Siphon Waschbecken Reinigen

Heber Waschtischreinigung

Dies funktioniert z.B. bei der Reinigung des Flaschensiphons. Der Flaschensiphon wird auch als Siphon-Waschtisch bezeichnet. Der Siphon darf nicht verunreinigt oder verstopft sein, damit das Wasser aus dem Waschbecken ungehindert im Sinne einer Flüssigkeit abfließen kann.

Überlaufreinigung des Waschbeckens - so funktioniert es. In der Zwischenzeit den Siphon und die Anschlüsse gründlich reinigen.

Anpacken des Siphons mit Kübel, Bürste und Rohrreinigungswendel

In der Regel ist der Siphon ein Geruchsverschluß für Abwasserrohre. Bei dem Siphon unter dem Waschbecken handelt es sich um einen Rohrsiphon in der üblichen Ausführung "S" oder "U". Sie dienen der Entwässerung des Waschtisches und verhindern zugleich den Austrag von Rauch und Dunst. Der Siphon darf nicht verschmutzt oder verschmutzt sein, damit das Waschbeckenwasser ungestört im Sinn einer Flüssigkeit abfließen kann.

Dennoch ist es unvermeidlich, dass sich Fette und Streifen über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder gar mehreren Tagen an der Innenkante des Hebers ablagern. Dann ist es Zeit, den Siphon zu reinigen. Die Heimwerkerin oder die geübte Haushaltsfrau kann den Siphon des Waschtisches in der KÃ?che, im Bad oder im Waschraum reinigen.

Der Siphon ist sowohl an den inneren Wänden als auch im ständig im Siphon befindlichen Leitungswasser verunreinigt. Selbst wenn es kompliziert klingen mag, ist es immer noch leichter und wesentlich sicherer, den Siphon zur Reinigung zu entfernen, als mit einem Saugnapf, dem Kolben, zu funktionieren. Zu diesem Zweck wird ein Kübel unter den Siphon gestellt, in dem fließendes Abwasser gesammelt werden kann.

Das gelöste Siphon ist nun austauschbar. Das U- oder S-förmige Rohr kann nun von drinnen und draußen aufgenommen, gedreht, gedreht und gereinigt werden. Zur Reinigung stehen die Flasche oder eine Reinigungsspirale zur Verfügung. Bei hartnäckigen Verschmutzungen an den Siphonkanten müssen diese in jedem Falle aufgelöst und beseitigt werden.

Der Siphon wird nach der Säuberung in umgekehrter Richtung wieder zusammengebaut. Mit wenigen einfachen Schritten ist eine Säuberung ohne Demontage des Hebers möglich. Schließen Sie dazu den Spülbeckenüberlauf mit einem angefeuchteten Lappen. Die Spüle wird zugleich mit frischem Trinkwasser befüllt, so dass der Saugnapf vollständig abgedeckt ist. Der Betroffene sollte sich darüber im Klaren sein, dass diese Säuberung nicht so umfassend sein kann.

Obwohl Blockaden im Siphon entfernt werden, sind nicht alle Beläge an den inneren Wänden vorhanden. In den Siphon können auch Wendel und Pinsel eingesetzt werden. Aber auch dann wird keine vergleichbare Reinigungswirkung erreicht wie mit dem entfernten Siphon, den der Betreffende in der Hand hat. Dann kann er es von beiden Seiten reinigen und in den Siphon schauen.

Mehr zum Thema