Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Drucksensor Unterdruck
Vakuumsensor VakuumDruckmessumformer
Ich möchte regelmässig und widerrufbar per E-Mail über folgende Produkte informiert werden: Mess- und Regelungstechnik. Alle Preisangaben inkl. 19% MwSt. und zzgl. MwSt. inkl. 19% Mehrwertsteuer inkl. 19% Mehrwertsteuer inkl. 19% Mehrwertsteuer inkl. 19% Mehrwertsteuer inkl. 19% Mehrwertsteuer inkl. 19% Mehrwertsteuer inkl. 19% Mehrwertsteuer
inkl. 19% Mehrwertsteuer inkl. 19% Mehrwertsteuer
Begriffsbestimmung Drucksensor
Der Drucksensor setzt den physikalisch variablen Luftdruck in ein industrielles Einheitssignal um. Es hat genormte Interfaces und wird oft als Druckmeßumformer und Druckmeßumformer genannt. Aus 18 Elektroanschlüssen können Sie zwischen verschiedenen Steckern und Kabeln auswählen. Das Programm der 34 Druckanschlüsse umfasst internationale Standardgewinde und Frontbündigkeit.
Darüber hinaus vervollständigen unzählige Möglichkeiten unser umfangreiches Angebot andrucksensorik. Dazu gehören unter anderem unterschiedliche Genauigkeitsklassen, Druckspitzendämpfungen, Ausführungen für besondere Mediums- und Umweltbedingungen und vieles mehr. Wählen Sie den richtigen Drucksensor aus den folgenden Themen. A-10 ist der am häufigsten verwendete Drucksensor in der Industrie. Die hochwertigen Druckaufnehmer S-20 sind für den Einsatz unter kritischen, anspruchsvollen und rauen Betriebsbedingungen ausgelegt.
Für größere Stückzahlen ist der O-10 die ideale Wahl. Der Drucksensor SL-1 ist für hochdynamische Drücke bis 15.000 Bar, für geringste Meßbereiche bis 0.... 25 Millibar geeignet und für hohe Genauigkeitsansprüche ist der Drucksensor P-30 mit einer Messgenauigkeit von bis zu 0,05 Prozent (Endwert) erhältlich. Die Drucksensoren S-11 mit frontbündiger Prozessanbindung wurden eigens für die Erfassung von hochviskosen und kristallisierenden Messstoffen konzipiert.
Der IS-3 wird für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung mit der Schutzart "Eigensicherheit" empfohlen. Die Schutzart "explosionsgeschützt" entspricht der des E-10. Der Drucksensor R-1 wird für hohe Ansprüche empfohlen, da die Ausführung aus Edelstahl in monolithischer Bauweise prozessseitig keine Dichtung für höchsten Widerstand verwendet.
Resistent und stabil sind die Merkmale der Sensoren für die mobile Hydraulik. Die Schock- und Vibrationsbeständigkeit, die Beständigkeit gegen Spitzenbelastungen (CDS-System) und die Schutzart bis IP 69K machen den Drucktransmitter MH-3 besonders für die harten Betriebsbedingungen in der mobilen Hydraulik geeignet. Die Drucksensorik des Typs MG-1 wurde eigens für die Messung von medizinischen Gasen und für Sauerstoff-Anwendungen konzipiert.
Entsprechend den international gültigen Vorschriften stehen Ihnen die verschiedenen Reinigungsklassen, unterschiedlichen Verpackungs- und Kennzeichnungsarten zur Verfügung. Der C-2 entspricht mühelos den Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit eines Druckaufnehmers, z.B. für die Überwachung von Filtern in Schrauben-, Kolben- und Turboverdichtern. Dieser Drucktransmitter zeichnet sich durch höchste Vibrationsbeständigkeit und mediumberührte Bauteile aus, die für den Einsatz von Pressluft und Schmieröl ausgelegt sind.
Bei den Prozessen der Nahrungsmittelverarbeitung, Getränkeproduktion, biotechnologischen Prozessen sowie in der pharmazeutischen Industrie und im Kosmetikbereich stellen die Bereiche der Sterilverfahrenstechnik spezielle Ansprüche an die Auslegung von Vakuumsensoren. Der Drucktransmitter SA-11 und der Druckwächter PSA-31 eignen sich besonders für die in Reinigungsprozessen vorkommenden Einsatzbedingungen, wie z.B. Chemikalienbeständigkeit gegen Reinigungsmittel und hohe Temperatur.