Frühaufsteher

frühe Vögel

Frühaufsteher oder Langschläfer? Wenn du spät ins Bett gehst, stirbst du früher. Die einen sind fit und voller Energie am frühen Morgen, die anderen sind noch lange nicht am Start. Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit "Frühaufsteher" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Das Land der Frühaufsteher ist ein Werbeslogan für das Land Sachsen-Anhalt.

Was ist mit den Käuzen und der Eule?

Bist du eine Lerche oder ein Uhu? Frühaufsteher oder Nachzügler? Kann man sich als Uhu überhaupt als Lernender "re-funktionieren"? Was ist mit den Käuzen und Lärchen? Wenn Sie also Erfolg haben wollen, müssen Sie um 5 Uhr morgens hoch?

Warum die Käuze und Lärchen? Mit der Schlafart "Eule" ist das nicht ganz so schlimm, aber sie bezieht sich auf Menschen, die in den späten Morgenstunden am besten und leistungsfähigsten sind, später nachts ins Bett gehen und lieber bis neun, zehn oder sogar elf Uhr schlafen.

Das klangvolle Singen der Lärchen dagegen ist es, was Sie in den ersten Stunden am Morgen aufweckt. Wenn Sie als Uhu jeden Morgen um 6.30 Uhr morgens stehen und zur Arbeitsstätte gefahren werden müssen, werden Sie um diese Zeit am Ende des Wochenendes wenigstens kurz wach - und dann vermutlich umkehren und wieder einschlafen.

Ist ja nicht so, als ob man nicht früher wach werden könnte. Vielmehr sind sie abends voller Elan, wenn sie tatsächlich ins Bett gehen sollten und die Lärche ihren Wünschen schon lange gefolgt ist. Durch diese 10 Tips ist es einfacher, morgens aufzustehen", der Schlaf-Wach-Rhythmus ist daher nur bedingt gewohnt.

Streng genommen ist der Tag für die Eule und die Lerche natürlich gleich lang. Doch in der Realität fühlt sich der Tag für Frühaufsteher mehr an. Denn unsere Arbeitswelt ist auf die Lerche orientiert. Wenn du früher aufstehst, bist du früher im Buro. Sieben, acht oder neun Arbeitsstunden später können Sie die Arbeiten vorzeitig beenden und Ihren Hobbies nachgehen oder Freunde in einem der Restaurants kennenlernen.

Der Langschläfer dagegen tanzte später bei der Arbeit und muss deshalb etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Als er nach der Arbeitszeit aus dem Arbeitszimmer kommt, ist die Yogastunde wahrscheinlich schon zu Ende, die Schüler sind schon auf dem Weg ins Schlafzimmer oder die Freundinnen, die am Morgen vom Radiowecker aus dem Zimmer gezogen werden, würden lieber einschlafen als in einer Kneipe abhängen.

Jeder Tag ist natürlich ein individueller, aber alles in allem ist unsere Gemeinschaft mehr auf Lärchen als auf Uhu ausgerichtet. Langschläfer haben deshalb oft das langweilige Empfinden, dass sie ihrer Aufgabe, den unvollendete Arbeiten und Termine den ganzen Tag "hinterherlaufen". Es gibt sicherlich viele Ursachen für den Wechsel von der Uhu zur Lerche:

Noch mehr Zeit vor der eigentlichen Arbeitszeit für eine morgendliche Routine. Sehr geehrte Käuze, probiert es aus - nur einen Tag - und ihr werdet feststellen, dass ihr am späten Nachmittag viel mehr getan habt. Vielleicht haben Sie nicht nur Ihre ganze Mühe gescheut, sondern auch einige Sportarten betrieben und zwei Dinge aus Ihrer persönlichen To-Do-Liste angekreuzt.

Wilkommen in der Lerchenwelt. Einfaches: Weil man das alles als Uhu machen könnte, aber nach 22 Uhr ist es gruseliger als witzig auf dem Spielplatz, ab 21 Uhr ist der Tanzpartner vielleicht zu erschöpft für ein Gespräch und die letzte Stunde in der Turnhalle ist schon lange vor 24 Uhr vorbei.

So haben auf dem Blatt also sowohl die Eule als auch die Lerche die gleiche Zeit, aber in der Realität haben Frühaufsteher einen großen Vorzug. Also, wenn du Erfolg haben willst, musst du um 5 Uhr morgens hoch? Wer regelmässig in den relevanten Fachmedien stöbert, wird das Empfinden nicht los, dass alle Erfolgsmenschen der Erde vor Sonnenaufgang aufwachen werden.

Man kann immer wieder in Zeitschriften, Weblogs und dergleichen nachlesen, dass dieser CEO den Tag um vier Uhr morgens beginnt und der CEO um fünf Uhr morgens joggt. Wahrscheinlich gibt es auch einige Spätaufsteher, die zu den weltweit erfolgreichen Menschen gehören. Tatsache ist aber, dass diejenigen, die so gut sind, oft nicht viel schlafen.

Außerdem der oben geschilderte Vorgang, dass die Lerche auf den zweiten Blick mehr Zeit" hat - wenigstens mehr Zeit. Ein gewisser Morgenmüdigkeit wird wahrscheinlich nie die Uhu los. Aber der Vorsprung, den Sie als Frühaufsteher gegenüber den Langschläferinnen haben, und das gute Gefühl, Ihre Arbeiten ohne Probleme zu verrichten, anstatt sie "hinterherzulaufen", wird diese Ermüdung wieder ausgleichen.

Mit welchen Kniffen können Sie als Spätstarter von der Uhu zur Lerche umsteigen? Inwieweit denken Sie, dass Erfolge in Ihrem Job mit einem frühzeitigen Stehen verbunden sind?

Mehr zum Thema