Vdi Richtlinie 4640 Blatt 2

Vdi-Richtlinie 4640 Blatt 2

Der Anschluss der Rohre erfolgt durch Heizelementschweißen nach DVS-Richtlinie 2207 Teil 1 und 2208 Teil 1). Die VDI 4640, Blatt 2, Verein Deutscher Ingenieure (VDI)[ed. ] (2001): Thermische Nutzung des Untergrundes. Bewertung von Erdwärmesonden. 2.

1 wasserrechtliche Fragen. VDI Richtlinie 4640,. Blatt 2 inkl. Pauschaldokumentation. 8. Ausfüllen der.

Fachforum zur neuen Richtlinie VDI 4640 Blatt 2 zur thermischen Substratnutzung

Zum Fachforum "Thermische Verwertung der Erdwärmepumpen" in Düsseldorf lud die VDIGesellschaft für Wärme und Kälte am 27. 04. 2015 ein. Mit der neuen überarbeiteten Richtlinie wird die Fassung von 2001 abgelöst und kann dem technologischen Wandel und der beträchtlichen Zunahme der praktischen Erfahrungen besser Rechnung getragen werden.

Die VDI 4640 Blatt 2 konzentriert sich auf die Planung und den Einbau von Wärmepumpensystemen, die den Baugrund als Heizquelle nützen. Die Richtlinie berücksichtigt die Konstruktion und den Einbau der folgenden Anwendungen: Wärmepumpensysteme (Wärmepumpensysteme) mit Grundwasser durch Brunnen, Wärmepumpensysteme mit Erdreich durch Geothermiekollektoren und Erdsonden sowie Systeme mit direkter Verdampfung.

Andere Wärmequellen wie z. B. Pfähle, mit dem Erdreich in Berührung kommende Betonteile oder Tunnelkonstruktionen wie Wärmetauscher, Kompaktgeothermiekollektoren und Speicherfühler fallen auch unter die Richtlinie. Diese Richtlinie richtet sich an Planungs- und Bauunternehmen, Komponentenhersteller (z.B. Wärmepumpe, geothermische Kollektoren oder Sonden, Vergussmaterialien usw.), Zulassungsbehörden, Energielieferanten und technische Ausbilder. Die Ausschreibung für das Fachforum "Thermische Verwertung des Untergrundes - Erdwärmepumpen" finden Sie unter www.vdi.de/VDI4640-waermepumpen2015

In der Veranstaltungsdokumentation ist die Richtlinie VDI 4640 Teil 2 enthalten.

Grüner Druck der neuen VDI-Richtlinie 4640 Teil 2 präsentiert ? News

In Düsseldorf wurde am Samstag, 28. Mai, der Gründungsruck der neuen VDI-Richtlinie 4640 Teil 2 präsentiert. Der für die Erdwärmeindustrie so bedeutsame Leitfaden wuchs von gut 20 auf nunmehr 66 Seiten und wurde damit wesentlich umfassender und aussagekräftiger. Es richtet sich vor allem an Planungsbüros und Bohrfirmen, Komponentenhersteller (z.B. für Erdwärmepumpen, Geothermiekollektoren oder -sonden, spezielle Baustoffe für die Ringraumbefüllung, etc.

Die Skizze beinhaltet neue Bemessungstabellen für die klassischen Geothermiekollektoren, Spiralgeothermiekollektoren und -körbe im Vergleich zur aktuell geltenden Version von 2001. Zusätzlich sind neue und ausführlichere Bemessungstabellen für Erdsonden bis 30 Kilowatt inbegriffen. Sie können das Design hier anfordern.

Mehr zum Thema