Generalinspektion ölabscheider Kosten

Allgemeine Überprüfung der Ölabscheiderkosten

Die Kosten für unsere Kunden versuchen wir niedrig zu halten. Die Hauptuntersuchung muss mindestens folgende Punkte umfassen: Persönliche Beratung und hohe Kostenersparnis. um die gesetzlich vorgeschriebenen Entsorgungsintervalle zu verlängern und damit Kosten zu sparen. Sie sind flexibel, vereinfachen Ihre Prozesse und senken dadurch Ihre Kosten!

Hauptuntersuchungen und Dichtigkeitsprüfungen nach DIN-Normen

Eine Abscheideanlage muss alle 5 Jahre überprüft werden. Abscheidersysteme müssen in Intervallen von max. 5 Jahren, in Wasserschutzbereichen auch alle 2,5 Jahre erprobt werden. Separatorsysteme müssen auch vor der Inbetriebsetzung und nach der Modernisierung getestet werden. Der Test wird nach der vollständigen Leerung und Säuberung des Leichtflüssigkeitsabscheider durchgeführt. Außerdem müssen die Zuleitungen überprüft und eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt werden.

Die Kosten für unsere Auftraggeber sind gering.

preiswert und anpassungsfähig

Die gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen für Öl-/Koaleszenz- und Fettabscheider nach DIN 1999 oder 4040 werden von uns alle 5 Jahre sicher durchgeführt. Für die Hauptuntersuchung von Separatoren aller Art verfügen wir über alle erforderlichen Nachweise. Es werden folgende Kontrollpunkte überprüft:+ Schutz gegen das Austreten von Leichtflüssigkeit aus der Abscheideanlage oder der Schachtaufbau (Überhöhung und Warnsystem), + der bauliche Zustand der Abscheideanlage, + der Innenbeschichtungszustand, die Einbauten und die elektrische Ausrüstung, + die Tara der automatischen Schließvorrichtung, + die Vollzähligkeit und Glaubwürdigkeit der Protokolle im Betriebsbuch, + das Vorliegen und die Vollzähligkeit der erforderlichen Freigaben und Dokumente (Genehmigungen, Ablaufpläne, Betriebs- und Wartungsanweisungen usw.), + die tatsächliche Abwassermenge, + die Dimensionierung, die Eignungsfähigkeit der Abscheideanlage.

DichtheitsprüfungDas System wird containerweise und sektionsweise auf Dichtheit getestet. Vor-Ort-Service durch Sie:+ Entsorgen und Reinigen der Anlagen und der zu untersuchenden Leitungen. Wir können die Disposition für Sie übernehmen und Ihnen ein entsprechendes Preisangebot unterbreiten. Wasserversorgung für die Dichtheitsprüfung.

Werden bei der Hauptuntersuchung/Rohrprüfung Fehler gefunden, bekommen Sie ein entsprechendes Arbeitsvorschlage.

Abscheider-Service für Ölabscheider - Hüllenkremer Aachen

Aufgrund der einschlägigen Landeswassergesetzgebung und der dazugehörigen DIN-Normen sind Anlagenbetreiber (Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheider) dazu angehalten, diese alle 5 Jahre und bei neuen Anlagen vor deren Inbetriebsetzung durch eine zugelassene Fachstelle prüfen zu lassen, so dass die einwandfreie Funktionsweise und der ordnungsgemäße Ablauf gewährleistet sind. Über die gesetzliche Pflicht hinaus ist es auch ökonomisch bedeutsam, Leckagen in Ölseparatoren rechtzeitig zu erkennen, um den Schaden möglichst kosteneffizient zu beheben.

Wir als anerkannter Abscheider-Dienstleister bietet Ihnen einen Rundum-Service für alle Typen von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen: Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Abscheiders übernimmt das Unternehmen für Sie gern die regelmässige Instandhaltung Ihrer Abscheideanlage. Unser Separatorservice schützt Sie vor Überaschungen und hält Sie über den Status der rechtlichen Randbedingungen auf dem Laufenden.

Zudem ermöglicht die regelmässige Inspektion und Instandhaltung des Ölabscheider eine Verlängerung der vom Gesetzgeber vorgegebenen Entsorgungsfristen und damit Kosteneinsparungen. Wir führen die Prüfungen von Abscheidersystemen nach den geltenden Vorschriften und DIN-Normen unter Beachtung der regionalen und behördlichen Anforderungen durch. Während der Dichtigkeitsprüfung werden die einzelnen Teile des Systems geschlossen und der Schaft durch gezieltes Einstellen von Verschlussblasen bis zur Testhöhe mit Flüssigkeit gefüllt.

Das von uns zur Einreichung bei den zuständigen Stellen erstellte Abschlussprotokoll beinhaltet alle erforderlichen Informationen über die technische Ausstattung und den bautechnischen Aufbau der Separatoren. Die Inspektoren besitzen jahrelange Erfahrungen auf dem Gebiet der Dichtigkeitsprüfung und werden kontinuierlich fortbilden. Dichtigkeitsprüfung einer großen Abscheideanlage auf einem Schrotthof nach der Aufarbeitung. Inspektion einer Separatoranlage vor der Inbetriebsetzung in Oberhausen.

Dichtungsblase im Einlauf eines Schlammfangs vor der Dichtigkeitsprüfung einer Abscheideanlage.

Mehr zum Thema