Was tun bei Rohrbruch

Vorgehensweise bei Rohrbruch

Dies ist die Vorgehensweise bei einem Rohrbruch. Berstende Rohre - ein Thema, das oft mit überfluteten Räumen in Verbindung gebracht wird. Bei einem Rohrbruch muss man das tun. Wenn ein Rohr platzt, sollten Sie ruhig bleiben und einen Spezialisten rufen. Sie können dies in der Zwischenzeit selbst tun:.

Rohrbrüche " Was tun?

Wo immer ein Rohrbruch auftritt, ist es für das Bauwerk stets entscheidend, rasch zu handeln. Zuerst muss natürlich das Trinkwasser abgeschaltet werden, wenn die Trinkwasserleitung einen Rohrbruch aufweist. Bei der Absperrung des Trinkwassers muss oft der exakte Ort des Leitungsbruchs ermittelt werden. Möglicherweise muss der Monteur mit einer speziellen Vorrichtung einziehen, um den Rohrbruch festzustellen.

Wenn ein Rohr platzt, ist einer der wesentlichen Aspekte, dass es sich um Wasser aus dem Leitungsnetz austreten kann. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn z.B. das Rohr in einer inneren Rinne oder einem Fallrohr bricht. Ist der Druck des Wassers schlagartig sehr niedrig oder die Erwärmung weiterhin kühl, kann dies ein erster Anhaltspunkt für ein Undichtigkeiten oder einen kleinen Rohrbruch sein.

Dieser schleichende Rohrbruch kann oft durch unbemerkte Frostschäden verursacht werden. Normalerweise kriecht ein Rohrbruch ziemlich zögerlich.

Wie kann man bei einem Rohrbruch vorgehen? Die 4 Tips zur Hilfe zur Selbsthilfe

Jeder, der schon einmal mit Wasserschäden zu kämpfen hatte, weiss, wie drastisch das Geschehen und seine Konsequenzen sein können. Das Schadensausmaß richtet sich in hohem Maße danach, wie schnell und wirksam die Beteiligten auf erste Zeichen eines Rohrbruches ansprechen. Um den Folgeschaden und die damit einhergehenden Restriktionen zu minimieren, ist es notwendig, umsichtig und systematisch zu vorgehen.

Es gibt viele Zeichen eines Rohrbruchs. Das Spektrum reicht von einem schwarzen Punkt an der Mauer über Tropfstellen an der Zimmerdecke bis hin zu Bodenpfützen. Stattdessen ist es notwendig, die betreffende Leitung durch Schliessen des Haupthahns abzuschalten. Wenn Sie in einem Wohnhaus leben, sollten Sie vorzugsweise die Wasserhauptleitung abschalten oder den Hauswart auffordern.

Zur Vermeidung eines Kurzschlusses sollten die Schmelzsicherungen in den betreffenden Räumlichkeiten bei großen Wasserschäden abgeschaltet werden. Beschreiben Sie Ihr Anliegen so präzise wie möglich und fragen Sie nach sofortiger Mithilfe. Solange der Notdienst nicht eintrifft, sollten Sie alles tun, um den Wasserverlust zu mindern. Dies ist besonders bei der Schadenregulierung durch Versicherungsunternehmen von Bedeutung.

Wenn es von der Zimmerdecke tropfte, stell ein Glas darunter. Um Leckagen zu lokalisieren, ist es oft sinnvoll, den entsprechenden Wasserauslass oder den Wassertropfen zu photographieren, oder noch besser, zu verfilmen. Für die Vollstreckung von Versicherungsfragen ist es erforderlich, den gesamten Gewässerschaden zu erfassen. Einige Versicherungen benötigen Bilder mit einer verbalen Darstellung, andere entsenden ihren eigenen Experten zur persönlichen Besichtigung des betroffenen Geländes und bestellen weitere Massnahmen wie z. B. Reparatur-, Trocknungs- oder Sanierungsarbeiten.

Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, wie Sie weitermachen. Es ist am besten, dies in schriftlicher Form zu tun und dem Brief einige aussagekräftige Bilder des Wasserschadens beizufügen. Oftmals wird erst nach dem Trocknen das tatsächliche Maß deutlich.

Mehr zum Thema