Wasserschaden an der Decke

Deckenwasserschäden

Ein Hinweis, dass es Wasserflecken an der Decke gibt. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern erfordert auch schnelles Handeln: Falls Ihre Decke die ersten Verfärbungen zeigt oder sogar. Ruf den Vermieter an, lass den Klempner kommen. Das Wasser wird seinen Weg finden, irgendwo wird etwas gebrochen.

Wasserschaden, bitte! Wie soll man vorgehen?

Eine gebrochene Wasserleitung kann ganz unerwartet im Hause oder in der Ferienwohnung auftauchen. Ist dies einmal festgestellt, gilt es, rasch zu handeln, um größere Schäden zu vermeiden. Aber nicht immer steht die ganze Ferienwohnung unter Strom. Undichtigkeiten an Rohrleitungen oder geplatzten Wasserrohren entstehen ebenfalls bis auf weiteres hinter der Mauer. Wenn Sie Wasserflecke an der Decke oder an den Mauern entdecken, müssen Sie sich beeilen.

In der Regel kommt es zu Wasserleitungsbrüchen in Trinkwasserrohren in Bädern und Küchen oder Heizungsanlagen. Dabei ist es notwendig, den Wassermesser regelmässig zu prüfen. Wenn sich der Zähler bewegt, obwohl im eigenen Haus kein Wasser fließt, können die Trinkwasserrohre undicht sein. Von Zeit zu Zeit müssen der Wasserspiegel und der Druck für die Heizgeräte überprüft werden, da auch ein Druckverlust oder gar eine Absenkung des Wasserspiegels einen Hinweis auf Schäden geben kann.

Wird ein Leck festgestellt, sollten unverzüglich geeignete Massnahmen eingeleitet und rasch und angemessen reagiert werden. Damit der Horror ein schnelles Ende hat, sollte zuerst die betreffende Leitung abgeschaltet werden. Befindet sich der ganze Weinkeller unter der Wasseroberfläche, sollte unverzüglich die Berufsfeuerwehr angerufen und das aufgetretene Phänomen exakt umrissen werden.

Im Falle von kleinen Undichtigkeiten ist es empfehlenswert, alle Elektrogeräte von der Wand zu entfernen oder die Stromversorgung durch Umlegen der Sicherungsautomaten sofort abzuschalten, um die Gefahr eines Stromschlags oder Stromkurzschlusses zu verhindern. Man hat also immer die Verpflichtung, Wasserschäden nach eigenen Kräften zu begrenzen und den Wasserschaden so klein wie möglich zu gestalten.

Sollte es zu einer großen Flut kommen und Sie können sie nicht selbst aufhalten, sollten Sie auf jeden Fall die Berufsfeuerwehr aufsuchen. Unterbleibt dies, kann es sein, dass die verantwortliche Versicherungsgesellschaft sich weigert, den Schaden vollständig zu regulieren. Eine geplatzte Wasserleitung kann zu hohen Preisen führen, deshalb ist es wichtig, sich dies zu Herzen zu nehmen. Fragt der Versicherungsgeber zu einem spÃ?teren Termin nach dem Wasserstand, kann er sich einen teueren Experten ersparen, der vor Ort eine Schadensbeurteilung abgibt.

Sie sollten auch Aufnahmen von der Instandsetzung, dem Rettungsdienst oder den Möbeln und Objekten machen. Auch bei der Entschädigung von Schadensfällen durch die Versicherungsgesellschaft können die Aufnahmen mithelfen. Für kleinere Undichtigkeiten sollten die Teile verdeckt oder entfernt werden. Wenn es von der Decke tropfen sollte, stellen Sie einen Kübel unter die betroffenen Stellen.

Für kleinere Mengen Bodenwasser ist es ratsam, die Tür mit Tüchern zu bedecken und das vorhandene Material vorsichtig mit einem Tuch und einem Kübel, einer Vakuumpumpe oder einem Trockensauger zu säubern. Wird die erste Gefährdung abgewendet, sollte der Hausmeister oder Hauswirt über den Wasserschaden informiert werden. Der Hauptverband der deutschen Versicherungswirtschaft e. V. rät dem Versicherungsunternehmen, sich unverzüglich zu benachrichtigen und das weitere Verfahren mit ihm zu erörtern.

Bei beschädigten Möbeln und Haushaltsgegenständen muss bei einem Leitungsbruch die Hausratversicherung kontaktiert werden; für die Beschädigung des Hauses und die Instandsetzung der Leitungen ist die Hausratversicherung verantwortlich. Wenn Sie den Wasserschaden an einem Wochende entdecken, sollten Sie nicht zwangsläufig bis zum Arbeitstag aufhören.

Wenn es sich bei der Immobilie um Ihr Grundstück handelt, müssen Sie den Defekt selbst beheben. Bei ausgeschaltetem Hauptwasserhahn muss sofort ein Rettungsdienst oder Techniker bestellt werden. Der Spezialist findet den Defekt sofort und behebt den Wasserschaden. Aufräumen nach der ersten Instandsetzung, aber nur nach Rücksprache mit der Versicherungsgesellschaft, da diese auf einer vorherigen Beurteilung des Gewässerschadens drängen kann.

An den feuchten Orten sollte viel frische frische Luft sein. Bei Wasserschäden durch einen Rohrbruch ist eine sorgfältige Austrocknung sehr wichtig. Die Luftfeuchtigkeit im Gebäude ist schlecht für die Gebäudesubstanz und die Atmungsluft der Anwohner. Schimmelpilzwachstum ist eine besondere Gefährdung bei Wasserschäden, die lange Zeit nicht entdeckt wurden.

Es ist daher ratsam, einen Spezialisten zu konsultieren, der die Ferienwohnung professionell auf Pilzbefall durchsucht. Schimmelpilze stellen immer ein großes gesundheitliches Risiko für die Anwohner dar und sollten daher sofort entfernt werden. Bei nicht fachgerechter Demontage können weitere Beschädigungen an Boden, Wand und Decke auftreten, die zu einer vollständigen Renovierung des Gebäudes oder der Ferienwohnung führt.

Mehr zum Thema