Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abfluss Reinigungsstopfen
Ablauf ReinigungsstopfenWirfst du dein eigenes Produkt in den Abfluss oder ein Blockbuster-Produkt?
Plötzlich ist das Abflussthema in Deutschland ein Trendthema! Es ist die Sündenfee! Schließlich gehört das bekannte Abflussproblem der Vergangenheit an. Für uns ist das kein Problem. Den eigentlichen Rummel gab es natürlich in "Die Höhle des Löwen " am 30. August 2016, als der Tüftler Karl-Heinz Bilz seine unauffällige Ablassschraube vorstellte. Am Ende ist einer der beiden Ralf Dümmel dazu entschlossen, bis zu 250.000 EUR in dieses Projekt zu stecken, um es in den nächsten Jahren voranzutreiben.
Die Ablassfee haben wir getestet. Dieser Film veranschaulicht die Vorteile des neuartigen Beckenstopfens: Die Preise für die Ablauffee sind recht niedrig! Wer meint, dass andere Spülsteine im selben XL-Format, aber ohne das spezielle Feenfeature gleichwertig sind, dem empfehlen wir das innovative Gerät mit dem entsprechenden Mehrnutzen!
Da so oft im Laufe des Lebens, dieses Erzeugnis lockt auch eine ganze Reihe von neidischen Menschen, die schlechten Rezensionen bei Amazon und Co. aufgeben. Durchschnittlich liegt das Angebot bei Amazon aktuell bei rund 2,5 Sternen (Stand 03.2017). Die meisten Negativbewertungen betreffen die Tatsache, dass die Ablassgebühr nicht in den Auslauf paßt.
Wirklich bedauerlich, denn es gibt eine Zusatzfunktion auf dem Gerät, mit der man die Grösse mindestens in der Grösse nachstellen kann. Außerdem wird jede Abfluss-Fee mit einer zusätzlichen Abdichtung geliefert, die darauf hinweist, dass dies versucht werden muss, wenn die Standardabdichtung nicht ausreichend ist. Vorsichtshalber haben wir uns die Mühen gemacht, die konkrete Dimension der Einleitungsgebühr zu messen.
Allerdings ist es lästig, dass man wenigstens vorläufig darauf angewiesen ist, die Parfümsteine im Nachfüllset vom Lieferanten zu bekommen. In unserem Versuch haben wir uns bemüht, diese zu vermeiden, indem wir eine Toilette in die Aussparung einführen. Deshalb kauft lieber die original duftenden Steine von der Abflussfee. Es ist auch bedauerlich, dass die Aromasteine zur Zeit nur mit dem Duft Apfel-Zitrone existieren.
Doch auch dort sind wir uns gewiss, dass es nicht mehr lange dauert, bis weitere Düfte auf den Markt drängen. Es gibt nun, wie erwartet, eine neue Richtung des Geruchs für die Abfluss-Fee! Jetzt sind die duftenden Steine auch mit Lavendelduft erhältlich! Der Duft selbst duftet nach der ersten Wäsche sehr diskret und nicht aufdringlich.
Aber wie gesagt, das ist nicht der Fall und der Gestank ist nur sehr diskret im Vordergrund, dass er nicht stört. Damit ist der Geruchsstoff weit mehr als eine wirksame Sperre gegen die unangenehme Geruchsbildung aus dem Ablauf-U-Rohr. Doch schon nach 2-monatiger Laufzeit wären die Betriebskosten für einen Parfümstein mit einem Anschaffungspreis von 1,25? wirklich sehr gut.
Der Dauertest ist nun beendet und die Geruchssteine dauern 3 Monat. Selbstverständlich muss ein Produzent sicherstellen und darauf hinweisen, dass es sich um ein Erzeugnis mit chem. Andernfalls ist der grÃ?ne Ablaufstein in der weiÃ?en Kappe gut versteckt und "spÃ?lt sich in der Rinne sukzessive wieder heraus".
Der Aromastein ist daher nicht so stark und agressiv wie der WC-Stein. Aufgrund der diesbezüglichen Kritiken bin ich aber überzeugt, dass der Lieferant sehr bald geeignete Alternative auf den Weg bringt (die Frage des Angebots entscheidet). Dabei ist der Duft der Aromasteine nicht zu behandeln.
Das ist mehr über den Abfluss. Wir haben den rechten Ablauf mit der Ablauffee abgedeckt, den rechten mit einem Standard-Spülbeckenverschluss. Testresultat: Wir haben nach 2 Std., 4 Std. oder 8 Std. einen Geruchs-Test gemacht und waren selbst erstaunt. War bereits nach 2 Std. ein Duft vom linksseitigen "normalo"-Waschtisch zu hören, so konnten wir erst nach 8 Std. ahnen, dass sich unter der Note Apfel-Zitrone im "Feen-Waschtisch" ein weiterer Duft befand.
Dafür mussten wir schon auf 2 cm am Abfluss runtergehen. Unglücklicherweise ging uns ein wirklich guter Tüftler voraus. Wir freuen uns aber, dass Karl-Heinz Bilz uns im Praxistest mit der Ablassgebühr nicht enttäuschte und dieses Gerät vorbehaltlos weiterempfehlen kann! Die Drainage Fairy gibt es jetzt auch in der Design Edition mit unterschiedlichen Mustern als Wechselkappe: Das Angebot rund um die Drainage Fairy wird immer größer!
Genau gesagt ist es aber kein Stopfen, sondern ein Anhängsel, so dass das Regenwasser zuvor die Drainagefee passiert und das Haarwasser ausfiltert. Um ehrlich zu sein, ist die Drain-Fee hier noch besser, denn in der Brause verschwindet das meiste Haar immer im Abfluss. Mit den Saugnäpfen fixiert die Abfluss-Fee den Auslauf fest über dem Auslauf!