Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abflussrohr Toilette Verlegen
Drainagerohr ToilettenanlageVerlegung von WC und Fallleitung
Deshalb glaube ich auch, dass die Pfeifen geklebt sind, weshalb ein einfacher Drehvorgang kaum möglich sein sollte.... Zum ersten Mal, und die Pfeifen sind aus Gusseisen, was würde ein Installateur tun? Dann wird das Regenfallrohr auf der linken Gehäuseseite gebohrt, weil die Toilette von oben nach unten geht und darüber hinaus zur Be- und Entlüftung noch etwas nach oben abläuft.
Möglicherweise das Rohr unter und über dem TStück durchtrennen und dann ein weiteres TStück einbauen, das in die Richtigkei? Mir erscheint es nur als eine eventuelle Schwierigkeit, dass z.B. das Oberteil des Fallrohres (das durch sein Eigengewicht zur Lüftung heruntergerasselt ist).... Nicht das ganze Gebäude muss ich erneuern, weil ich die Toilette verlegen will....
Möglicherweise ist die Besorgnis nicht begründet, aber könnte es sein, dass es nicht möglich ist, das Rohr zu schneiden und ein T-Stück fest zu montieren, weil z.B. keine Gusseisen-Kunststoff-Verbindung möglich ist? Zum Glück ist nur der freie Speicher oben, so dass ich von dort nicht viel Ärger erwarten kann (außer dem Eigengewicht), aber was ist, wenn das T-Stück z.B. zu niedrig in den Fußstapfen liegt?
Wie kann ich das WC in Hanglagen wie ein Abwasserkanal im Erdreich umwandeln?
Dann geht es auch zum Sammelleitung in der Zwischenwand. Die Fallleitung läuft nicht durch die Mitte des Zimmers im Gäste-WC. Dieser befindet sich sicher in der Innenwand mit einem korrespondierenden Krümmer, der dann oben auf dem Estrich aufhört. So haben wir in beiden Zimmern z. B. 45°-Keramikbögen im Fußboden, die dann in einem herkömmlichen Keramikfallrohr in der Mauer münden.
Den Estrich bis zur Mauer anheben (Hammerbohrer, Heli mit Meißelaufsatz), und, wenn Sie gleichzeitig in das Gäste-WC einsteigen, das ganze Rohr entnehmen, durch ein Plastikrohr austauschen und die Verbindungen an der Mauer anbringen, Vorwand-System darüber und ist gut. Wer es nicht mag, die Wände zu öffnen: Das Ende der Steckdose in Abb. 2 ähnelt sehr gut der keramischen, wie bereits erwähnt, gibt es korrespondierende Einbaulösungen auf Plastik im Sanitär-Fachhandel und in vielen Heimwerkermärkten.