Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Lecktestgerät
DichtheitsprüfgerätDas Dichtheitsprüfgerät - Das Dichtheitsprüfgerät
Dichtigkeitsprüfgeräte werden in der Fachsprache als Dichtigkeitsprüfgeräte oder Dichtigkeitsprüfgeräte bekannt. Ein Dichtheitsprüfgerät ist ein Messinstrument zur Dichtigkeitsprüfung von Prüfkörpern. Darüber hinaus gibt es Dichtigkeitsprüfgeräte, die auch für die Dichtigkeitsprüfung einsetzbar sind. Dichtigkeitsprüfgeräte werden daher in vielen Industrien verwendet, zu den bedeutendsten Industrien zählen die Automobil-, Gas- und Pharmabranche.
Bei der Dichtigkeitsprüfung gibt es mehrere Vorgehensweisen, die sich in Vor- und Nachteilen unterscheiden. Daher muss für jede Applikation einzeln festgelegt werden, welche Prüfmethode für die resultierende Dichtigkeitsprüfung am besten in Frage kommt. Die gebräuchlichsten Methoden sind Unterwasserprüfung, Druck- und Durchflussmessungen. Auf unserer Seite zum Thema Dichtigkeitsprüfung können Sie mehr über die unterschiedlichen Methoden nachlesen.
Es gibt viele unterschiedliche Typen von Dichtheitsprüfgeräten aufgrund der verschiedenen Prozesse und Anwendungen. Dabei wird neben dem tatsächlichen Wirkprinzip auch die Integration eines Dichtheitsprüfers in den Produktionsprozess differenziert. Die Lecksuchgeräte müssen noch von einem einzigen Bediener manuell gefüllt und betrieben werden, während die vollautomatischen Lecksuchgeräte voll in den Produktionsprozess miteinbezogen werden.
Alle Dichtheitsprüfgeräte müssen zur Gewährleistung einer gleichbleibenden Produktqualität regelmässig überprüft und geeicht werden - die Intervalle sind von der Messtechnologie und der Applikation abhängt. Zur eigentlichen Überprüfung der Bauteile werden Prüflecks eingesetzt, die ein bestimmtes Prüfleck nachbilden, um die Funktionalität des Lecktesters nachzubilden.
Abhängig von der Regelabweichung muss das Prüfgerät auch mit einem sogenannten Leck-Kalibrator kalibriert werden. Die meisten Dichtigkeitsprüfgeräte sind heute digital und bieten alle Vorteile. Auf diese Weise lassen sich Defekte innerhalb des Produktionsprozesses leichter und rascher erkennen und eine große Anzahl fehlerhafter Bauteile vermeiden.
Zahlreiche Dichtheitsprüfgeräte funktionieren nach dem Differenzdruckverfahren. Diese Methode zeichnet sich durch höchste Meßgenauigkeit, kürzeste Meßzeiten und einfache Integration in automatische Dichtheitsprüfsysteme aus. Als Testmedium wird in der Regel normale Pressluft verwendet, so dass die Wartungskosten gering und das Testverfahren umweltfreundlich ist. Außerdem hat sie eine niedrige Zähigkeit, so dass auch kleine Leckagen meßbar sind.
Die Differenzdruck-Lecktester erfüllen daher auch die ISO 9000 ff und sind für viele Anwendungen und Industrien geeignet. Informieren Sie sich auf unserer Themen-Seite über die Wirkdruckprüfung und unser Differenzdruckprüfgerät nur mit Ihnen selbst! Im Bereich der Dichtigkeitsprüfung sind wir Ihr Ansprechpartner.