Kanalroboter

Kanalroboter

Integration von Seitenanschlüssen mit dem Kanalroboter ProKasro; Kanalreinigung; Kanalfernsehen; Kanalortung; Qualitätssicherung und Sanierungsprüfungen.

Eine Erläuterung zum Begriff Kanalroboter finden Sie hier. Dies ist ein typischer Kanalroboter. Die IMS Robotics entwickelt ihre Kanalroboter und deren Zubehör kontinuierlich weiter. Der Kanalroboter ist für unterirdische Fahrten optimiert und ermöglicht eine lückenlose digitale Dokumentation der Linien.

Kanalroboter vom Typ

Das große und ausgedehnte, aber oft recht alte Kanalnetz in Gemeinden und Betrieben bedarf einer regelmäßigen Aufrechterhaltung. PROKASRO, der Kanalroboter-Spezialist, hat für diese Arbeit im Rohrleitungsnetz eine umfangreiche Palette unterschiedlicher Arbeitsmittel geschaffen. Die Steuerung des Roboters erfolgt über Kabelfernbedienung und Monitor vom selbstständigen Einsatzfahrzeug (Bild 1) mit Zusatzeinrichtungen wie Lichtmaschine, Verdichter, Wassertank und Steuerungselektronik.

Je nach Art der Anwendung sind die Kanalroboter in Größe, Werkzeugausstattung und anderen speziellen Merkmalen unterschiedlich (Abb. 2). Die 39 Millimeter dicke "Nabelschnur" wird durch das dahinter liegende Abwasserrohr gezogen. Durch diese Baulänge und den immer wieder auftretenden Verschmutzungen im Rohr ist ein kraftvoller Fahrantrieb natürlich die Voraussetzung für einen reibungslosen Funktionier.

Das hat den großen Nachteil, dass der selbe Automat auch mit grösseren Rollen in grösseren Rohrleitungen arbeitet; entsprechende Stufengetriebe verringern die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Radgrösse. Bild auf dem Bildschirm und der Robot muss sich nahezu gleichzeitig fortbewegen; Verspätungen durch den Motorstart müssen gering sein. Dies ist die einzige Möglichkeit für den Betreiber, den Industrieroboter nach einer kurzen Einarbeitungszeit im Rohr unterzubringen.

Abwasserroboter mit modernster Kameraelektronik und Antriebstechnik reduzieren die Inspektions-, Wartungs- und Reparaturkosten von unterirdischen Kanalsystemen.

9 Herstellung, Vertrieb & Zulieferer

Seit 1986 werden im Regensburger Werk die Produktion und der Verkauf von Rohrkameras für die Abwasser- und Rohrreinigungstechnik durchgeführt. Im Online-Shop des Hauses wird eine große Palette hochwertiger Produkte wie Rohrkameras, Rohrreinigungsanlagen, Rohrreinigungsgeräten oder Rohrreinigungsanlagen, Absperrbeutel, Verschlusskissen und vieles mehr für Fachleute und Endanwender geboten.

Für ausführliche Produktinformationen wenden Sie sich an die jeweiligen Bereiche unserer Website oder schicken Sie uns eine spezielle Anforderung für Broschüren oder Kataloge. Anforderung von G. Drexl GesmbH & Co. Die KG abwassertechnik bietet weitere Produktunterlagen oder Preislisten für Kanalroboter an. Schicken Sie G. Drexl zu uns. KG Abassertechnik eine E-Mail über unser Kontaktformular.

Klicken Sie dazu auf den Button "Produkte und Services ", verfassen Sie eine Mail und senden Sie sie ab.

Industrieroboter Kanalsanierung Inliner-Systeme

Unversehrte Abwassersysteme sind ein wesentlicher Baustein der städtischen Infrastruktur. Dementsprechend wichtig ist die regelmässige Inspektion und Instandsetzung der Abflusskanäle. Durch unsere Produkte können viele Leitungen wieder in einen einwandfreien und kostengünstigen Stand gebracht werden. Aufgrund der kürzesten Durchführungszeiten ist es bei den meisten Sanierungsmaßnahmen nicht erforderlich, den Kanal abzuschalten.

Die KASRO Roboteranlagen und die Anlagen zur Seiteneingangssanierung können in den Nennbreiten DN 100 bis DN 1000 verwendet werden. Die angestrebte Kanalsanierung kann realisiert werden, da die Anlagen aus Einzelkomponenten zusammengesetzt sind, die bei Bedarf miteinander kombiniert werden können. Mit den unterschiedlichen Werkzeugsätzen unserer Kanalroboter können Sie mahlen, mahlen, füllen, fugen, spritzen, Blasen absetzen und Hüteprofile und Hausanschlussleisten montieren.

Auch in der UV-Technologie sind wir auf breiter Front positioniert. Vom Kanalroboter bis zur UV-Liner-Technologie erfolgt die gesamte Produktion der Erzeugnisse zu nahezu 100% im eigenen Haus: Im eigenen Hause werden neue Sanierungsprodukte für die Kanalisation erarbeitet, vorhandene Anlagen ständig weiter ausgebaut und ausgiebig erprobt. Anschließend werden die einzelnen Komponenten im eigenen Hause gefertigt und vormontiert.

Die kurzen Anfahrtswege und die ineinandergreifenden Arbeitsabläufe gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit und Produktqualität.

Mehr zum Thema