanalisation

Die Abwässer unseres neuen Hauses wurden bisher in einen Sickergrube geleitet, erstmals wird Frischwasser entnommen, Abwassergebühren fallen an. Berechnen Sie hier Ihre Kosten für einen Abwasseranschluss. Das neue Gebäude muss mit einem Kanalanschluss für das anfallende Abwasser versehen werden. Die Grundstücksanschlussleitung von der öffentlichen Kanalisation zur Grundstücksgrenze gehört zur öffentlichen Kanalisation.

Kanalanschluss an die Kanalisation

Hallo, das Schmutzwasser aus unserem neuen Wohnhaus wurde bisher in eine Klärgrube eingeleitet. An der Grundstücksgrenze (Hoftor) gibt es einen Abfluss. Es gibt 2 Leitungsöffnungen, eine zur Straßenseite (Bild Kanalstraße) und eine zur Grundstückseite (Bild Kanalhof). Wieso das Schmutzwasser aus dem Hause nicht an dieses Röhrchen anschließt, kann mir niemand verraten.

Vielmehr stellt sich für mich die Fragen, warum nicht beide Verbindungen im Ablauf sind? Bedeutet es für mich, das Steinröhrchen komplett zu entfernen und ein KG-Rohr neu zu legen?

Die SAL | Für Hauseigentümer und Bauträger

Jede Liegenschaft muss mit einer eigenen Verbindungsleitung über eine Erdleitung an die kommunale Abwasserleitung angebunden werden. Bei einem gemischten System benötigen Sie nur eine Verbindungsleitung für Ihr Objekt, bei einem Trennungssystem zwei Anschlüsse: einen für das Abwasser und einen für das Sickerwasser. Wir, die SAL, werden Ihnen mitteilen, an welcher Stelle der Grundstücksgrenzen Ihre Hausanschlussleitungen an die kommunale Abwasserentsorgung anschließbar sind, die Verlegung der Anschlussleitungen in der kommunalen Abwasserentsorgung kontrollieren und ausbauen.

Wenn zwei oder mehr Parzellen über eine einheitliche Verbindungsleitung trockengelegt werden sollen, müssen Sie dies beim SAL anmelden und die Nutzungs- und Unterhaltsrechte im Kataster oder durch Baulasten sichern. Die Abwässer im und um das Gebäude werden über den so genannten Hausanschluß in die öffentliche Kanalisation eingeleitet. Die Hausanschlusslinie setzt sich in der Regel zusammen aus der Hausanschlusslinie und der Grundstücksanschlusslinie.

Die wichtigsten Informationen über die Verbindung zum Kanal in Kürze: Die Entwässerungsanwendung: Jede Konstruktion und Veränderung von Entwässerungsrohren auf Ihrem Gelände - sei es zur Entwässerung, Säuberung, Infiltration oder Bewässerung aller auf einem Gelände entstehenden Abwassermengen - muss bei der SAL beantragt werden. Nach der Betriebsbereitschaft der Kanalisation bezahlen Sie die Kanalanschlussgebühr als Ausgleich für "die Nutzungsmöglichkeit der kommunalen Kanalisation und die daraus resultierenden ökonomischen Vorteile für ein Grundstück".

Eine Beispielberechnung für die Kanalanschlussgebühr findet sich hier. Das Abwasserentgelt, d.h. die Nutzungsentgelte für die Einleitung von Abwasser und Niederschlagswasser, wird nach Mengen (Abwasser) oder angeschlossenen Grundstücksflächen (Regenwasser) errechnet. Anforderungen für den Anschluß an die kommunale Kanalisation: Damit wir von der SAL Ihre Grundstücksentwässerung an die kommunale Abwasserleitung anbinden können, müssen folgende Anforderungen zu Ihrer eigenen und zur Sicherung der kommunalen Abwasseranlage erfüllen: 1:

Anschluss - Ihre Rohre müssen an den korrekten Kanal anschließen und ein gewisses Maß an Steigung aufweisen (schließlich soll das Leitungswasser abfließen). Die Funktionsweise des Grundstücksentwässerungssystems - Die Funktionsweise des kompletten Grundstücksentwässerungssystems unterhalb der Stauhöhe muss ersichtlich sein. Die Standfestigkeit der Rohre - Die Stabilität (d.h. die Funktionssicherheit der Rohre) wird durch einen Optiktest überprüft.

Rückstauschutz - Die Räumlichkeiten unterhalb der Rückstausohle müssen nach den technischen Vorschriften gegen Rückstausicherungen abgesichert sein (damit Ihr Weinkeller nicht voll läuft). Die Leitungen müssen so groß sein, dass die Wassermenge bei normalem Regenereignis abfließen kann. Der Abfluss in die Kanalisation muss über einen Transferschacht mit Sandfänger und Hubeinheit gesteuert werden.

Sie entscheiden sich für das Rundum Sorglospaket für Ihre Immobilie: ein Grundstücksentwässerungssystem nach den Vorgaben des von der SAL ausgearbeiteten SAL.

Mehr zum Thema