Lecktestgeräte

Dichtheitsprüfgeräte

Dichtheitsprüfgeräte nach dem After-Flow-Verfahren sind eine vorteilhafte Alternative zur Druckabfallprüfung. Sensistor Technologies GmbH ist Ihr Ansprechpartner für Vertrieb, Projektierung und Service von Wasserstoff-Dichtheitsprüfgeräten. Finden und vergleichen Sie Produkte und Dienstleistungen von Lieferanten, Herstellern und Großhändlern. Dichtheitsprüfgeräte und Markiersysteme von BERMA. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Lecktestgerät" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen.

Dichtheitsprüfgeräte

Durch die den Messgeräten zugrundeliegende Satellitentechnologie oder das dezentralisierte Master/Slave-Prinzip ist zudem die Darstellung der Messvorgänge auf einem marktüblichen Tablett oder HMI möglich. Lecktester der 300er Baureihe sind vorzugsweise als Systemgeräte in Maschinen- und Produktionslinien geeignet. Sie nutzen das dezentralisierte Master/Slave-Prinzip oder die Satellitentechnik: Die Messvorgänge, die sicher im Verborgenen ablaufen, können mit einer eigenen CALT-Software auf einem Standard-Tablett oder HMI nachvollzogen werden.

Als Stand-alone- oder Systemgeräte sind die Profi-Geräte der Baureihe 200 besonders für hohe Prüfaufgaben bestens gerüstet.

Dichtheitsprüfgeräte nach dem Post-Flow-Verfahren

In der gesamten Branche werden Bauteile hergestellt, durch die später Druckluft, Gase, Wasser oder andere Medien austreten. Abhängig von der Anwendung ist es entscheidend, ob eine ausreichende Quantität strömt oder nichts in die Umwelt austritt. Lässt dieser Teil aufgrund einer Verstopfung keinen ausreichenden Durchfluss zu, erreicht das Kühlgerät nicht die geforderte Durchsatzleistung.

Das ist ein typischer Fall für die Qualitätskontrolle und eine ebenso typisch für die Prüfung mit dem Füllgutuft. Automatisierte Prüfeinrichtungen tragen dazu bei, Zeit und Kosten zu reduzieren. Wir haben als Produzent von sensiblen Massendurchflussmessgeräten mit Erfahrungen in der Dichtheitsprüfung diese Prüfmethode als "Post-Flow-Methode" öffentlich gemacht. Dabei wird der Prüfkörper zusätzlich mit Druckluft gefüllt.

Bei Erreichen des Prüfdrucks sorgt ein Präzisionsdruckregelventil für eine hohe Konstanz. Bei einer Undichtigkeit würde der Testdruck abnehmen, wenn der Regulator den Luftdruck nicht ausgleicht. Das Gerät lässt also die Luftmenge einströmen, die zur Konstanthaltung des Prüfdrucks vonnöten ist. Zwischen Druckregler und Prüfgegenstand wird ein Durchflussmesser nach dem "Massendurchflussprinzip" angeschlossen.

Die Befüllung des Prüflings erfolgt während der Befüllphase über einen parallelen Bypaß zum Durchflußmesser, so daß die Befüllzeiten kurz sind. Unser Unternehmen bietet Ihnen diverse Standard-Prüfgeräte, mit denen Sie Ihre Prüfkörper nach dem beschriebenem Post-Flow-Verfahren testen können.

Dichtheitsprüfgeräte

Die Messsysteme der PRO dP-Serie erlauben die Dichtigkeitsprüfung von bis zu 8 Prüfkörpern inklusive Volumenbestimmung in weniger als 3s. Unser Dichtheitsprüfgerät PRO dP wurde für den schnellen Einsatz an vielen Prüfkörpern konzipiert. Die Dichtigkeitsprüfgeräte der Baureihe PRO DD sind Dichtigkeitsprüfgeräte, die mit Pressluft, Helium oder einem Gemisch arbeiten und die Dichtigkeit nach dem Wirkdruckprinzip bestimmen.

Dieses Verfahren eignet sich für verhältnismäßig langsamere Messaufgaben mit hoher Messgenauigkeit. Bei den Dichtheitsprüfgeräten der PRO SL-Serie handelt es sich um Dichtigkeitsprüfgeräte, die die Dichtheit nach dem Druckverlustprinzip bestimmen. Auch für vergleichsweise langsamere Messaufgaben ist dies eine günstige Möglichkeit. Bei den Dichtheitsprüfgeräten der PRO HL-Serie handelt es sich um Lecktester, die mit Heißluft oder einem Heißluftgemisch arbeiten und die Leckagen nach dem Druckverlustprinzip auswerten.

Auch für vergleichsweise langsamere Messaufgaben ist dies eine günstige Möglichkeit.

Mehr zum Thema