Fachkraft für Kanal Rohr Industrieservice

Spezialist für Kanalisationsdienstleistungen

Nicht in die Rohre, sondern in Rohre, Kanäle und Abwassersysteme. Aufregende Reisen in die Unterwelt finden Sie im Kanalfernsehen, einem wichtigen Instrument der Spezialisten für Kanal-, Rohr- und Industrieservice. Eine Berufsausbildung als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice gliedert sich in einen der folgenden Bereiche: Wozu ein Spezialist für Rohr-, Kanal- und Industrieservice? Dies ist eine der Aufgaben eines Spezialisten für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.

Wie verfahren Spezialisten für Rohr-, Kanal- und Industrieservice?

Wie verfahren Spezialisten für Rohr-, Kanal- und Industrieservice? Beim Rohr- und Kanaldienst erfolgt dies über Inspektionskorridore und mit fernsteuerbaren Spezial-Kameras. Das Fachpersonal prüft die Netzwerke und Anlagen auf Beläge und Verschmutzungen sowie auf Beschädigungen, z.B. durch Wurzel-, Kälte- oder Erdveränderungen. In der Industrie prüfen und säubern sie auch Füllanlagen, Gär- und Flüssigkeitstanks sowie Maschinen und Behälter.

Das Training wird in einem der Hauptbereiche angeboten: Spezialisten für Rohr-, Kanal- und Industrieservicearbeiten für.... Firmen, die Rohr- und Kanalisationsdienstleistungen sowie industrielle Reinigung und Instandhaltung anbieten. An wen richtet sich die Aufgabe? Was ist die Struktur der Schulung? Für den Beginn der Schulung ist prinzipiell keine spezifische vorherige Schulung vorzuschreiben. Das Training dauerte drei Jahre.

Zweidrittel der Ausbildungszeit entfallen auf die Fachausbildung und das letzte Drittel auf die gewählte Spezialisierung: Industriedienstleistungen. Das Training wird seit Anfang 2002 durchgeführt. Sozialpartner, d.h. Arbeitgeber- und Gewerkschaftsverbände, sind sich darüber einig, wie viel Sie während und nach Ihrer Berufsausbildung erwirtschaften werden. Welche Arbeitgebervereinigung oder welche Industriegewerkschaft für Ihren Lehrberuf verantwortlich ist, können Sie z.B. bei Ihrer Industrie- und Handelskammer, bei der Berufsgenossenschaft oder bei der örtlichen Arbeitsvermittlung erfragen.

Die Berufsausbildung ist der erste Berufseinstieg. Natürlich kann das auch eine professionelle Unabhängigkeit angestrebt werden. Spezialisten für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.... Diese überprüfen die Netzwerke und Anlagen auf Ablagerung, Verschmutzung und Beschädigung. In der Industrie prüfen und säubern sie die Flaschenabfüllanlagen, Gär- und Flüssigbehälter. Ausbildungsdauer? Verdienen in Lehre und Beruf? Ja.

Auskunft erteilt die IHK, die Agentur für Arbeit, der Fachverband, der Unternehmerverband und die Gewerkschaften.

Spezialist für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Tätigkeitsfeld: Experten für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sind Spezialisten für die Kontrolle und Instandhaltung von kommunalen Kanalsystemen.... Ihre Aktivitäten basieren auf technischen Dokumenten und technischen und rechtlichen Vorschriften. Spezialisten für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sorgen dafür, dass kein Abwasser durch beschädigte Leitungen oder Leckagen in den Untergrund oder in Wasserkörper gelangt.

In ihrer Arbeit verwenden sie dazu unter anderem fernsteuerbare Fotoapparate. In manchen Fällen müssen sie auch mit geeigneten Schutzkleidung in die Kanalisation gelangen und Beschädigungen untersuchen. Sie unterhalten in der Wirtschaft Kläranlagen, für die sie verfahrenstechnisches Wissen einfordern. Er entnimmt Muster, führt Versuche durch oder führt eine entsprechende Untersuchung der Muster durch.

Sie dokumentiert ihre Ergebnisse und stellt Belege gemäß den rechtlichen Anforderungen aus. Branchen/Firmen: Rohr-, Kanal- und Industrieservice-Spezialisten sind für Firmen aus den Bereichen Rohr- und Abwasserservice sowie industrielle Reinigung und Instandhaltung tätig. Oft verbringen sie ihre Zeit im Außenbereich an anderen Arbeitsplätzen und in Industrieanlagen. Sachverständige für Rohr-, Kanal- und Industrieservice verrichten ihre Tätigkeit in eigener Verantwortung oder in Eigenverantwortung auf der Basis von Fachdokumenten und Regelwerken sowie rechtlichen Grundlagen.

Er informiert, plant und koordiniert seine Arbeiten. Sie dokumentiert ihre Leistung und trifft Massnahmen zur Sicherung von Qualität, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmassnahmen. Spezialisten für Rohr-, Kanal- und Industrieservice: Planung, Steuerung und Inspektion; Bedienung, Überwachung, Inspektion und Wartung von Geräten, Ausrüstungen und Sonderfahrzeugen mit Sicherheitsausrüstung und persönlichen Schutzausrüstung; Reinigung von Industrie- und/oder Abwassersystemen unter Beachtung von Arbeitsvorbereitungsmaßnahmen, Arbeits- und Umweltschutzmassnahmen; fachgerechte Beseitigung von Rückständen aus der industriellen Reinigung, industriellen Instandhaltung, Rohr- und Abwasserreinigung;

Arbeits- und Betriebsprozesse erfassen und bewerten; betriebliche Störungen identifizieren und beseitigen; umwelt-, hygiene- und kostenbewußt wirtschaften; Fachgesetze, Fachregeln und Regelwerke zum Arbeits- und Gesundheitsschutz unter Beachtung des Qualitätsmanagements anwenden; kunden- und dienstleistungsorientiert agieren und die dazugehörigen Informations- und Kommunikationstechnologien einsetzen. Schwerpunkte Rohr- und Kanalservice: Überprüfung und Dokumentation von Rohr- und Kanalsystemen; Überprüfung von Rohr- und Kanalsystemen auf Leckagen; Durchführung von Ausbesserungsmaßnahmen.

Fokus auf Industriedienstleistungen: Austausch fester und flüssiger Hilfsmittel, Montage und Demontage von Anlagenteilen zum Zweck der industriellen Instandhaltung; Anwendung physikalischer und chemischer Reinigungsverfahren; Mitwirkung bei der Betriebsstörungsanalyse. Berufsbildungs-, Arbeits- und Kollektivvertragsrecht; Struktur und Gestaltung des Ausbildungsbetriebs; Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz; Umwelt; Geschäftsprozesse, Arbeitsorganisation; Informationen und Dokumentationen, Qualitätssicherungsmaßnahmen; Umweltschutztechnologie, Umweltzyklen und Arbeitshygiene; Grundzüge der Maschinen- und Prozesstechnik; Handhabung elektrischer Gefährdungen; Anwendung wissenschaftlicher Grundsätze:

Messung von physikalischen Grössen und Bestimmung von Materialeigenschaften; Probennahme, Probenaufbereitung; Analysemethoden; mikrobiologische Methoden; Grundbegriffe der Mess-, Steuer- und Regeltechnik; Grundbegriffe der Materialverarbeitung; Materialien, Hilfs- und Betriebsstoffe, Gefahrenstoffe; Lagerung; Arbeitsmittel; gesetzliche Bestimmungen und techn; Vorschriften; Arbeitsplatzvorbereitung, -sicherung und -räume in der Arbeitsumgebung; Atem-, Brand- und Explosionssicherheit; Qualitätssicherungsmaßnahmen, Sicherheitstechnologie und Umwelt; Beseitigung; Maschinen und Einrichtungen zur Gebäudereinigung; Abwasserreinigung; gesetzliche Vorschriften und techn: Vorschriften; Gebäudereinigung; Kernqualifikationen:

Die Lehrlingsausbildung erfolgt in allen vier neugeschaffenen umwelttechnischen Ausbildungsberufen (Fachkraft für Abwassertechnologie, Fachkraft für Wasserversorgung, Fachkraft für Recycling und Entsorgung, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice) über einen Ausbildungszeitraum von 15 Monate.

Mehr zum Thema