ölabscheider Reinigen Kosten

Ölabscheider Reinigungskosten

Reisekosten inklusive Verwaltungskosten. Reduzieren Sie die Kosten Ihres Ölabscheiders durch regelmäßige Wartung und Reinigung. Eine unserer Aufgaben als Entsorgungsfachbetrieb ist die Reinigung von Öl- und Benzinabscheidern an Tankstellen, Waschstationen und ähnlichen Anlagen, die die Reinigungsleistung von Ölabscheidern reduzieren oder verhindern. Kontrollieren, reinigen und wechseln Sie den Filter kontinuierlich.

Ihr Vorteil:

Reduzieren Sie die Kosten Ihres Ölseparators durch regelmässige Pflege und Pflege. Das gesonderte Sammeln von öligen Medien ist für unsere Umgebung wichtig und wird von den zuständigen Stellen genauestens überwacht. Zur Vermeidung von Funktionsverlusten und zur Sicherstellung der konstanten Reinigungswirkung Ihres Ölabscheides ist eine regelmässige Pflege und Pflege durch einen Fachbetrieb unerlässlich.

Durch unsere einzelnen Servicepakete stellen wir den effizienten und korrekten Einsatz Ihres Ölabscheider sicher.

Fettabscheider und Ölseparatoren für die Südtiroler Instandhaltung

Das Angebot an Ölseparatoren ist immens. Da sie sich in Technologie und Grösse voneinander abheben, ist es für jedes Unternehmen sehr entscheidend, den passenden Ölseparator zu haben. Wir beraten Sie gerne über neue oder bestehende Ölseparatoren. Durch unsere langjährige Berufserfahrung und unser Know-how können wir rasch feststellen, welcher Ölseparator den Betriebsanforderungen und den rechtlichen Vorgaben genügt.

Ekos' Wartungsdienst gewährleistet ein optimales Reinigungs- und Entsorgungsintervall, verhindert überflüssige Kosten und nicht zu vergessen die Belästigung der Umweltbehörde. Ölseparatoren müssen in regelmäßigen Abständen kontrolliert und gegebenenfalls nachgereinigt werden. Ekos' Instandhaltungsservice übernimmt die Inspektion, Berichterstattung, Säuberung und Beseitigung - und bietet unseren Auftraggebern eine deutliche Arbeitserleichterung.

Denn nach EN 858-2 müssen Abscheideanlagen nicht regelmässig, sondern bei Notwendigkeit entleert werden. Das Reinigen der Ölseparatoren und die Abfallentsorgung der Ölseparatoren bei Ekos basieren auf 15 Jahren Berufserfahrung und einem ausgeklügelten Workflow. Bei Ekos wird die Ölseparatorreinigung nur von besonders geschultem Personal ausgeführt. Sie werden unter Anleitung einer Fachkraft für Trenntechnik (nach DIN 1999-100 und DIN EN 858-2: 2003-10) ausgeführt.

Das saubere Leitungswasser wird dem Ölabscheidersystem wieder zugeführt. Alle fünf Jahre muss jeder Abscheider einer Hauptuntersuchung nach der europäischen Richtlinie EN 858-2 unterworfen werden. Dies wird von Ekos ausgeführt und beinhaltet die Überprüfung der Dichtigkeit des Systems, des baulichen Zustandes, der Innenbeschichtung, des Zustandes der Einbauten, des Zustandes der Elektrogeräte und Systeme und der Tarierbarkeit der automatischen Schließvorrichtung, z.B. Schwimmer.

Sollte der Ölseparator oder dessen Bestandteile reparaturbedürftig sein und nicht mehr den Anforderungen entsprechen, muss der Ekos Ölseparator repariert oder - falls erforderlich - durch einen neuen Ölseparator ausgetauscht werden.

Mehr zum Thema