Schachtabdichtung

Wellenabdichtung

Abdichtung von Schächten, Gruben und Behältern. Haben Sie einen sanierungsbedürftigen Schacht, einen Fettabscheider oder ein Sprinklerbecken? Anschließende Kellerinnenabdichtungen, Schachtabdichtungen und für alle anderen Anwendungen. Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit "schachtabdichtung" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Gewässerschadensanierung Rissabdichtung Hochdruckinjektionen Hohlraumfüllung Schachtabdichtung Kiesverfestigung Vorbeugende Maßnahmen.

Wellenabdichtung

Haben Sie einen renovierungsbedürftigen Schachtbau, einen Ölabscheider oder ein Beregnungsbecken? Mit unserem Verschlusssystem werden Wellen, Schachtgruben und Container gegen aggressives Wasser abgedichtet. Weil unsere Installateure durch den Kragen in den Schaft eindringen und dort die Abdichtungsmaßnahmen durchführen, sind keine Erdbauarbeiten vonnöten. Die einzelnen Teile der Polyethylenfolie, die Ihre Welle abdichten, sind untereinander verschweisst.

Mit einer monolithischen Dichtung wird sichergestellt, dass keine Verunreinigungen aus Ihrem Schaft in die Umgebung austreten.

Kanal- und Wellenabdichtung

Wasserwirtschaftliche Betriebe wie Kläranlagen, Kanalsysteme oder Beton- und Mauerwerksabwassertanks sind unterschiedlichsten Beanspruchungen unterworfen. Bei der Reparatur geht es um Versiegelung, Betonsanierung und Betonsanierung (Säureschutz und mechanische Beanspruchung). Mit KÖSTER Waterstop können kleine Wasserdurchdringungen rasch und zuverlässig abdichtet werden. KÖSTER NB1 Grey wird sowohl für die negative als auch für die positive Versiegelung eingesetzt.

Zum Schutz vor Säure wird eine KÖSTER PSM-Beschichtung aufgetragen. Als Alternative können säurebeständige Platten zum Einsatz kommen, die mit KÖSTER PSM verklebt und verpresst werden. In der Standardausführung wird das Steinmauerwerk mit KÖSTER NB 1 Grey abgedichtet. Das KÖSTER Kellerabdichtungsverfahren wird für fließendes Trinkwasser angewendet. Säureschäden an Beton oder Mauern werden bei der Reparatur bis auf die tragende, unbeschädigte Masse entfernt.

Das Reprofilieren wird mit KÖSTER Schacht Mörtel durchgeführt. Eine Grundierung mit KÖSTER Polysil TG 500 ist erforderlich. Im Anschluss an die Nachprofilierung wird eine Säureschutzschicht mit KÖSTER PSM aufgetragen. Bei Reparaturarbeiten werden auch Mauerwerks- und Betonschächte bis auf die stützende, unversehrte Masse abtransportiert. Reparatur und Profilierung erfolgen mit dem KÖSTER Schacht Mörtel, der eigens für diesen Einsatzbereich konzipiert wurde.

Nachträgliches Abdichten ist oft schwer, da sich an der Außenseite und Innenseite der befallenen Stellen Feuchtigkeit befindet. Das KÖSTER PUR-Gel ist dafür ein idealer Injektionspartner. Mit dem Mischwasser und dem umliegenden Inhalt bildet es eine elastische, wasserdichte Unterlage. Risse zur elastische Versiegelung werden mit KÖSTER 2 IN 1 in zwei Schritten eingespritzt:

Zur Absperrung des Wasser und der nachfolgenden permanenten, dauerelastischen Füllung des Spaltes. Für stärkere Wassereinbrüche wird das schnell schäumende KÖSTER IN 1 eingesetzt und mit dem Elastikharz KÖSTER IN 2 zur permanenten Versiegelung wieder eingespritzt.

Mehr zum Thema