Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Rohr Reinigen
RohrreinigungSauberer Ablauf
"Sobald der Abwasserkanal blockiert ist....", brauchen Sie keine umweltschädlichen Chemikalien mehr, um ihn wieder herauszubekommen. Wie Sie den Ablauf reinigen, erfahren Sie bei uns! Fällt das im Handbecken befindliche Leitungswasser nur langsam ab, wird es in der Regel durch eine Blockade im Siphon verursacht. Im Laufe der Zeit lagern sich Schuppen, Haar, Schmutz, Hautfette, Kalk und Kalkrückstände im Kniegelenk unter der Spüle ab und kleben zu einem dicken Gerinnsel zusammen.
Die Reinigung des blockierten Abflusses ist sicher nicht schön, aber schon gar nicht für den Installateur. Bei noch frischer Verschmutzung ist in der Regel eine Glocke aus Gummi hilfreich, die den Stopfen im Siphon durch Unterdruck auslöst. Überreste mit heissem Leitungswasser abspülen. Sollte diese Aktion vergeblich sein, verfahren Sie wie in unserem Ablauf zur Reinigung der Ablaufleitung angegeben.
Im Siphon oder in der Düse unter dem Ablauf liegen viele Einlagerungen. Wenn der Siphon in einem schlechten Zustande ist, sollten Sie ihn vollständig austauschen. Übliche Abmessungen für Waschtisch-Sifons sind 1¼ inch mit 40 mm Auslauf zum Ablauf. Wenn es zu Küchenabläufen kommt, setzen sich oft Rückstände im Rohr in der Mauer ab. Mit einer Reinigungsspirale (aus Blech ab ca. 6 Euro) können diese Beläge entfernt werden.
Die Beläge können durch Wenden und gleichzeitigem Drücken gelockert werden. Viel warmes Leitungswasser hinterher laufenlassen um die Überreste wegzuspülen. Entwässern Sie das Schwimmbecken, bis die Oberkante der Absaugglocke abgedeckt ist. Kurze, schnelle Förderung löst in der Regel schon die Ablagerung. Bei hartnäckigen Verklebungen müssen Sie jedoch den Sauerapfel abbeißen und den Siphon entfernen.
Obwohl sie das Phänomen im ersten Augenblick beheben, können sie auch störrische Blockaden durch ihre eigenen Beläge fördern: Frei von Abflüssen oder Rohren sind die Mittel zur Beseitigung von Verschmutzungen in Leitungen. Manchmal führt das Produkt in Form von Getreide sogar zum Umkehrschluss. Durch die chemischen Stoffe kleben Haar, Seifenrückstände und Hautschüppchen, die sich im Knie der Geruchsverschlüsse ansammeln, zusammen und blockieren schließlich das Rohr als steinhartes Stück - Verseifen heißt es.
Arbeitsintensiver, aber billiger und wirksamer ist es, den Siphon herauszuschrauben und das Ablaufrohr zu reinigen: Legen Sie einen Kübel unter den Ableiter auf die Spüle. Die Wasseransammlung im Kniegelenk des Heber ist nun abfließend. Verschmutzungen und Fremdstoffe mit einer Bürste aus dem Rohr ausbürsten. Schrauben Sie das Bein wieder auf und spülen Sie es mit viel Flüssigkeit ab, so dass der Wasserabscheider wieder aufgeladen wird.