Alte Abwasserrohre

Abwasserkanalrohre

Mit dem Thema Abwasserrohre wird relativ schnell und einfach umgegangen. Man erwartete alte Abwasserkanäle, vielleicht offene Kanäle. Ältere Wasserleitungen stellen eine besondere Gefahr für die Gesundheit der Trinkwassernutzer dar. Informieren Sie sich über die Gefahr alter Wasserleitungen! Schon die alten Römer benutzten den Kunststein für ihre Kanalisation.

Abwasserleitungen - Gussrohre sind zuverlässig und dauerhaft.

Pfeifen sind die Lebenslinien eines Zuhauses. Pro Tag werden in einem Mehrfamilienhaus etwa 130 l pro Person produziert - eine gewaltige Materialbelastung. Daher ist eine gute Wasserqualität entscheidend für die Langlebigkeit und Stabilität Ihres Abwassersystems. Bei richtiger Materialauswahl für die Abwasserrohre kann Ihnen das nicht so ergehen!

Achten Sie beim Einkauf auf Qualitätssiegel und Erfahrung, die Ihnen Geborgenheit und Hochwertigkeit geben. Drainagerohre werden heute überwiegend aus Grauguss oder Plastik hergestellt. Gussrohre verbrennen nicht, haben eine hervorragende Schalldämmung und sind zudem umweltbewusst. Keine Entwässerungsleitung gibt Ihnen mehr Schutz als ein Gussrohr. Der größte Pluspunkt ist nämlich der hervorragende Feuerschutz!

Gussrohre sind nicht entflammbar. Studien im In- und Ausland beweisen, dass Gusseisenrohre über ein enormes Brand- und Flammschutzvermögen verfügt. Gussrohre brennt nicht! Erstens, weil die Leitungen selbst nicht verbrennen, und zweitens, weil sie über das Verdeck abgelassen werden. Gussrohre werden in stabiler, formstabiler, schlagfester und aerodynamischer Weise hergestellt.

Dies ist wichtig, wenn Sie Ihre Pfeifen nicht in, sondern vor der Mauer anbringen. Die neuen Pfeifen sind langlebig und jahrzehntelang. Das bedeutet eine große Kosteneinsparung, da die Pfeifen nach einigen Jahren nicht mehr mühsam austauschbar sind.

Noch ein Pluspunkt, den Ihnen Gusseisenrohre mitbringen! Besonders in Ruhezeiten sind die überflüssigen Abwassergeräusche beunruhigend. Der große Pluspunkt von Guss gegenüber Kunststoff ist der Umweltfreundlichkeit. Die Pfeifen bestehen nicht nur aus 95% Schrott, sie sind auch zu 100% wiederverwertbar.

Bei der Produktion von Gussrohren stehen unbegrenzte Mengen an Rohstoffen zur Verfügung und die Umgebung wird nicht belasten. Gussrohre sind daher viel umweltschonender und kostengünstiger in der Produktion und Beseitigung. Eine spezielle Innenverkleidung ist für Gussrohre von grossem Nutzen.

Zusätzlich sind die Leitungen intern und extern mit einer Decklage versehen. Es handelt sich um eine Epoxidharzschicht, die auf die Rohrinnenseite aufgebracht wird, um zu verhindern, dass es zu korrodieren - eine Rückwirkung des Rohrs auf die Umgebung. Gusseisenrohre sind im Unterschied zu Plastikrohren hitze- und kälteresistent .

Typische Plastikrohre haben eine Temperatur von ca. 135 C, Gusseisenrohre einen Temperaturbereich von ca. 1100 C. Das heißt für Sie, dass Ihre Pfeifen von sehr guter Güte sind. Diese sind äußerst langlebig und bringen Ihnen damit einen Vorsprung in Sachen ýSicherheit und ýKostenersparnis.

Ein besonderer Pluspunkt für die Branche. Die Doppelinnenbeschichtung macht die Leitungen chemikalienbeständig. Auch die Abwässer aus der Großküche stellen keine Gefährdung dar. Der zweifache Innenmantel schützt z.B. vor dem Eindringen von Fett und dergleichen in das Rohr und damit vor Fettsäuren. Sie würde die Leitungen beschädigen.

Dies ist aufgrund der doppelten Innenlackierung nicht möglich. Gussrohre können nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in Spitälern, Schulgebäuden, Kindergärten, Seniorenheimen und Wohnhäusern etc. eingesetzt werden. Grauguss oder Plastik? Man unterscheidet Spiegel- und Druckleitung, Steckmuffen- und Muffenrohre. Das ist z.B. der Fall, wenn sich die Ablaufleitung im Untergeschoss nicht auf gleicher Ebene wie der Kanal befindet.

Eine Hubeinheit fördert das Schmutzwasser auf das korrekte Niveau. So kann das Brauchwasser in die Kanalisation eingeleitet werden und Sie können z.B. ein Verstopfen der Abwasserleitung vermeiden. Größere Wichtigkeit haben für Sie als Auftraggeber die Schwerkraftleitungen die in Rohrmuffen und Rohrmuffen ohne Muffe untergliedert sind.

Steckmuffenrohre haben ihren Ursprung in den Verlängerungen an einer Stirnseite, in die das folgende Rohr eingesetzt wird. Steckmuffenrohre werden heute nur noch vereinzelt als Drainagerohre eingesetzt, da sie mehr Platz und eine aufwändigere Verlegung erfordern. Sie werden nicht nur wegen ihres visuellen Vorteils nach wie vor als Regenwasserleitung eingesetzt.

Das Wichtigste für Sie sind die muffenlosen Leitungen. Dies hat den Vorzug einer raschen, zuverlässigen und damit kostengünstigen Anbringung. Bei Drainagerohren kommen verschiedene Werkstoffe zum Einsatz - sowohl für Steckmuffenrohre als auch für Rohrmuffen. Die Pfeifen sind aus Gusseisen, Plastik oder Steingut. Welche Werkstoffe zum Einsatz kommen, ist abhängig von der Art des Gewässers und der Grösse der Leitungen.

Gussrohre werden nicht nur für extreme Einsatzbedingungen empfohlen, sondern sind auch beständig gegen chemische oder industrielle Küchenabwässer. Regenwasserleitungen sind auch Teil der Abwasserleitungen. Diese werden aus Alu, Zinn, Messing, galvanisiertem Blech oder Gusseisen oder Plastik hergestellt. Für Regenwasserleitungen, die entlang der Hausmauer nach unten verlaufen, sollten Sie aus visuellen Gesichtspunkten Steckmuffenrohre verwenden, da Sie keine ungünstig wirkenden Stutzen verwenden müssen.

Außerdem sollten Sie ein besonders standfestes Rohrmaterial einsetzen, da die Leitungen sowohl der Bewitterung als auch der Vandalismusgefahr Tag und Nacht auszusetzen sind. Gusseiserne Regenwasserrohre werden auch hier empfohlen. Für Umbauten oder Renovierungen, bei denen alte Leitungen vorliegen, sollten Sie nur Leitungen aus dem gleichen Werkstoff einsetzen, die bereits verlegt sind.

Mehr zum Thema