Ral Gütezeichen

Ral-Gütezeichen

Vorgefertigte Böden für Hochbeete: Die Mischung macht den Gartenbau mit dem RAL-Gütezeichen erfolgreich. RAL-Gütezeichen des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung e. Warum ein Gütezeichen für Baumpfleger? Das RAL-Gütezeichen für Personaldienstleistungen wurde mit einheitlichen Güte- und Prüfbestimmungen versehen. Die RAL-Gütezeichen der GSK.

Das RAL-Gütezeichen im Überblick.... RAL-Gütezeichen.

Über 9.000 Unternehmen und Dienstleistungsunternehmen dokumentieren mit dem RAL-Gütezeichen, dass ihnen ihre Abnehmer besonders am Herzen liegt. Das wachsende Waren- und Dienstleistungsangebot beunruhigt viele Menschen. Viele Etiketten sind verwirrend und nützen nicht. Das RAL-Gütezeichen ist ein sicheres und zuverlässiges Zeichen.

Das liegt am einzigartigen RAL-Gütesicherungssystem. Sie sorgt dafür, dass die steigenden Anforderungen von Verbrauchern und Industrie bei der Erkennung eines RAL-Gütezeichens für eine Warengruppe oder eine Servicekategorie besonders beachtet werden.

RAL-Gütezeichen RAL-GZ 992

Seit 1953 veranstaltet die Gütesgemeinschaft sachgemäße Würschepflege e.V. kommerzielle Wäschereibetriebe, die sich besonders für die Qualität und Sicherung ihrer Dienstleistungen einsetzen. Als Mitglied der Qualitätsgemeinschaft und in deren Kontrollsystem sind die Voraussetzungen für die Verleihung eines der RALGZ 992-Gütezeichen für angemessene Pflege der Wäsche gegeben.

Auch die Mitgliedsfirmen der Qualitätsgemeinschaft genügen höchsten Ansprüchen an ihre Branchen. Hochqualifizierte Fachkräfte und ein modern ausgestatteter Gerätepark garantieren eine hervorragende Produktqualität sowie eine extrem effiziente und umweltfreundliche Verarbeitung der Stoffe unter Berücksichtigung aller für den Einsatzbereich maßgeblichen Normvorgaben. Das Einhalten der hohen Ansprüche der RAL-Gütesicherung wird in Bönnigheim durch den weltweit anerkannten und neutralen Prüfdienstleister und Entwicklungspartner für textile Werkstoffe geprüft.

Sämtliche Gütezeichenunternehmen besitzen ein sehr effektives Selbstüberwachungssystem, das regelmässig vor Ort hinsichtlich AktualitÃ?t und Aktualität Ã?berprÃ?ft wird. Engagierte Mitarbeiterschulungen sorgen für die Umsetzung des technologischen Fortschritts.

Das RAL-Gütezeichen - Ihre Fensterqualität

Das neutrale Rosenheimer Fensterinstitut prüft das RAL-Gütezeichen in Bezug auf Design, Produktion und Montage. Für Erzeugnisse und Leistungen in Fensterform und Fensterbau gelten bestimmte Qualitätsnormen, wenn sie das RAL-Gütezeichen tragen. Der Systemtest gewährleistet, dass die Fensterprofile, Gläser und Fensterbeschläge korrekt zueinander passen.

Mit dem RAL-Siegel wird bescheinigt, dass die für die Fensterinstallation erforderlichen Verbindungen, Abdichtungen und sonstigen Bauteile sowie die Installation selbst dem aktuellen technischen Standard genügen. Das RAL-Gütezeichen steht für eine spezielle Güte in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Ökonomie, Verlässlichkeit und Einbausicherheit. Die RAL-Gütezeichen werden vom Verband für FENSTERREICH VON GUTTECHNIK GMBH e. V. erst nach gründlicher Prüfung vergeben.

Bestehen für den Fensterbereich andere RAL-Gütezeichen? Für die Herstellung von Fenstern und Fensterelementen gibt es diverse RAL-Gütezeichen. Es wird zwischen Fensterelementen in Gestalt von Fensterverglasungen und Fenstergriffen und einem ganzen Sichtfenster unterschieden. Abhängig davon, welches Bauteil getestet wird, bescheinigt ein spezifisches RAL-Gütezeichen seine Güte. Die folgende Übersicht zeigt, welches RAL-Gütezeichen für welches Bauteil verwendet wird.

Das RAL-Gütezeichen für den Fenstereinbau basiert auf der Richtlinie für den Fenster- und Haustüreinbau. Ein mit dem RAL-Gütezeichen gekennzeichneter Anbau wird oft als RAL-Befestigung bezeichne. Dies ist jedoch die Fehlbenennung, da die allgemeingültigen technischen Vorschriften durch die Installation nach den Installationsrichtlinien eingehalten werden.

Die Installationsrichtlinien werden ständig dem neuesten technischen Standard angepaßt. Die Verbindung zur Gebäudestruktur von neuen modernen Wärmedämmfenstern muss korrekt ausgeführt werden, um die Konsequenzen einer fehlerhaften Fensterinstallation wie Wärmeverlust, Schimmelbefall etc. zu vermeiden. Die Einhaltung der Richtlinien vermeidet den fehlerhaften Einbau von Scheiben und Haustüren und die damit verbundenen Nachteile.

Unternehmen, die das RAL-Gütezeichen erhalten haben, halten sich an die Installationsrichtlinien. Voraussetzung für ein RAL-Gütezeichen sind ausgebildete Installateure, die Anlagendokumentation und die freiwillige Einwilligung der Unternehmen, sich einer unabhängigen Überwachung zu stellen. Weitere Forderungen der RAL-Gütesiegel sind auf der Website der Gütegemeinschaft für Fenstertechnik und Haustechnik e. V. aufgeführt:

Weitergehende Forderungen an das RAL-Gütezeichen: Es erfolgt eine gegenstandsbezogene Arbeitsplanung mit Angaben zur Baugruppe. Damit ist die Erfüllung der hohen Qualitäts- und Prüfvorschriften gewährleistet. Selbstverständlich können Sie auch ohne RAL-Gütezeichen einkaufen oder den Fenstereinbau durch Fachbetriebe ohne RAL-Gütezeichen ausprobieren. Sie haben in diesem Falle jedoch nicht die Gewähr, dass die Fensterinstallation dem aktuellen technischen Standard entsprich.

Die 2010 erfolgte Einführung des CE-Zeichens darf nicht mit dem RAL-Gütezeichen verwechselt werden. Es gibt neben spezialisierten Unternehmen mit dem RAL-Gütezeichen auch Unternehmen, die nur nach RAL aufstellen. Sie haben jedoch kein Siegel. Finde Fensterspezialisten! Mehr über windows :

Mehr zum Thema