Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Druckprüfung Rohrleitungen
RohrleitungsdruckprüfungDrucktests zum Schutze vor Rohrdefekten
Sind Ihre Rohrleitungen straff und stark genug? Der Drucktest - auch Drucktest oder Drucktest genannt - wird von der AKE Abfluss-Kanal-Eildienst Böhmer GmbH z.B. im Rahmen der Inspektion und Reinigung von Entwässerungsanlagen in Gebäuden und an Land durchgeführt. Drucktests können Sie vor unliebsamen Zuständen durch Leckagen oder fehlerhafte Leitungen bewahren und so Überflutungen und Verunreinigungen durch undichtes Leitungswasser verhindern.
Ob in Siegburg, Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen, Bergisch Gladbach, Köln, Erlangen, Euskirchen oder Koblenz - die Firma Boehmer nimmt Ihnen die Druckprüfung ab. Daher setzen wir auf geschultes und engagiertes Personal, das beispielsweise bei Ihnen vor Ort Drucktests durchführt. Sie haben noch weitere Informationen zur Druckprüfung oder möchten ein unverbindliches Preisangebot?
Abfahrt aus dem Telefonnetz 0,14 EUR / Min. aus dem Mobilfunknetz max. 0,42 EUR / Min. Abruf der Wegbeschreibung...........
aquatherm GmbH: Prüfung zum Thema
Alle Sprinkleranlagen sind einer Druckprüfung mit einem Wasserdruck von 10bar zu unterziehen. Durch die Materialeigenschaften der aquatherm-Rohrleitungen kommt es bei der Druckprüfung zu einer Aufweitung. Durch die thermischen Ausdehnungskoeffizienten der aquatherm-Rohrleitungen entsteht ein weiterer Einfluss auf das Ergebnis. Durch die Temperaturunterschiede zwischen Rohr und Prüfmittel kommt es zu Druckschwankungen.
Eine Temperaturveränderung von 10 °C bedeutet eine Druckschwankung von 0,5 bis 1 °C. Bei Druckprüfanlagen mit aquatherm-Rohrleitungen sollte daher die Prüfmitteltemperatur so konstant wie möglich gehalten werden. Der Druckversuch ist als Vor-, Haupt- und Endversuch auszuführen. Im Vorversuch wird ein Anlagendruck von 18 bar während 3 x 5 min zum Aufweiten/Entlasten der Leitungen aufgesetzt.
Die Leitung muss zwischen den Takten entlüftet werden. Die Hauptuntersuchung ist sofort nach der Entwurfsprüfung vorzunehmen. Dauer der Prüfung ist 15 min und der Testdruck (10 bar) darf nicht mehr als 0,5 bar betragen. Die Vor- und Hauptuntersuchung muss abgeschlossen sein. Der Test dauert 60 min.
Der nach der Hauptuntersuchung ermittelte Messdruck darf um nicht mehr als 0,5 Bar gesunken sein.