Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Lecksuchgerät Druckluft
Leckanzeiger DruckluftLecksuchgerät / Lecksuchgeräte
Lecksuchgeräte / Lecksuchgeräte werden eingesetzt, um undichte Stellen zu detektieren. Undichtigkeiten sind Löcher in Produkte oder technische Anlagen, die zum Auslass oder Einlass von Festkörpern, Flüssigkeiten oder Gase unerwünschten führen. Seitdem Undichtigkeiten zum Versagen ganzer Anlagen führen führen können, sind Lecksuchgeräte das Ideal Gerät um geeignete Mängel frühzeitig zu entdecken und daraus resultierend, größere Schäden zu verhindern.
Wenn Sie weitere Informationen zu Lecksuchgeräten haben, können Sie die folgende Übersicht einsehen oder unser Formular benutzen oder uns unter 02903 - 976 990 anrufen.
Auf bezüglich stehen Ihnen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiter für Fragen rund um den Leckanzeiger oder alle anderen Produkte aus den Bereichen Steuerungstechnik, Labormesstechnik, Messgeräte oder den Wiegesystemen der PCE Deutschland GmbH. Eine Übersicht aller Lecksuchgeräte erhalten Sie hier/Lecksuchgeräte: Weitere ähnliche Lecksuchgeräte/Lecksuchgeräte hier: Lecksuchgeräte
Lecksuchgeräte verwenden verschiedene Messverfahren, um Leckstellen aufzuspüren und deren Lage so genau wie möglich zu eruieren. Die Verwendung von Lecksuchgeräten ist auch in allen sicherheitstechnisch relevanten Gebieten zweckmäßig, in denen das Austreten von Geräten oder anderen Substanzen eine Gefährdung für Mensch und Natur sein kann. Ein paar Meßprinzipien von Lecksuchgeräten: Die elektronischen Feuchtemessungen: Lecksuchgeräte mit dieser Methode verwenden einen Kondensatoren, um die elektrischen Eigenschaften eines Werkstoffes zu errechnen.
Elektroakustische Lecksuche: Akustische Lecksuchgeräte verstärken Leckagegeräusche mit einem Mikrophon, auch Geophon oder Geokon. Leckagen können so oft festgestellt werden präzise Thermografische Methode: Namhafte Repräsentanten für dieses Vorgangs sind Wärmebildkameras. Radiometrische Methode: Lecksuchgeräte, basierend auf der Radiometrie, emittieren neutrale Stoffe und erfassen die Verzögerung der elementaren Teilchen durch Wasserstoff-Atome (Feuchtigkeit).
Diese Prozedur hat nicht die höchste Präzision, dafür sie kann bis zu einer Materialtiefe von 20 cm zerstörungsfrei ausgenutzt werden.