Fettabscheider Nenngröße

Schmierfettabscheider Nennweite

der Abtrennung des Schlammraumes vom Fettabscheider. Die Fettabscheider für mobile Spülgeräte sind keiner Nennweite zugeordnet. Bescheinigungen - AGB - Einkaufs- und Lieferbedingungen - Bedingungen - Home - Produkte - Auslegungswerkzeuge; Auslegung von Fettabscheidern. KALKULATION für die Fettabscheidergröße, online berechnen oder von TOPATEC berechnen lassen.

imaginärer Schlammfang. Alle Komponenten sind im Diamant-Fettabscheider anschlussfertig vormontiert.

Schmierfettabscheider - frei stehend und vergraben

Die Fettabscheider sind freistehend und erdgebunden aus rostfreiem Stahl oder Plastik erhältlich! Schmierfettabscheider - Was ist das? Die Fettabscheider dient der professionellen Abscheidung von Fett- und Ölabscheider. Zudem verhindert der Gebrauch einer Trenntechnik ein Verstopfen der Abwasserleitungen und es kommt nicht einmal zu öl- und fettbedingten Anhaftungen. An vielen Stellen sammeln sich täglich große Mengen an fettigem und öligem Schmutz- und Nachspülwasser.

Dies sind vor allem Grossküchen, Restaurants, Alten- und Pflegeeinrichtungen, Hotels, Schul- und Grossbetriebe mit eigenen Kantinen, Lebensmittelverarbeitungsbetriebe im Allgemeinen wie Schlachthäuser und Fleischerei. Das mit pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen verunreinigte Abwasser wird über ein höheres Einlaufrohr in den Kaltwassertank des Fettabscheider geleitet, mit schweren Bestandteilen (schwerer als Wasser) wie z.B. Lebensmittelresten, die nach unten abfließen.

Die Feuerzeugfette oder -öle setzen sich auf der Fläche ab. Das aus dem Schmierfett abgetrennte Schmutzwasser reinigt sich durch die entstandene Trennlage schließlich in den Abwasserkanal. Die Entsorgung des abgetrennten Schlamms oder Fettes muss durch ein zugelassenes Fachunternehmen erfolgen. Deren Nenngröße hängt ausschliesslich von der Menge des erzeugten und mit Reststoffen verunreinigten Abwassers ab.

Achten Sie darauf, dass kein Fäkalien enthaltendes Wasser, kein Regen- und kein schmutziges Wasser mit leichten Flüssigkeiten (Benzin, Diesel und Heizöl) in diese Systeme eingelassen wird! Wann muss ich einen Fettabscheider anbringen? Abhängig von der Zahl der Küchenmaschinen (z.B. Geschirrspülmaschinen, Friteusen, Kippkessel), der örtlichen Größe (Anzahl der Sitzplätze), den Betriebszeiten für warme Mahlzeiten pro Tag, wird die für den Cateringbetrieb erforderliche Nennweite errechnet.

Die Fettabscheider werden zur Abtrennung von Fett und Öl aus dem Schmutzwasser eingesetzt. Verschmutztes, fett- oder ölhaltiges Spül- und Schmutzwasser aus Restaurants, Hotels, Gaststätten oder Fleischereien muss aus Schutzgründen über einen professionellen Fettabscheider abgelassen werden. Fettabscheidersysteme entfernen das Schmutzwasser aus Großküchen, bevor es in die Abwasserleitung geleitet wird.

Das damit verunreinigte Schmutzwasser kommt in den Fettabscheider, die Schwerteile versinken. Dadurch wird der Fluss gedämpft und das leichte Schmierfett (Öl) sedimentiert auf der Unterlage. Die gereinigten Wässer gelangen dann durch die Ablaufleitung in den Abwasserkanal. Zur Probeentnahme ist zwischen der Mündung des Kanals und dem Fettabscheideraustritt ein Entnahmerohr oder ein Steuerschacht zu errichten.

Das abgetrennte Klärschlamm, d.h. das abgetrennte Schmierfett, muss von einem zugelassenen Betrieb fachgerecht entsorgt werden. ACHTUNG: Trennsysteme für die Fettabscheidung sind nur für Abwässer zu verwenden, aus denen pflanzliche und tierische Fettsäuren und -öle zurückzuhalten sind. In dieses System dürfen keine fäkalienhaltigen Abwässer, Regenwässer oder leichte Flüssigkeiten (Benzin, Diesel oder Heizöl) eingelassen werden.

VORTEILE: ENTHALTENE INSTALLATIONSSYSTEME: OPTIONAL: AUF ANFRAGE: VAC: ZUSÄTZLICHE VORTEILE: INHALTUNGSSYSTEME: Fettabscheider Info: Kurz vor der IFAT in München hat der Drainagespezialist Aschl eine neue revolutionäre Fettabscheidergeneration für die Bereiche Catering, Hotel, Großküche und Lebensmittelindustrie auf den Weg gebracht. Beeindruckt waren die Tester beim TÜV in Würzburg: Mit Trennwerten von 15 mg Schadstoffen pro l in der neuen EN 1825 - der Richtwert ist 25 - haben die neuen Fettabscheider Höchstwerte geliefert.

Durch die wirkungsvolle Ölabscheidung wird die Umgebung geschont und die Leitungen schonen. Auch die Zu- und Ableitungen werden bei Aschl kunststoffverschweißt, um höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. "Diese Fettabscheider haben wir komplett überarbeitet, das Resultat ist sehr ansprechend in punkto Leistung und Geld. Wir haben große Möglichkeiten auf dem heimischen Markt", sagt Firmengründer und Geschäftsführer Ing. Roman Aschl.

Als Option bietet Aschl den Fettabscheider mit Regelung und Dosierpumpe für die automatisierte Entleerung an, wenn z.B. der Ort der Direktentsorgung per Saugfahrzeug schwierig zu finden ist. Der Fettabscheider ist in den Nennweiten 10, 7 und 4 zu haben.

Mehr zum Thema