Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Verlegen von kg Rohren
Rohrverlegung in kgVerlegung der KG
Sollen KG-Rohrleitungen gelegt werden, muss die nachfolgende Beanspruchung der Oberfläche abgeklärt werden. Bei geringer, d.h. keiner Dauerbelastung durch PKW etc. können die üblichen KG-Rohrleitungen gelegt werden. Bei hoher Beanspruchung, z.B. durch regulären Straßenverkehr oder geparkte Fahrzeuge, sollten jedoch die bewehrten KG 2000 Rohrleitungen verwendet werden.
Die Rohrdurchmesser müssen bei den Eigenschaften mind. 100 mm sein. Nach Klärung dieser Fragestellung kann mit der Verlegung der Leitungen angefangen werden. Zu diesem Zweck wird ein Wassergraben ausgehoben, in dem später die Leitungen verlegt werden. Sie sollte so ausgehoben werden, dass die Leitungen später in der Mitte des Grabens aufliegen. Dies erleichtert die Verlegung der Leitungen.
Aufgrund der Standfestigkeit des Rohrs müssen sie jedoch mind. 80 bis 100 cm tief sein. Sie müssen bei starkem Publikumsverkehr eine Mindesttiefe von 150 cm aufweisen. Höchstens jedoch in einer Wassertiefe von 4 bis 6 Metern, da sonst das Gestänge gequetscht würde.
Zusätzlich werden die Leitungen mit einem Neigungswinkel von 1 bis 2 Prozent geführt, um ein Abfließen des Wasser zu verhindern und eine Verstopfung zu verhindern. Jetzt wird eine 10 cm dicke Schicht Sand in den Rohrgraben gelegt, damit das Rohr nicht durch Steinschlag etc. beschädigt wird. Hierauf werden die Leitungen gelegt. Sie beginnt am niedrigsten Ort und die Fugen weisen gegen die Richtung der Sorgfalt.
Wenn sich die Dicke des Rohrs im Laufe der Zeit ändert, dann nur gegen die Strömungsrichtung, da sich sonst das Leitungswasser ansammelt. Bei der Verfüllung des Rohrgrabens bis zu einer Tiefe von 30 cm darf nur feiner Sandboden eingesetzt werden, um eine Beschädigung des Rohrs zu verhindern. Der Schützengraben kann darüber hinaus schichtweise mit dem ausgehobenen Erdreich verfüllt werden.
Kommandant Verlegeanleitung
Sollten Sie weitere Informationen zu unseren Artikeln oder Ihrer Anfrage haben, würden wir uns über Ihre Nachricht von Ihnen ganz besonders freuen. Bitte kontaktieren Sie uns. Pipelines und Schachtanlagen sind im Grunde genommen technisch eigens dafür konzipierte Anlagen, bei denen das Zusammenspiel von Komponenten, Verankerung und Hinterfüllung die Basis für Stabilität und Arbeitssicherheit ist. Dabei sind die gelieferten Bauteile wie z. B. Leitungen, Fittings, Dichtringe usw. sowie die vor Ort auszuführenden Bauarbeiten wie Abstützung, Lagerung, Herstellung des Rohranschlusses, Seiten- und Hauptfüllung wesentliche Voraussetzung für die einwandfreie Funktionsweise der Konstruktion.
Bei oberirdischer Verlegung sind die besonderen Verlegehinweise für Hausentwässerungsleitungen entsprechend zu befolgen. Melden Sie sich für unseren kostenlosen Rundbrief an und halten Sie sich auf dem neuesten Stand, wenn es um Sonderangebote, Neuerungen oder Interessantes geht.