Tubus system

Rohrsystem

Wir haben einen Vorschlag von TUBUS SYSTEM für die Sanierung der Abwasserleitung erhalten. Rohrsystem - DIBt-zertifiziertes Verfahren zur Sanierung von Abwasserleitungen. Les derniers Tweets de Tubus System DE (@TubusSystemGmbH). Das Tubus-System steht für die zerstörungsfreie Innenrohrsanierung von häuslichen Abwasserleitungen in Häusern mit mehreren Wohneinheiten. Beginn - Dienstleistungen;

Rohrsystem.

Podiumsdiskussion | Renovierung mit Tubus System?

Hallo, das Rohrsystem ist kein neuartiges System. Es ist in Deutschland seit über 5 Jahren im Einsatz und ist das einzige Relining-Spritzverfahren mit DIBt-Zulassung, das seine hohe Qualität und Lebensdauer auszeichnet. Im Rahmen einer Innenrohrsanierung mit dem Rohrsystem wird das Innere des Altrohres im kombinierten Spritz- und Spinnverfahren mit einem glasfaserverstärktem und korrosionsbeständigem Polyesterkunststoff ummantelt.

Das Tubus -System verwendet einen Styrol-freien und korrosionsfesten Polyester-Kunststoff für die Innenrohrsanierung. Die Rohrsysteme eignen sich für die Innenrohrsanierung von Drainagerohren mit kreisförmigen Querschnitten in NW50. Die Methode kann zur Reparatur von undichten Anschlüssen, Löchern, Radial- und Längsrissen und Rostschäden eingesetzt werden. Diese werden IMMER vorher mit einer Fotokamera überprüft, damit der Auftraggeber den Stand seiner Leistungen sehen kann.

Sollten bei der Prüfung Bohrungen, Brüche oder eine schrittweise Lösung des Rohrs festgestellt werden, macht die Tubus System RTG RohrTechnologie GmbH ein bindendes Festpreisangebot. Das ist jedoch völlig unnötig, da das Rohrsystem ein völlig neuartiges, selbsttragendes Rohrleitungssystem schafft. Ähnliche andere Anlagen gibt es, aber meines Wissens sind alle nicht vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) anerkannt.

Auch bei einigen anderen Systemverfahren gibt es große Schwierigkeiten beim Übergang von kleinen Rohrleitungen in die großen Fallleitungen, d.h. schon bei der Renovierung werden Langzeitprobleme wieder installiert - nicht so beim Rohrsystem! Nachdem die Rohrleitungen mit der Fotokamera geprüft und gereinigt wurden, werden sie erneut mit der Fotokamera geprüft.

Nur wenn alles 100% rein und für den Auftraggeber und die Behörde korrekt erfasst ist, wird der Sprühvorgang drei Mal in Folge durchgeführt. Ebenso wird das gesamte Unterfüttern ( "Sprühverfahren") und das anschließende Resultat mit einer Fotokamera aufgezeichnet und 10 Jahre lang aufbewahrt. Der Prozess wurde auch vom Schwedischen Materialprüfungs- und Forschungsinstitut (SP) geprüft und genehmigt.

Laut Ermittlungen von SP und SITAC haben die mit dem Rohrsystem verlegten Anlagen eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren. Die Lebensdauer neuer SML-Rohre beträgt >30 Jahre. RTG RohrTechnologie ist ein von der Überwachungs-gemeinschaft der SHK-Handwerke nach § 13b des Hamburgischen Abwasserrechts zertifizierter Verlegebetrieb der Berliner Unternehmen für die grabenlose Instandsetzung von erdverlegten Rohrleitungen.

Mehr zum Thema