Schachtbauwerk

Schaftkonstruktion

Für unsere Bohrungen werden Schachtbauwerke für verschiedene Anwendungen benötigt. Für alle Produktionsprozesse entwickeln und fertigen wir Schalungen für Schachtbauwerke im Gieß-, Press- oder Rüttelverfahren. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Schachtbauwerk" - französisch-deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von französischen Übersetzungen. Die Verlagerung des Schachtbaues ist eines unserer Referenzprojekte, bei denen unsere Produkte zum Einsatz kommen. Ausrüstungsteile aus Edelstahl für Kanalbauwerke, Schächte und Regenbecken.

Schachtbauarten

Die technischen Gebäude für die Trinkwasserversorgung sind fugenlos bis zu den freien Maßen 2,78 x 8,18 und 3,98 x 6,38 Meter erbaut. Das Einbetonieren der Zimmerzellen erfolgt mit einer festen Stahlschalung im Glockengießverfahren. Verschiedene Aufgaben führen zu Wand- und Bodendicken von 10 bis 24 cm. Bei den Wellen UW 30 und UW 42 ist die statische Auslegung typgeprüft.

Schachtaufbauten

Der Inspektionsschacht (auch Mannloch oder Inspektionsschacht genannt) ist eine Schachtkonstruktion, die aus mehreren Komponenten zu Inspektionszwecken besteht: Der Kegel ist ein Wellenring (in der Regel oberster Wellenring) zur Konizität des Inspektionsschachtes nach oben. Der Kegel ist unsymmetrisch, eine der Seiten ist vertikal, die Harscheisen sind auf dieser Seiten versenkt. Der Kegel hat in der Regel eine Bauhöhe von 600 Millimetern, der Oberdurchmesser ist 625 Millimeter oder 800 Millimeter.

Geothermie und Geothermiebohrungen aus Reutlingen

Oftmals haben Sie nicht den Raum, einen Händler im Haus zu platzieren. Im Ausnahmefall ist es auch gar nicht möglich, einen Höhepunkt für die Belüftung der Erdwärmesonden zu erreichen, außer den Verteilungsschacht an diesem Höhepunkt zu platzieren. Weil der Fühlerverteiler vor allem für die Inbetriebsetzung der Erdwärmesondenanlage erforderlich ist, kann der entstehende Freiraum im technischen Raum für andere Anlagen ausgenutzt werden.

Durch eine Schachtkonstruktion kann auch der beim Einbau des Fühlerverteilers in den Leuchtenschacht auftretende Temperaturverlust aus dem Boden vermieden werden. Der Einbau eines Tastkopfverteilers in die Schachtkonstruktion ist daher eine klare und Platz sparende Variante.

Schachtaufbauten

Für alle Produktionsprozesse im Gieß-, Press- oder Vibrationsverfahren werden von uns Schachtschalungen entwickelt und gefertigt. Abhängig von der Verwendung des Endprodukts und der Gestaltung der Formanlage können Flüssig-, Kunststoff- oder erdfeuchter Beton verwendet werden. Das Verdichten wird mit Außenrüttlern, internen Rüttlern oder auf Vibrationstischen durchgeführt. Für Wellenmaschinen aller Fabrikate bieten wir Ihnen Hülsen, Hülsen und Profilen zu besten Bedingungen für den Austausch oder die Erweiterung von Werkzeugen zur sofortigen Schalenentnahme.

Schachtbau

System-Lösungen aus PE und PP für die Bereiche Wassertechnologie, Abwassertechnologie, Deponietechnik, Chemie- und Anlagentechnik. Akkreditiertes Testlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025, System-Lösungen aus PE und PP für die Bereiche Wassertechnologie, Abwassertechnologie, Deponietechnik, Chemie- und Anlagentechnik. Produzent von Beton, Stahlbetonröhren und Schachtkomponenten. Spezielle Baustoffe für eine Vielzahl von Anwendungen im Berg- und Spezialtiefbau.

Mehr zum Thema