Küche Reinigen

Reinigung der Küche

Und wie oft soll ich die Küche reinigen? Mit welchen Reinigungsmitteln / Hausmitteln lässt sich die Küche reinigen? In der Küche gibt es verschiedene Materialien, die gereinigt werden müssen. Nach der Reinigung immer alle Flächen gründlich trocken wischen. Polituren, Wachse und Lösungsmittel sind auch für die Reinigung von Küchenoberflächen ungeeignet und schaden mehr als nützen.

Reinigung der Küche

In jedem Wohnhaus und jeder Ferienwohnung ist die Küche ein zentrales Zimmer. Die regelmässige und sorgfältige Pflege der Küche leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Wohnqualität in den eigenen vier Räumen. In der Küche ist die Reinigungsart in hohem Maße vom Material der Oberfläche abhängig. Wenn Ihre Küche beispielsweise mit Melaminharz-Fronten ausgestattet ist, haben Sie eine relativ einfache Aufgabe: Mit einem weichem Lappen, etwas lauwarmen Seifenwasser und Reinigungsmittel lässt sich der Schmutz rasch entfernen.

Bei Melaminharzfronten jedoch von Poliermitteln, lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln und Dampfstrahlern fernhalten. Hochglanz-Möbel sehen elegant und stilvoll aus - moderne Küche gibt oft den Schluss. Trotzdem ist die Wartung und Instandhaltung von hochglänzenden Großküchen leichter als von vielen erwartet. Folgen Sie diesen Tipps: Die Flächen mit einem angefeuchteten Lappen abwischen und ohne großen Kraftaufwand abtrocknen.

Generell - immer zuerst nass und nicht zu stark, sondern regelmässig nach jedem Gebrauch reinigen. Das Empfindungsvermögen der Fläche ist materialabhängig. Auf jedenfall sollten keine aggressiven Reinigungsmittel und Mikrofasertücher verwendet werden. Am besten ist es, die Anweisungen des Hersteller zu befolgen. Am besten reinigen Sie die Küchenschränke mit einem feuchten Lappen.

Achten Sie darauf, dass Feuchte und Schmutz möglichst weit von den Küchenmöbeln entfernt sind, reinigen Sie sie nicht mit zu feuchtem Lappen und trocken. Beim Reinigen Ihres Glaskeramikkochfeldes gilt folgende Grundregel: Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch mit einem angefeuchteten Lappen und Reinigungsmittel.

Der Einsatz eines Dampfstrahlers ist auch eine schonende Abreinigungsmethode. Eventuelle Rückstände können beim erneuten Gebrauch des Kochfeldes verbrennen. Verfahren Sie sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen des jeweiligen Anbieters. Die Reinigung des Ofens ist in der Regel aufwändig - die nahezu unvermeidbaren Speisereste im Inneren müssen mit chem.

Sie müssen die Schlacke also nur mit einem angefeuchteten Lappen abreiben. Das verhindert, dass sich Verschmutzungen von vornherein festfressen und Sie können sie abstreifen. Im besten Falle verwenden Sie ein Vlies oder einen nicht zu groben Schwämmchen sowie Reinigungsmittel oder Edelstahl-Reiniger zur Behandlung. Selbst bei Verbundspülen und Keramikspülen ist eine Säuberung mit Reinigungsmittel und Schwämmchen in der Regel ausreichend, auch bei hartnäckigem Fettrückstand oder metallischem Abrieb aus dem Topf.

Verhindern Sie Flecken auf rostfreiem Stahl und Verbundwerkstoff, indem Sie die Wanne nach der Pflege nur mit einem Microfasertuch abtrocknen. Wenn sich trotzdem Kalkbeläge bilden, sind Essigessenzen oder Spezialreiniger hilfreich. Bitte befolgen Sie jedoch bei der Anwendung die Anweisungen des Herstellers. Noch leichter wird die Küche gereinigt, wenn man sie bei der Planung der Küche berücksichtigt und dann die entsprechenden Mittel für das entsprechende Flächenmaterial einsetzt.

Wir stellen die Vorbehaltsware für Sie auf dem Wochenmarkt zusammen und sind 4 Std. nach Erhalt der Buchung bis zu Ihrem Wunschtermin abholbereit. Sie zahlen die Waren nur dann unproblematisch, wenn Sie sie im Geschäft abholen. Haben Sie Interesse an einem bestimmten Artikel, wollen aber auf dem freien Feld einkaufen?

Überprüfen Sie dann ganz bequem im Internet auf der Seite des Produkts, ob das gewünschte Gerät in Ihrer Nähe erhältlich ist.

Mehr zum Thema