Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Was ist ein Stutzen
Das ist eine DüseWas ist eine Düse? Deutsch zu schneiden; zu beschneiden; zu kürzen; zu stutzen; zu schneiden; Definition zu beschneiden ist die Entfernung der längeren, weichen Triebspitzen einer Pflanze.
mw-headline" id="Delimitation_and_Looks">Definition and Appearance< class="mw-editsection-bracket">[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]>
Die Socke ist ein kurzer, besonders handlicher Jagdgewehr[1] mit gezogener Hülse (d.h. Gewehr) und vollem Schaft. 2] Der Stutzen ist charakteristisch für den süddeutschen/alpinen Teil. Nicht zu verwechseln ist der Ausdruck "Düse" mit der gleich lautenden "Bergdüse", einer speziellen Form der Sockelbuchse ("große" und "kleine" Kugeln, z.B. 7 65 x 65 x 52 x 5,6 x 5,6 mm R).
Äußerlich ist eine Muffe dadurch gekennzeichnet, dass der Holzschaft nicht nach der Hälfte der Rohrlänge aufhört, sondern bis zur Schnauze vordringt. Deshalb wird es im Unterschied zum "Halbschaft"-Gewehr auch als sogenannter Sockel oder Vollschaft bezeichnet. Einzeldüsen sind als Kipplauf- oder Blockbüchsen ausgeführt.
Die Stutzen ist die Klassiker unter den Stalkern, besonders in den Bergen. Die Düsen haben wesentlich kürzer als herkömmliche Schnellfeuergewehre. Buchsenpatronen geben daher eine etwas geringere Geschoßgeschwindigkeit (v0) aus Düsenfässern ab. Deshalb werden in der Regel keine ausgeprägten Hochleistungskartuschen (z.B. .22-250, 6,5 68 x 68 Millimeter, .300 x 8 x 68 Millimeter S etc.) verwendet, sondern die bewährten Standard-Kaliber mit kurzen Hülsenlängen (6,5 x 55 Millimeter, 6,5 x 57 Millimeter, 7 x 57 Millimeter, .308 Win, 7,92 x 57 Millimeter etc.).
Jedoch hat die kürzere Einbaulänge keinen Einfluss auf die Genauigkeit einer Muffe im Verhältnis zu ihrer Normallänge. Bei Kalibern mit längeren Ärmeln (6,5 68 x 68 cm, 7 x 64 x 64 cm, .30-06 etc.) entsteht ein blendender Mündungsblitz, da das Puder aufgrund seiner kurzen Schaftlänge (48 cm, 51 cm, 56 cm, 57 cm) zu wenig Zeit hat, sich im Schaft richtig zu verbrennen.
Das restliche Puder (im Regelfall bis zu 6% der Pudermenge je nach Fasslänge und Kartusche) brennt bei einem kleinen Düsenlauf außerhalb des Fasses und bewirkt so den Blendeffekt, besonders in der Nachtdämmerung. Der überwiegende Teil der Steckdosen wird als Repetierbüchse geliefert. Es gibt aber auch so genannte kurze Verschlüsse, die sich besonders für den Düsenbau anbieten.
Seit kurzem gibt es auch die R93-Serie von Blasser und den KR 1 von Merkel als Düsen. Der Vorteil dabei ist, dass entweder die übliche Fasslänge eingehalten oder die Baulänge durch einen kurzen Verschluss noch weiter verkürzt werden kann. Darüber hinaus hat Merkel die Kippblockbüchse K3 und die Kipphebelbüchse K95 als Verbindungsstück im Angebot.