Abflussrohr Spirale

Druckrohrspirale

Rohrreinigungsspiralen sind sowohl für Heimwerker als auch für echte Profis erhältlich. Deshalb neben dem Durchmesser der Spirale besonders auf den Durchmesser des Werkzeugs achten! Dies ist eine Metallspirale mit einem Griff an einem Ende. Kann eine Spirale ein besserer Rohrreiniger sein als Chemikalien oder Kolben? Danach stecken Sie die Spirale in den Ablauf, während Sie den Griff im Uhrzeigersinn drehen.

Rohrreinigungswendel - eine gute Lösung für jede Verschmutzung

Bisher funktionierte der Ablauf perfekt, aber jetzt sind Sie mit etwas Größerem beschäftigt. Es verbleibt im Rohr und befüllt die Spüle immer mehr. Eine Reinigungsspirale mitnehmen. So wird eine Reinigungsspirale verwendet? Der Rohrreinigungswendel sieht aus wie ein kleiner Rohrschlauch. Nach dem Einsetzen in das Rohr erreicht es alle Ecken und entfernt so wirkungsvoll alle Verunreinigungen.

Die Spirale muss nach dem Einkauf aus der Packung genommen werden. Was hat die Reinigungsspirale? Angenommen, die Spirale liegt in einem Obergeschoss.

Das Rohr ist dann verhältnismäßig lang. Um sicherzustellen, dass die Spirale alles reinigt, rüsten die Produzenten sie mit einer genügenden Menge aus. Achten Sie beim Einkauf auf die Längen und kalkulieren Sie die Pfeifenlänge. Einige Wendeln sind mit einer Handkurbel ausgestattet. Sollte die Rohrreinigung mit der Reinigungsspirale nicht funktionieren, probieren Sie es mit einem einfachen Druckreiniger.

Ermittlung des korrekten Durchmessers einer Rohrspirale

Beim Einsatz einer Reinigungsspirale kommt es nicht nur auf die richtige Rohrlänge, sondern auch auf den korrekten Durchmessern an. Welche Querschnitte sind für welche Kabel sinnvoll? Zuallererst ist zu beachten, dass der Hauptdurchmesser nicht der der Rohrreinigungsschacht ist, sondern der des am Ende der Spirale befindlichen Werkzeugs. Nur wenige, sehr einfach zu handhabende Reinigungsspiralen mit sehr kleinem Querschnitt haben am Ende kein eigenes Gerät, sondern führen nur in eine offen gewundene Spirale, die sogen.

Gewöhnlich werden sie nur zur Haarentfernung aus dem Siphon verwendet, sind aber für eine ordnungsgemäße Verschmutzung nicht geeignet. Der überwiegende Teil der Rohrreinigungsspirale verfügt über ein Rohrreinigungsgerät. Deshalb neben dem Spiraldurchmesser besonders auf den Werkzeugdurchmesser achten! Dies bedeutet, dass Sie z.B. für ein 50mm Kabel max. ein Gerät mit einem Außendurchmesser von 30mm einbauen.

Oft sind die Rohrspiralen bereits auf den Werkzeugdurchmesser angepasst. 9mm Spirale oder 6,4mm mit Schlägerkopf haben sich als optimal erweisen. Die meisten davon sind 50mm Kabel. Das Rohrreinigungswerkzeug auf der 9mm Spirale hat daher in der Regel 20 - 30mm großen Durchmessern. Wenn Sie schmalere Pfeifen säubern wollen, verwenden Sie statt dessen 6mm-Wendel.

Ihre Rohrreinigungsgeräte sind in der Regel im Größenbereich von 15-20mm und können daher auch durch 30mm und 40mm Rohrleitungen hindurchgeführt werden. Aufgrund ihres kleinen Durchmessers sind sie hochflexibel und können jede Biegung und jeden Siphon passieren. Damit sind diese Schnecken sehr kurz. Sie haben, wie oben erwähnt, in der Regel nur eine weit gewundene, nach außen gerichtete Spirale am Ende, der Wendelspitze.

Die kleinen Reinigungsspiralen im Durchmesserbereich von 6mm bis 10mm sind entweder sehr schlicht konstruiert und haben eine kleine Kunststoff- oder Holz-Kurbel. Hier wird erklärt, wie man die korrekte Rohrreinigungslänge ermittelt. Als Alternative zu einer einfachen Rohrspirale können Sie ein Reinigungsgerät anbringen. Das hat gegenüber einer bloßen Spirale große Vorzüge, wie Sie in unserem Artikel "Rohrreinigungsgerät oder Rohrreinigungsspirale" lesen können.

Grundsätzlich sind stabile Wendeln mit einem größeren Querschnitt zu benutzen. Denn die Leitungen haben hier in der Regel zumindest einen Rohrdurchmesser von 100 mmm. Daher ist ein Durchmesserbereich von 10mm bis 15mm für den Rohrreinigungswendeldurchmesser optimal. Schließlich bestimmt das Rohrreinigungsgerät auf der Welle, welchen Rohrdurchmesser Sie aussuchen.

In der Regel variieren die Rohrdurchmesser zwischen 30mm und 50mm, so dass Rohrleitungen von 50mm bis 100mm optimal gesäubert werden können. Sind Sie sich noch nicht ganz klar, welcher Rohrdurchmesser der passende für Ihre Verstopfung ist?

Mehr zum Thema