Kanalrohr Hotel

Abwasserkanal Hotel

Sie besteht aus umgebauten, unglaublich robusten, standardisierten Kanalrohren. Das ehemalige Abwasserrohr ist so hoch, dass man aufrecht stehen kann. Außergewöhnliche Unterkunft: Ein Hotel aus Kanalrohren. Abwasserkanal oder Gefängnis: Das sind die verrücktesten Übernachtungsmöglichkeiten im Ruhrgebiet. Was hältst du davon, in der Kanalisation zu schlafen?

Maiausgabe bis Okt.

Sie bestehen aus umgebauten, äußerst stabilen, genormten Abflussleitungen. Alle anderen hoteleigenen Anlagen (Toiletten, Duschkabinen, Minibar, Cafeteria....) sind mit öffentlichen Anlagen ausgestattet. Bei einer Reservierung bekommen Sie per E-Mail einen Sicherheitscode, der Ihnen den Zugang zu Ihrer persönlichen Suiten ermöglicht.

Durch die Möglichkeit, Gepäck geschützt und komfortabel elektronisch zu laden, können sich die Besucher problemlos auf während umherbewegen. Seitdem wir unter Sanitäreinrichtungen, Frühstücksraum und anderen hotelspezifischen Angeboten in der näheren und weiteren Nähe zurückgreifen verfügbar sind, ist es uns möglich, mit einem sehr einfach em, bequemem und benutzerfreundlichem âPay as you wishâ -GerÃ?

Mit âpay as you wishâ meinen wir ein Komplettsystem, in dem jeder in der Zahlbox seiner Wohnung pro Übernachtung einen â¬-Betrag von hinterlässt erhält, den er sich leistet und mit dem er unser Projekt zu unterstützen abschließt.

Undi Strauss´ Ort

Ermöglicht durch eine Initiativstellungnahme der GAFÃG, dem Gedanken von Gastfreundschaftsgeräts getreu zu bleiben, kann man nun auch hier einfach über das Web und nach dem gleichen ZAHLEN ALS SIE WUNSCH-Prinzip übernachten vormerken. Ausgerüstet und mit einem eigens von dafür entwickelte elektronische Eingangssystem bietet sie seit nunmehr mehr als 10 Jahren ein Rückzusgraum an, ohne sich dabei völlig vom Ereignis zu isolieren.

Über Nacht zum "Pay as you wish", bei dem die Gäste als Äquivalent das belassen, was sie für angebracht erachten und/oder bei dem sie die Vorstellung unterstützen wünschen.

Liegekomfort

Das Parkhotel verfügt in jeder seiner Suiten über ein minimales Raumangebot und maximalen müglichen Wohlfühlkomfort zum Entspannen und Entspannen. Im Fächern beside Liegefläche there are beside cushions also sufficient blankets - even für kältere Sommernächte Sommernächte Sommernächte - and fresh Fächern. Unter und neben dem Liegefläche befindet sich genügend Raum für alle Arten von Utensilien.

Einschlafen im Betonrohr: Campingplatzfeeling in der Altkläranlage

Zwischen Bottrop, Essen und Oberhausen auf der Emsscherinsel wurde 2010 eine Kläranlage in den "Bernepark" umgewandelt. Über dem einstigen Vorklärbecken wohnen Schüler, Spaziergänger und Biker. Dort befinden sich die fünf Betonrohre des "parkhotel emscherpark". Der Kölner Architekturstudent Shehrazade Mahassini besuchte das außergewöhnliche "Hotel" für Beton/Campus. Eine Übernachtung in einer alten Kläranlage inmitten des Ruhrgebiets hört sich sehr ungewohnt an.

Was waren Ihre ersten Impressionen von diesem "Hotel"? Am Rande des Westklärbeckens sind die fünf Betonrohre für die Übernachtung leicht angehoben. Außerhalb der Waggons und Waggons spritzt das Nass, aber in den Betonrohren ist es still. Zwei Klär-Separatoren werden umgebaut: der Ost-Separator ist ein Wasserbehälter, der West-Separator ist als eine Form von Landschafts-Labyrinth zugänglich, terrassiert und teilweise mit hohem Gras bewachsen.

Erinnert an die alte Aufgabe der beiden Klär-Separatoren. Der zweite Klär-Separator wird mit Trinkwasser befüllt. Die Gaststätte und die Betonrohre. Von wem werden die Betonrohre für eine Übernachtung genutzt? lch habe sehr verschiedene Menschen getroffen: Es herrscht eine familiäre und entspannte Stimmung, die Menschen beginnen rasch mit einander zu reden. Inwiefern sind die Rohre bestückt?

Die Bezeichnung "Parkhotel" hört sich zunächst recht üppig an. Der Einbau der Rohre ist recht simpel und unkompliziert. Das ehemalige Abwasserrohr ist so hoch, dass man aufstehen kann. Sie sind so groß wie die Rohre und lassen sich nach außen aufklappen. Wenn die Türe geöffnet ist, kann man das Rohr von außen vollständig einsehen, aber auch gut nach außen schauen.

Im Rohr legen Sie es kreuzweise vor das Beet. Obwohl es in jedem Schlauch Bettdecken, Kopfkissen und Bettwäsche gibt, haben die meisten Gäste ihren eigenen Schlafsäcke. Und was machen die Menschen nachts? In den Abendstunden wird die atomare Sphäre im Nationalpark viel stiller, es gibt weniger Bahnen, das Kräuseln des Wasser im Ostklärbecken ist besser zu hören.

Die Betonrohre erzeugen aus den Waschbecken der ehemaligen Abwasserreinigungsanlage eine wunderschöne Lichtkomposition: Ein warmer Schein verbrennt in den offenen Rohren, man kann nach innen schauen. In den Schläuchen oder vor ihnen sitzt man: die Radfahrer mit dem roten Wein, neben den vier Schülern, die eine Bierkiste mitgenommen haben. Was ist das für ein Gefühl, die große Rundtür bei Nacht zu schließen?

Oben in jeder Tube befindet sich ein Durchbruch. Die Rohre werden durch eine kleine abgerundete Rückenöffnung durchlüftet. Gibt' s was zu futtern auf dem Grundstück? Sie ist im früheren Maschinenraum der Abwasserreinigungsanlage untergekommen. Hier kann man sehr gut speisen, aber zu recht hohen Kosten, zumindest für Studenten.

Die Gaststätte ist nicht Teil des "Parkhotels", sondern wird von einer Non-Profit-Organisation geführt. Morgens ist noch wenig los, aber gegen 12 Uhr kommen einige Menschen zum Fressen, und abendfüllend. Die Zuhörer sind vielfältig: Angehörige, Studierende, aber auch Ältere. Ein Empfang vorort gibt es keine, die Reservierung der Übernachtung ist nur über das Netz (dasparkhotel. net/reservation) möglich: Sie erhalten per E-Mail einen Kode, der bei Anreise in das Kombinationsschloss der reservierten Tube eingegeben wird.

Zu den Preisen: Das Hotel ist kein gewöhnliches, gewerblich geführtes Hotel. Die Gelder werden nur in eine Sparbüchse gelegt, die sich in jeder Tube wiederfinden. Meine Gesprächspartner bezahlten zwischen fünf und 50 EUR für Ihre U-Bahnübernachtung. Können Sie sich auch einen Schlafsaal aus Betonrohren ausdenken?

Wird es kühler, ist ein solches Rohr ohne Isolierung und Erwärmung wohl etwas gewöhnungsbedürftig. 2.

Mehr zum Thema