Abflussrohr Zusammenstecken

Ablaufrohr zusammenstecken

Wenn Sie fertig sind, können Sie die Rohrteile wieder zusammensetzen. Setzen Sie den Hahn oben vorsichtig auf und überprüfen Sie das Ablaufrohr. Aber irgendwie kriege ich das Abflussrohr nicht in die HT-Gummimanschette. Die Außenseite mit Schmiermittel/Spüle bestreichen und zusammenkleben.

HT-Manschetteneinsatz

Aber das Abflussrohr kommt nicht in die HT-Gummimuffe. Zuerst habe ich schon einmal probiert, die Buchse in den HT-Anschluss zu schieben und dann das Rohr hineinzuschieben. Dann wird das Rohr aber nicht in die Fuge ausgerichtet und die Fuge in die HT-Verbindung eingeschoben. Versuchsweise umgedreht, d.h. die Steckmuffe zuerst auf das Abflussrohr aufstecken, dann wird die Steckmuffe entweder gekeilt oder weiter auf das Rohr aufgeschoben, ohne dass sich die Steckmuffe in den HT-Anschluss bewegt.

Das HT-Rohr wird zudem in einer Hohlwand gelegt und ist nicht wirklich fix.

Kanäle

Der Ablauf meiner Wanne ist blockiert. Die Blockade ist vermutlich recht hoch, denn wenn ich das Rohr nach 24 Stunden wieder läuft, kann ich buchstäblich verstehen, wie es sich innerhalb weniger Augenblicke ausfüllt. Den Siphon habe ich schon aufgeschraubt und gesäubert, aber da war nichts.

Nun wollte ich das Abflussrohr in der Mauer mit der Wendel säubern. Aber ich kann es nicht erreichen, weil das Hauptleitungsrohr über rechtwinklige HT-Rohre mit dem Siphon verbunden war. Mit viel Mut und viel Ausdauer schaffte ich es, den Siphon aus der ersten Schnauze zu ziehen, aber jetzt funktioniert nichts mehr.

Sie können auch nur einen Gurt oder ein anderes Lederband um den Schlauch legen. Die neuen an der Trennstelle mit einer Hülse verbinden. Da ist ein Siphon auf dem Boden der Wanne. Sie haben es vom Spülbecken und dann vom Siphon in die Mauer geschraubt.

Nun steht also das horizontale Röhrchen, das aus der Mauer kommt, immer noch im Weg. Die Pfeife kann nicht allein durch Zug aus der Steckmuffe entfernt werden. Eine feuchte Gams um das Pfeifenrohr herum wenden und nun einmal hin und her bewegen. Kann die Pfeife dann zur Hälfte gedreht werden, dann immer eine Drehrichtung durchziehen.

Aufgepasst, wenn sich das Röhrchen endlich aus der Mauer herausbewegt, dann geht es plötzlich auch rückwärts. Dort, jetzt ruht das Kanalrohr kostenlos in der Vorwand. Möglicherweise befindet sich noch eine Gummimanschette im Inneren des Rohres, die Sie mit Müdigkeit abgeschraubt haben.

Auch diese Gummimanschette ist zu erkennen. Nun können Sie mit der Wendel in das Rohr einsteigen. Aber!!!! Dreh die Schnecke immer gut, damit sie nicht abbeißt. Man muss die Schnecke so weit in den Abwasserkanal eindrehen, bis man merkt, dass sie sich sehr leicht wenden lässt. Haben Sie die Wendel wieder herausgedreht, wäre es vernünftig, zunächst mit einem Schlauch sorgfältig zu überprüfen, ob nun ein freies Abflussrohr vorhanden ist.

Falls ja, dann bauen Sie alles in umgekehrter Richtung wieder zusammen. Falls Sie kein Schmiermittel zum Zusammenstecken der Leitungen haben, können Sie dies auch mit Maschinen- oder Speiseöl tun. Lediglich das folgende Der Abwasserfallstring wird erfahrungsgemäß nur ein 70er Jahre altes Röhrchen sein. Deshalb nach der Montage durch die Wanne stark erhitzen, mindestens 60°C und nicht zu wenig gießen, da sich das Schmierfett sonst nicht im Tropfenstrang löst.

Nicht das Rohr, das horizontal aus der Mauer schaut, bereitet mir Schwierigkeiten, sondern vor allem die 2 Krümmer, die mit diesem horizontalen Rohr verbunden sind. Ich hatte schon versucht, mich zu wenden und zu bewegen, aber wahrscheinlich etwas zu ängstlich, aus Furcht, das Hauptleitungsrohr zu zerstören.

Ich finde das nicht besonders beständig. Ich werde es aufschütteln und umdrehen, ich würde lachen, wenn ich es nicht richtig machen könnte. Ich werde jetzt aber mal richtig schütteln und wenden....., aber nicht ab 0254 Uhr, richtig? Zuerst nur die 2 Krümmer, die mit diesem horizontalen Rohr verbunden sind.

Guten Tag Johannes, mit den 2 Winkeln meine ich 2 rechtwinkelige Rohrabschnitte, die vom Siphon zum Hauptstrang führten. Heute konnte ich sie mit viel Schütteln und Wenden und Abziehen abnehmen, die Schnecke in das Hauptschlauchrohr einführen (das klingt wie ein nicht ganz jugendloser Bericht....) - naja, und es konnte nur ein gutes bisschen ohne Widerstand durchgedrückt werden, aber auf einmal ging gar nichts mehr.

Denn die Wendel hatte die nächste Kurve erreicht! Die Pfeife macht eine scharfe Linkskurve, wo die Wand der Küche aufhört. Nun, ich habe mir gedacht, die Obstipation könnte nicht so weit zurückliegen, denn wie gesagt, der Ablauf verläuft über verrückt schnelle, weniger als 1 l des Wassers ist genug (haben es getestet).

Also habe ich wieder fleissig mit der Wendel gearbeitet und dann meine nagelneuen Pfeifen eingebaut. Weniger als 30 Sek. nachdem ich den Hahn aufgedreht hatte, war der Ablauf überlaufen. Könnte das etwas mit den Leitungen zwischen Siphon und Hauptleitung zu tun haben? Besser ist es im Prinzip, wenn der Siphon unmittelbar in die Hauptleitung fließt?

Falls ja, dann ist dies der Siphon. Denn die Wendel hatte die nächste Kurve erreicht! Die Pfeife macht eine scharfe Linkskurve, wo die Wand der Küche aufhört. lch weiss, was ein Siphon ist. Doch zwischen Siphon und Hauptrohr wurden zwei rechtwinklig verlaufende Rohrabschnitte zwischengeschaltet.

Als ich traurigerweise meine Werkzeuge weglegte, glaubte ich, es könnte nicht sein, dass du jetzt tagelang herumgealbert hast, eine Schnecke, eine Heberzange und die Pfeifen kauftest, dein ganzes Wochende lang dein Leben lang opfert hast - und jetzt bist du ein Errichter? Ich stöberte den Kolben wieder aus und spülte im Schweiß meiner Stirn - und schau, kurz bevor ich aufhören wollte, war es Glück und der Ablauf war umsonst!

Mehr zum Thema