Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abwasser Verlegung
KanalisationsverlegungDie begehbaren Kabeltrassen - Google Books
Es geht um den Weg aus baulicher, sicherheitsrelevanter, wirtschaftlicher und rechtlicher Perspektive und stützt sich dabei auf internationale Praxiserfahrungen. Durch die separate Verlegung der Rohrleitungssysteme für die Bereiche Wasserversorgung, Erdgas, Strom, Wärme, Telekommunikation und Abwasser im Strassenquerschnitt kommt es bei unkoordinierten Wartungsarbeiten oder bei der Verlegung von neuen Leitungen zu erneuten Belags- und Strassenausbrüchen.
Eine Zukunftsalternative scheint die Durchgangsleitung zu sein, in der alle Ver- und Entsorgungsleitungen begehbar und damit wartungsfrei sind. Es geht um den Weg aus baulicher, sicherheitsrelevanter, wirtschaftlicher und rechtlicher Perspektive und stützt sich dabei auf internationale Praxiserfahrungen.
Strassen, Gewässer und Abwasser
Sollen neben dem Kanalanschluss weitere Ver- und Entsorgungsleitungen gelegt werden, ist es erforderlich, die Verlegung aller Linien rechtzeitig zu planen. Die Verlegung aller Linien in einem Kanal ist das Ergebnis, was auch die Anschlusskosten einspart. Sollen neben dem Kanalanschluss weitere Ver- und Entsorgungsleitungen gelegt werden, ist es erforderlich, die Verlegung aller Linien rechtzeitig zu planen.
Die Verlegung aller Linien in einem Kanal ist das Ergebnis, was auch die Anschlusskosten einspart. AuÃ?erdem hat sich insbesondere ein frühzeitiger Lokaltermin mit Vertreter aller Ver- und Entsorgungsunternehmen, bei dem die Verlegung der unterschiedlichen Linien auf einander koordiniert wird, als günstig erweist.
Mehr Nachrichten und Beiträge
FAST OPTICOM aus Regensburg hat im Januar 2005 das dritte Verlegeprojekt für Lichtwellenleiter in den Kanälen der Stadtentwässerungsgesellschaft der Hauptstadt Düsseldorf realisiert. Bauherr war die Gesellschaft AEONIS Citycom, ein sogenannter Carrier's Carrier, der sich auf die Verwendung der Leerrohr-Infrastruktur von Kanälen (Kanalrohre, Kanalschächte) für die Verlegung von Glasfaserkabeln spezialisierte.
Dieses Verlegeverfahren hat gegenüber dem Bauwesen folgende Vorteile: Der Verlegeaufwand wird auf ein Minimum reduziert, da keine aufwändigen Bauarbeiten mit Sanierung von Asphalt oder Pflasterflächen aufwendig sind. In der Kanalisation verlegte Leitungen sind deutlich besser vor Beschädigung gesichert und ermöglichen somit eine hohe Ausfallsicherheit für Lichtwellenleiter. Im Rahmen dieses Projektes ließ AEONIS Citycom eine Glasfaserleitung für ein großes international tätiges Telekommunikations-Unternehmen von FAST OPTICOM bauen.
FAST OPTICOM Installateure haben begehbare Kanalrohre installiert, während ein fernsteuerbarer Spezial-Roboter in unzugänglichen Kanälen eingesetzt wurde. Im Scheitelpunkt der Röhren wurden Edelstahlrohre mit einem Durchmesser von 15,5 Millimetern montiert, in die später Lichtwellenleiter eingelassen wurden. Um die Leitungen vom Eingang zum Schachtausgang zum anderen zu führen, montierten die Installateure biegsame Blechschächte aus Edelstahl V4A.
Zwischen der AEONIS Citycom und dem städtischen Betrieb der Landhauptstadt Düsseldorf (SEBD) wurden die Nutzungsbedingungen für die Kanalisation in einem Rahmenabkommen vereinbart. Die SEBD schreibt unter anderem vor, dass nur die FAST-Technologie (Fiber Access by Sewer Tubes) verwendet werden darf. Dieser wurde zuvor vom SEBD aus den vorhandenen Installationsmethoden gewählt und mittels einer Prüfposition auf Funktionalität und Störfestigkeit für den Schmutzwasserbetrieb eingehend erprobt.
Die FAST-Technik ( "Fiber Access by Sewer Tubes") nutzt bestehende Abwasserleitungen für die Verlegung von Glasfaserkabeln. Ein spezieller Roboter wird in nicht zugänglichen Rohren mit Nennweiten von DN 200 bis DN 700 verwendet; ausgebildete Installateure übernehmen die Arbeit im zugänglichen Teil. Klemmringe (sog. Klammern) werden als Verbindungselemente für das System verwendet, die eine Belastung der Kanalrohrwände, wie sie beim Bohren oder Dübeln entsteht, ausgrenzen.
Das ist einer der Hauptgründe, warum das FAST-System für viele Eigentümer und Betreiber von Kanälen die einzige anerkannte Technik zur Kabelverlegung in Kanälen ist. Sie sind so konzipiert, dass sie in den verschiedensten Schachtstrukturen einsetzbar sind. Bereits bei der Konzeption der FAST-Systemlösung wurden neben den kommunikationstechnischen Erfordernissen alle Bedürfnisse der Betreiber von Kanalnetzen mit hohem Stellenwert mitberücksichtigt.
Die Reinigung der Abwasserleitungen sowie die Kanalsanierung ist nach wie vor gut möglich. FAST OPTICOM ist Spezialist für die Systemlösung von Glasfasernetzen in der Kanalisation.